Werbung

Nachricht vom 25.02.2012    

Verdienstmedaille für Ehepaar Hamacher in Rheinbreitbach

Ehepaar hat sich für das Vereinsleben und die Heimatgeschichte eingesetzt – Heimatzeitung „Koppel-Rundschau“ gegründet

Rheinbreitbach. Zwei verdiente Bürger aus der Verbandsgemeinde Unkel wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz geehrt. Uwe Hüser, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord überreichte Maria Hamacher und Bernhard Hamacher aus Rheinbreitbach ihre Auszeichnungen.

Uwe Hüser, der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (3.v.r.) überreichte Maria Hamacher und Bernhard Hamacher (2.u.3.v.l.) aus Rheinbreitbach ihre Auszeichnungen. Zu den ersten Gratulanten zählten (v.r.) der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Carsten Fehr und Markus Fischer, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Unkel.

Zu den ersten Gratulanten zählten der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach, Ortsbürgermeister Carsten Fehr und Markus Fischer, 1. Beigeordneter der Verbandsgemeinde Unkel. Über vier Jahrzehnte hinweg hat das Ehepaar Hamacher sich gemeinsam vielen Themen gewidmet. Dabei hat jeder eigene Schwerpunkte gesetzt.

In den 70er und 80er Jahren waren sie beispielsweise beide im Tennisclub Unkel aktiv. Sie haben viele sportliche und gesellige Vereinsveranstaltungen organisiert.
Beide engagieren sich außerdem in der Kommunalpolitik. Seit 1972 sind sie im CDU-Ortsverband Rheinbreitbach. Auch in kommunalpolitischen Gremien war das Ehepaar vertreten.

Bis in die 90er Jahre organisierten sie federführend das Kinderfest, das Erdbeerfest und den Seniorentag. In jedem Jahr wurde jeweils die gesamte Dorfgemeinschaft in der entsprechenden Altersgruppe zu diesen Festen eingeladen. Bei zum Teil mehr als 100 Gästen glänzten die Hamachers stets mit ihrem Organisationstalent.

Derzeit setzt sich Maria Hamacher besonders für betreutes Wohnen für Senioren im Ort ein und ist aktiv bei der Seniorenbetreuung. Regelmäßig besucht sie ihre Schützlinge im Seniorenheim oder im Krankenhaus.

Bernhard Hamacher war ab 1994 15 Jahre Mitglied im Verbandsgemeinderat Unkel, unter anderem viele Jahre als stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Dort genoss er hohe Achtung bei allen Ratsmitgliedern.

Ein besonderes Steckenpferd war über Jahre hinweg die Rheinbreitbacher Heimatzeitung "Koppel-Rundschau". Herr Hamacher hat deren Gründung initiiert und war 18 Jahre lang deren Organisator, Autor und Chefredakteur. Ohne den unermüdlichen Einsatz des Ehepaares hätte die Heimatzeitung nicht über diese lange Zeit hinweg aufrecht erhalten werden können.

Uwe Hüser sagte zu Bernhard Hamacher: „Die Heimatkunde ist ohnehin eine Ihrer großen Leidenschaften. Nach Ihrem ereignisreichen Berufsleben, zuerst als Bergbau-, später als Diplom-Wirtschaftsingenieur und einem aus gesundheitlichen Gründen leider frühzeitigen Ruhestand, haben Sie sich einen Traum erfüllt: ein Geschichtsstudium mit dem Schwerpunkt Rheinische Landeskunde. 1997 machten Sie Ihren Magister. Die ideale Basis für Ihre Mitarbeit im Heimatverein Rheinbreitbach. Schon 1983 taten Sie es Ihrer Frau gleich, die fünf Jahre vorher in den Verein eingetreten war. 1994 übernahmen Sie das umfangreiche Archiv mit vielen heimatkundlichen Belegen, Büchern, Dokumenten und Bildern zur Rheinbreitbacher Ortsgeschichte und damit verwandten Themen", stellte Hüser heraus.



Vor 8 Jahren wurden Hamacher zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. SGD-Präsident Hüser fuhr fort: „Ihr größter Schatz ist das Museum für Rheinbreitbacher Alltagsgeschichte. Sie haben das Konzept dafür entwickelt und es mit viel Herzblut sowie eigenem Geld im ehemaligen Gemeindehaus in der Hauptstraße umgesetzt. Mitte der 90er Jahre übernahm Ihr Verein das auf Ihre Initiative hin unter Denkmalschutz gestellte Gebäude von der Gemeinde. Unermüdlich haben Sie und die anderen Heimatfreunde das Haus saniert und die Räume mit Leben gefüllt, behutsam und mit viel Verständnis für die historische Bausubstanz. Unter Ihrer Federführung entstand ein Ort, der in der Region seinesgleichen sucht. Sie haben ein Museum des Anfassens aufgebaut. Hier kann man Heimat erleben und begreifen. So mancher Besucher hat ein Aha-Erlebnis, wenn er die guten alten Ausstellungsstücke sieht, die ihm einst bei den Großeltern so vertraut waren. Neben historisch Hergerichtetem werden auch Handwerkskünste und ein Kinderzimmer mit Schuleinrichtung gezeigt. Im Bergwerkszimmer werden historische Werkzeuge und Dokumente aus der Kupfererzgewinnung präsentiert. Ein weiterer Raum zeigt die lokale Postgeschichte. Zusammen mit dem ebenfalls von Ihrem Verein gestalteten Winzerhof hat sich das Ensemble zu einem wahren Schmuckstück in Rheinbreitbach entwickelt, das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist", ergänzte Hüser.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Erfahrungen und Kompetenzen gesucht

Seniortrainerausbildung startet in den Mehrgenerationenhäusern Neuwied und Asbach

Neuwied/Asbach. ...

Politischer Aschermittwoch im Puderbacher Land

Am 2. Juli beginnt Volker Mendel mit seiner Arbeit als Bürgermeister – Abschied von Wolfgang Kunz am ...

Rengsdorf auf dem Weg in eine gute Zukunft

Gemeinde ist attraktiv für Neubürger – Gestaltung der Ortsdurchfahrt nach Fertigstellung der Umgehung ...

DRK Dierdorf weiht neues Fahrzeug ein

Wagen fährt Hilfskräfte zum Einsatzort und kann Leichtverletzte befördern

Dierdorf. Für den Ortsverein ...

Fotoservice für Gesundheitskarte

Die DAK Gesundheit in Neuwied beitet einen kostenlosen Fotoservice für die neue elektronische Gesundheitskarte, ...

Dritter Bürgermeisterkandidat für Rengsdorf

Bündnis 90/Grüne stellten Thomas Neumann aus Oberraden auf

Rengsdorf/Kurtscheid. Nach der Kandidatur ...

Werbung