Werbung

Nachricht vom 21.11.2024    

Erweiterung der AWO-Kita "Haus der Generationen" abgeschlossen

Seit Jahren läuft in der Stadt Neuwied ein ambitioniertes Kita-Ausbauprogramm. Allein seit 2020 sind 275 zusätzliche Plätze geschaffen worden. Doch der Bedarf ist weiter gestiegen. Noch immer weist der Kita-Bedarfsplan ein Defizit aus.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Daher gehen die umfassenden Bemühungen weiter. Nun ist ein erfreulicher Zwischenschritt hinzugekommen: Die AWO-Kita im Haus der Generationen wurde nach umfangreichen Baumaßnahmen gemeinsam mit Eltern, Kindern, Kolleginnen und Kollegen der AWO Rheinland sowie Vertretern der Stadt feierlich wiedereröffnet.

Durch den Umbau sind nicht nur 20 zusätzliche Plätze geschaffen worden, sondern es wurde auch die räumliche Situation der bestehenden Kita deutlich verbessert. "Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt, um den Bedarf an Betreuungsplätzen in unserer Stadt zu decken. Gleichzeitig stärken wir mit der Integration verschiedener Generationen den sozialen Zusammenhalt", freute sich Bürgermeister Peter Jung und dankte der AWO, dass sie die Stadt vor allem bei der Erfüllung der Verpflichtung unterstützt, Kindern vor der Einschulung einen Kita-Platz zur Verfügung zu stellen. "Gerade in der Innenstadt mit ihrem hohen Bedarf ist das für uns eine besondere Herausforderung", sagte er.

Eva Neef, Geschäftsbereichsleitung "Soziale Dienste und Verbandsarbeit" der AWO, machte deutlich, wie wertvoll das tägliche Engagement des Teams vor Ort ist und welchen unverzichtbaren Beitrag sie für unsere Gesellschaft leisten. Sie bedankte sich bei allen, die dieses Projekt ermöglicht haben und unterstrich, dass es ohne die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Neuwied nicht möglich gewesen wäre. Nun liegt es an den Kindern und den Mitarbeitern die neuen Räume mit Leben zu füllen. Dies war an der Eröffnungsfeier bereits deutlich spürbar.



Ein Projekt in mehreren Schritten
Die Baumaßnahme umfasste eine durchdachte Neustrukturierung der Räumlichkeiten: Neue Verwaltungsräume wurden zunächst im Seniorenzentrum geschaffen. Die ehemaligen Verwaltungsräume wurden zu zusätzlichen Gruppen- und Funktionsräumen umgestaltet. Nach dem Umzug der Kita in die neuen Räume wurden die bisherigen Kita-Bereiche modernisiert und saniert.

Verbesserungen im Überblick
Mit der Erweiterung um fünf U2-Plätze und 15 Ü2-Plätze bietet die Kita zukünftig Platz für insgesamt 50 Kinder (9 U2- und 41 Ü2-Plätze). Die neuen Räumlichkeiten bieten unter anderem:
- einen eigenen Schlafraum,
- einen speziell eingerichteten Bewegungsraum,
- Rückzugs- und Förderräume für U2-Kinder,
- separate Räume für Wickelbereiche, Personal und Materialien,
- optimierte Sanitäranlagen für das Personal.

Ein besonderes Highlight ist die Verlagerung des Speiseraums für die Ü2-Kinder in das Seniorenzentrum. Dies fördert den Austausch zwischen den Generationen und unterstreicht die Grundidee des "Hauses der Generationen".

Finanzierung
Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa eine Million Euro. Das Projekt wird mit rund 187.500 Euro durch das Land gefördert und der Landkreis beteiligt sich mit 40 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. PM/red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Ein Feuer zerstörte einen Imbisswagen in Sankt Katharinen vollständig

In Sankt Katharinen kam es am Donnerstag (21. November) zu einem Brand in einem Imbisswagen. Die Ermittlungen ...

AKTUALISIERT Öffentlichkeitsfahndung: Vermisster 10-Jähriger aus Bad Neuenahr zurück in Jugendeinrichtung

Die intensiven Suchmaßnahmen nach einem vermissten 10-Jährigen aus Bad Neuenahr haben ein glückliches ...

Einbruch in Hümmericher Gaststätte - Tresor entwendet und später gefunden

Am frühen Dienstagmorgen (19. November) wurde eine Gaststätte in Hümmerich Ziel eines Einbruchs. Unbekannte ...

Gründung einer Selbsthilfegruppe zum Thema "Ängste, Depressionen und PTBS"

Auf Anregung mehrere Betroffenen möchte die Neuwieder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Massenkarambolage auf winterglatter Autobahn: Sieben Fahrzeuge betroffen

Am späten Abend des Mittwochs (20. November) ereignete sich ein großer Verkehrsunfall auf der BAB 3 in ...

Auf ein Wort: Bürgersprechstunde mit OB Jan Einig in Oberbieber

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Auf ein Wort mit Jan Einig" besucht Neuwieds Oberbürgermeister reihum ...

Werbung