Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2024    

Mehr als nur Action und Streben nach dem Kick

Zusammen bilden das Jugendamt der Stadt Koblenz sowie die Kreisjugendämter Mayen-Koblenz, Neuwied und Altenkirchen in Kooperation mit dem Pfadfinderlager Brexbachtal und dem Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH die Interessengemeinschaft Abenteuersport und Erlebnispädagogik.

Vordere Reihe von links: Jennifer Weitershagen, Ralf Schmitt-Geber, Joachim Scholer, Simone Höhner, Karsten Schroeter, Stefan Brog, Hintere Reihe von links: Oliver Lumma, Melina Ehrentraud, Nicole Bauer, Dietmar Lindenau, Tobias Zimmermann. Foto: Fabian Kornatzki; Foto: Stadt Koblenz/Jugendamt/ Michael Müller

Kreis Neuwied. Als aktuelles Gemeinschaftsprojekt wird ab 2025 eine neue Ausbildung zur Erlebnispädagogin/zum Erlebnispädagogen angeboten. Die Ausbildung besteht aus einem Grundkurs mit fünf Modulen und zwei Qualifizierungskursen, die nach erfolgreicher Prüfung zu einem Zertifikat führen. Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe sowie Studierende pädagogischer Fachrichtungen und in der Kinder- und Jugendarbeit erfahrene Übungsleiterinnen und -leiter. Ein praktischer Bezug zur Kinder- und Jugendarbeit ist wünschenswert.

Inhaltlich beschäftigt sich der Grundkurs mit
- Theorien des Abenteuersports und der Erlebnispädagogik
- Materialkunde und Sicherungstechnik
- Sicherheitsstandards und Reflexion
- Selbsterfahrung erlebnispädagogischer Räume
- Erlebnisraum Turnhalle
- Erlebnisraum Kletterhalle
- Erlebnisraum Natur/Natur bei Nacht
- Erlebnisraum Wasser
- Erlebnisraum Seilbauten
- Abschlussprüfung

Der praxisorientierte Kurs findet an verschiedenen Veranstaltungsorten (nähere Informationen über Melina Ehrentraud, Telefon 0261-108258 oder melina.ehrentraud@kvmyk.de) an folgenden Wochenenden statt:
14./15. Februar 2025, 28./29. März 2025, 09./10. Mai 2025, 27./28. Juni 2025, 12./13. September 2025



Themenfelder der Qualifizierungskurse sind:
- Erste Hilfe und Notfallmanagement zu Lande und zu Wasser
- Spannung über dem Waldboden
- Vertrauen, Kommunikation, Kooperation - Übungen und Strukturen im Teamtraining
- Bogenschießen
- Abenteuer Sporthalle/Klettern und fliegende Bauten
- Davon kann man nie genug haben - durch Spielen lernen

Die Kurse werden von langjährig erfahrenen Referenten Oliver Lumma, Sven Rodenbach, Karsten Schroeter und Josef Sözbir durchgeführt.

Der nächste Qualifizierungskurs "Vertrauen, Kommunikation, Kooperation - Übungen und Strukturen im Teamtraining" findet am 14./15. März 2025 in Bendorf statt und richtet sich sowohl an Fachkräfte als auch Interessierte.

Die Teilnahmegebühr für den Grundkurs beträgt 850 Euro (für Studierende und Auszubildende sowie Ehrenamtliche mit JuLeiCa 800 Euro), für die Qualikurse je 170 Euro (160 Euro).

Der aktuelle Flyer ist auf der Homepage www-kreis-neuwied.de des Landkreis Neuwied hinterlegt. Anmeldungen für den Grundkurs sind an das Kreisjugendamt Mayen-Koblenz, Melina Ehrentraud, 0261-108258 oder melina.ehrentraud@kvmyk.de zu richten. Anmeldungen für den Qualifizierungskurs nimmt das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie GmbH, tobias.zimmermann@nr.johanniter-kliniken.de entgegen. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Auf ein Wort: Bürgersprechstunde mit OB Jan Einig in Oberbieber

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf ein Wort mit Jan Einig" besucht Neuwieds Oberbürgermeister reihum ...

Massenkarambolage auf winterglatter Autobahn: Sieben Fahrzeuge betroffen

Am späten Abend des Mittwochs (20. November) ereignete sich ein großer Verkehrsunfall auf der BAB 3 in ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema "Ängste, Depressionen und PTBS"

Auf Anregung mehrere Betroffenen möchte die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Kürbiskunstaktion begeisterte Besucher

Die beliebten "Neuwieder Markttage" im Oktober waren auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Besonders ...

HwK-Vollversammlung: Präsidium und Vorstand gewählt

Die Vollversammlung ist das oberste Selbstverwaltungsorgan der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Das "Parlament" ...

Enkelglück: Großeltern werden und sein

Die heutigen Omas und Opas entsprechen nicht mehr dem Bild aus dem Bilderbuch: Oma mit Dutt und Strickzeug, ...

Werbung