Werbung

Nachricht vom 18.11.2024    

Das Ahrtal gehört zu den 25 besten Reisezielen - weltweit!

Von Regina Morkramer

Die internationale Reisezeitschrift "Condé Nast Traveller" hat das Ahrtal zu einem der 25 besten Reisezielen im Jahr 2025 gekürt. Damit spielt die rheinland-pfälzische Region in einer Liga mit der Antarktis oder Australien. Ausgewählt wurden Orte, die eine Weiterentwicklung zeigen und das Gefühl eines Neustarts vermitteln.

Im Ahrtal (Foto: Pixabay)

Region. Da staunt man auch als Westerwälder nicht schlecht: Quasi direkt nebenan liegt eines der besten Reiseziele des kommenden Jahres - und das nicht nur deutschlandweit oder in Europa, sondern tatsächlich auf der ganzen Welt. Die Reisezeitschrift "Condé Nast Traveller" sieht im Ahrtal so viel Potenzial, dass sie die Region auf seiner Internetseite als eines der 25-Top-Reiseziele weltweit aufzählt.

Doch was macht das Ahrtal für das renommierte Reisemagazin so besonders? "Go for: fine wines, great nature, and a warm welcome back" heißt es gleich zu Beginn des Beitrags; sinngemäß also sind feine Weine, eine großartige Natur und ein warmes Willkommen das, was das Ahrtal ausmacht. Nach der verheerenden Flut im Sommer 2021 sei das Ahrtal zwar noch nicht wieder vollständig wiederaufgebaut, erklärt "Condé Nast Traveller" weiter. Doch schon der Slogan "We AHR open" zeige, dass Besucher wieder willkommen seien. Ende des Jahres 2015 sei auch die Ahrtalbahn wieder in Betrieb, die die Orte des Ahrtals verbindet.



Wiederaufbau nach der Flut im Ahrtal
Erwähnenswert findet die Zeitschrift neben dem nachhaltigen Tourismuskonzept des Ahrtals auch den Rotweinwanderweg und hebt dabei den Blanc de Noir als "Spezialität der Region" hervor, zusammen mit Winzern Jean Stodden, Meyer-Näkel und die Winzergenossenschaft Mayschoss. Winzer, Gastronomen und Hoteliers seien es gewesen, die nach der Flut den Wiederaufbau der Region in die Hand genommen haben, erklärt "Condé Nast Traveller", und sie seien es, die auch deren Weiterentwicklung vorantreiben. Chancen werden genutzt und neue, moderne Konzepte umgesetzt; hier werde hart gearbeitet und investiert.

Nach der Flut im Juli 2021 kam der Tourismus im Ahrtal vorerst zum Erliegen. 135 Menschen waren alleine hier ums Leben gekommen, die Infrastruktur zusammengebrochen, Häuser, Straßen und Brücken nicht mehr vorhanden. Spätestens im vierten Jahr nach der Katastrophe findet man im Ahrtal nun wieder einen Weg, sich im Tourismus zu behaupten und dabei gleich zu den weltweit besten Reisezielen zu zählen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches zweites Mediziner-Camp im Landkreis Neuwied

"Nach den drei Tagen musste ich erstmal alles `sacken´ lassen und zu Hause erzählen, welch tolle Menschen ...

Nicht Extremwetter, sondern Sorglosigkeit gefährden das Dach

Extremwetter gehören mittlerweile schon fast zum Alltag und sind keine "Jahrhundertereignisse" mehr. ...

Aktionstag "Story Time" feiert Demokratie, Toleranz und Vielfalt

Neuwied ist eine Stadt, in deren DNA die Vielfalt fest eingeschrieben ist. Schon zu Gründungszeiten im ...

Kosten sparen mit dem Haushaltsbuch - Verbraucherzentrale legt Klassiker neu auf

Wenn es am Monatsende eng wird in der Haushaltskasse, liegt das nicht selten an einem geringen Einkommen. ...

Stifterland Rheinland-Pfalz - mehr als 1.500 Stiftungen im Land

Rheinland-Pfalz ist mit über 1.500 bestehenden Stiftungen ohne Zweifel ein Stifterland. In diesem Jahr ...

Infoveranstaltung: Der Wolf ist zurück - was bedeutet das für Weidetiere, Wild und Wäller?

Rund zehn Jahre nach Sichtung des ersten Wolfes im Westerwald sind dort mittlerweile drei Wolfsrudel ...

Werbung