Werbung

Pressemitteilung vom 18.11.2024    

Nicht Extremwetter, sondern Sorglosigkeit gefährden das Dach

Extremwetter gehören mittlerweile schon fast zum Alltag und sind keine "Jahrhundertereignisse" mehr. Zwar setzt sich das Dachdeckerhandwerk mit der Optimierung der gesamten Gebäudehülle zur CO₂-Reduzierung auch für das Klima ein. Doch das Wetter lässt sich kaum ändern.

Dachinspektion für bestmöglichen Schutz. Symbolfoto

Neuwied. Die Auswirkungen der Klimaveränderung - also Extremwetter - bekommen viele Hausbesitzer und Hausverwaltungen finanziell schmerzhaft zu spüren: Wenn das Dach durch Sturm beschädigt wird oder die Dachentwässerung besonders hohe Niederschlagsmengen nicht mehr bewältigt. Zwar sind nach der Erfahrung des Obermeisters Ralf Winn nicht alle Schäden bei extremsten Wetterlagen auszuschließen. Allerdings kann der Zustand des Daches und seiner Komponenten wesentlich dazu beitragen, Schäden zu vermeiden oder die Schadenshöhe zu reduzieren.

Nach der aktuellen "Studie Klimawandel und Extremwetterereignisse" des Instituts für Bauforschung e. V. (IFB) "sind mehr als 80 Prozent der in der Wohngebäudeversicherung erfassten Schäden auf die zwei wesentlichen Wetterereignisse Sturm und Hagel" zurückzuführen. Zu den besten Vorsorgemaßnahmen, die Hausbesitzer und für die Instandhaltung von Immobilien verantwortliche Hausverwaltungen treffen können, gehört die regelmäßige Überprüfung des Daches durch Fachbetriebe des Dachdeckerhandwerks. Sie zählt laut IFB "zu den klassischen Verkehrssicherungspflichten, die ohnehin in bestimmten zeitlichen Abständen durchgeführt werden müssen".

Daher fordern immer mehr Gebäudeversicherungen vor einer Schadensregulierung einen entsprechenden Nachweis der Dachüberprüfung. Das gilt übrigens auch bei Flachdächern, die ebenso wie Steildächer der Witterung, UV-Strahlung und Windlasten beziehungsweise Windsog ausgesetzt sind. Gerade das Risiko von Sturmschäden kann auch bei älteren Dächern nachträglich durch eine Windsogsicherung spürbar reduziert werden. Dabei werden, je nach Windlastzone des Gebäudestandorts und der Nachbarbebauung, Elemente der Dacheindeckung verschraubt oder verklammert. Die Anwendung der vorgeschriebenen Fachregel "Windlasten auf Dächern mit Dachziegel- und Dachsteindeckungen" ist übrigens seit 2011 Pflicht bei Neubauten und umfassenden Sanierungen im Dachbereich.



Ebenso wichtig ist eine zuverlässige Wasserabführung. Diese muss in ihrer Dimensionierung fachgerecht geplant und ausgeführt sein. Auch hier empfiehlt es sich, im Rahmen der regelmäßigen Dachüberprüfung oder einer umfangreicheren Dachwartung vom Dach-Fachbetrieb die Reinigung von Dachrinnen und Fallrohren gleich mit erledigen zu lassen. Der Tipp von Obermeister Ralf Winn: Wie beim Auto oder der Heizungsanlage einen jährlichen Check vom Fachbetrieb durchführen lassen. Das minimiert auch bei Extremwetterereignissen das persönliche Schadensrisiko und im Schadensfall das Risiko eines Rechtsstreits mit der Gebäudeversicherung wegen Unterlassung der Obliegenheitspflichten. Die sind nämlich fest vereinbarter Bestandteil eines jeden Versicherungsvertrags. Adressen von Fachbetrieben für eine Dachwartung oder eine Dachinspektion gibt es bei der regionalen Dachdecker-Innung Kreis Neuwied und unter www.dachdecker-neuwied.de. PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Aktionstag "Story Time" feiert Demokratie, Toleranz und Vielfalt

Neuwied ist eine Stadt, in deren DNA die Vielfalt fest eingeschrieben ist. Schon zu Gründungszeiten im ...

Kommunale Zusammenarbeit im Tourismus

Ortsbürgermeisterin Carmen Boden, Verbandsbürgermeister der Nachbarverbandsgemeinde Bad Hönningen, Jan ...

Festliches Martinsessen der Sterner Bürger im 100. Jubiläumsjahr

Bei diesjährigen festlichen Martinsessen der Sterner Bürger im 100. Jubiläumsjahr konnte der Vorsitzende, ...

Erfolgreiches zweites Mediziner-Camp im Landkreis Neuwied

"Nach den drei Tagen musste ich erstmal alles `sacken´ lassen und zu Hause erzählen, welch tolle Menschen ...

Das Ahrtal gehört zu den 25 besten Reisezielen - weltweit!

Die internationale Reisezeitschrift "Condé Nast Traveller" hat das Ahrtal zu einem der 25 besten Reisezielen ...

Kosten sparen mit dem Haushaltsbuch - Verbraucherzentrale legt Klassiker neu auf

Wenn es am Monatsende eng wird in der Haushaltskasse, liegt das nicht selten an einem geringen Einkommen. ...

Werbung