Werbung

Nachricht vom 25.02.2012    

Erfahrungen und Kompetenzen gesucht

Seniortrainerausbildung startet in den Mehrgenerationenhäusern Neuwied und Asbach

Neuwied/Asbach. Seniortrainer sind ältere Menschen, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Kompetenzen ehrenamtlich in die Gesellschaft einbringen. Seniortrainer stehen für Menschen, die offen sind für neue Erfahrungen und sich gerne mit anderen neue Aktionsfelder erschließen. Sie engagieren sich dort, wo es ihnen Freude macht. Sie initiieren und unterstützen neue Projekte, insbesondere in den Bereichen des Sozialen, in Kultur oder Sport.

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied wurde neben zehn weiteren regionalen Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz für dieses Projekt vom Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ausgewählt und gefördert. Eine Unterstützung erfolgt durch den Projektträger „Evangelische Jugend Pfalz, Landesjugendpfarramt“. Seit 2002 wurden in Rheinland-Pfalz rund 240 Seniortrainer in Kooperation mit 20 regionalen Anlaufstellen qualifiziert und begleitet.
Das Neuwieder Mehrgenerationenhaus wird das Projekt in Kooperation mit dem neuen Mehrgenerationenhaus in der Verbandsgemeinde Asbach durchführen. Von daher sind nicht nur Angebote in Neuwied sondern auch in der Verbandsgemeinde Asbach geplant.
Interessierte ältere Menschen haben im Laufe des Jahres 2012 die Gelegenheit, sich in drei Seminarblöcken à zwei Tagen zum Seniortrainer schulen zu lassen. Innerhalb der sechstägigen Weiterbildung werden die angehenden Seniortrainer mit Techniken und Methoden vertraut gemacht, mit denen sie ihr ehrenamtliches Engagement gezielt anwenden können. Hier lernen sie, wie das Erfahrungswissen älterer Menschen besser für die Gesellschaft zu nutzen ist und wie sie ihre eigenen persönlichen Kompetenzen stärken. Werden Sie z.B. Projektentwickler, Netzwerker, Teamkoordinator oder Teamkollege.
Das erworbene Wissen können sie anschließend im Mehrgenerationenhaus selbst oder in einem MGH-Kooperationsprojekt mit Vereinen, Initiativen, Selbsthilfegruppen oder Organisationen umsetzen. Während und nach der Ausbildung werden die Seniortrainer von Mitarbeitern des Mehrgenerationenhauses begleitet und beraten. Die Schulungen beginnen voraussichtlich im August 2012 und werden Anfang Dezember 2012 beendet sein.
Weitere Informationen und Anmeldung für die Ausbildung in Neuwied und Asbach im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Bea Röder-Simon, Telefon: 02631 344596 oder per E-Mail an: bea.roeder-simon@fbs-neuwied.de
Anmeldeschluss ist der 20.04.2012.



Die Raiffeisenregion (Verbandsgemeinden Dierdorf, Rengsdorf, Flammersfeld und Puderbach) wurde neben zehn weiteren regionalen Anlaufstellen in Rheinland-Pfalz für dieses Projekt vom Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie ausgewählt und gefördert. Eine Unterstützung erfolgt durch den Projektträger „Evangelische Jugend Pfalz, Landesjugendpfarramt“.

Infos und Anmeldung bis zum 16.03.2012 an die Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, Hauptstraße 13, 56305 Puderbach, Karl Hauck, 02684/ 858-300, karl.hauck@puderbach.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Politischer Aschermittwoch im Puderbacher Land

Am 2. Juli beginnt Volker Mendel mit seiner Arbeit als Bürgermeister – Abschied von Wolfgang Kunz am ...

Rengsdorf auf dem Weg in eine gute Zukunft

Gemeinde ist attraktiv für Neubürger – Gestaltung der Ortsdurchfahrt nach Fertigstellung der Umgehung ...

Grundschule Rheinbrohl wird Hallenkreismeister

Die Schüler gewannen bereits im letzten Jahr und konnten ihren Pokal verteidigen

Puderbach. Die Puderbacher ...

Verdienstmedaille für Ehepaar Hamacher in Rheinbreitbach

Ehepaar hat sich für das Vereinsleben und die Heimatgeschichte eingesetzt – Heimatzeitung „Koppel-Rundschau“ ...

DRK Dierdorf weiht neues Fahrzeug ein

Wagen fährt Hilfskräfte zum Einsatzort und kann Leichtverletzte befördern

Dierdorf. Für den Ortsverein ...

Fotoservice für Gesundheitskarte

Die DAK Gesundheit in Neuwied beitet einen kostenlosen Fotoservice für die neue elektronische Gesundheitskarte, ...

Werbung