Werbung

Nachricht vom 24.11.2024    

Frauen müssen bessere Netzwerker werden und mehr lachen

Von Helmi Tischler-Venter

Als Beispiel für vielen Veranstaltungen in unserer gesamten Region anlässlich des Weltfrauentags steht „Ladies Lacht“ in Dierdorf, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten und den Landfrauen der Verbandsgemeinde Dierdorf am Samstag, dem 23. November. Sie luden zu einer Comedy-Veranstaltung mit der Kabarettistin Andrea Volk ein. Diese animierte zum Lachen und zum Nachdenken.

Andrea Volk gastierte zum Weltfrauentag in der Alten Schule in Dierdorf. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Dierdorfer gute Stube in der Alten Schule war am siebten Frauentag der VG Dierdorf schon im Vorhinein ausverkauft, als die Gleichstellungsbeauftragte Andrea Frorath die vielen weiblichen Gäste mit erwartungsvollen Gesichtern begrüßte. Frorath wünschte einen unterhaltsamen Abend mit viel Lachen, "denn Lachen ist gut für die Seele."

Daniela Kiefer, die seit zwei Jahren als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Neuwied arbeitet, machte deutlich, dass Gewalt gegen Frauen nach wie vor alltäglich ist. Oft liegt häusliche Gewalt im engsten Beziehungsumfeld vor, was besonders erschüttert. Wegen der hohen Dunkelziffer in diesem Bereich dürfe das Engagement nicht aufhören, daher gebe es viele Aktionen in Stadt und Kreis Neuwied, wie im gesamten Westerwald.

Andrea Volk war angetan von Froraths Idee, auffällige Bänke mit großen Notfallnummern für Frauen und Mädchen in Gefahr, im Ort aufzustellen und warb um Spenden dafür. Das durchgehende Motto der Kabarettistin lautete: Frauen müssen besser netzwerken, wie es Männer schon lange tun. Die in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, hinterher sind beide schmutzig."

In amüsanten Anekdoten und Witzen erfuhren die Zuhörerinnen, dass der "Liew Jott" im Grunde seines Herzens ein Kölner ist, Kardinal Woelki ein Mietnomade, Trump ein Mann mit einem toten Eichhörnchen auf dem Kopf und Merz der fleischgewordene Altherrenwitz. In der Bahn sah Volk "Gleis-Mikado" und für die Klimakleber empfahl sie: "Kleben und kleben lassen!" Man solle nicht die Polizei hinschicken, sondern Zeugen Jehovas.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ernste Themen wie die Klimakatastrophe, gendergerechte Sprache oder die K-Frage sprach sie mit Ernsthaftigkeit und Humor an. Sie habe auch alle Voraussetzungen für eine Bundeskanzlerin: keine Ahnung von nix, große Fresse und abgebrochene Ausbildung.

Die Kabarettistin erkannte das Schlimme am Home-Office: Der Mann hat es auch! 24 Stunden zusammen zu sein führte bei ihr zu Loriot-ähnlichen Szenen. Nun kommt hybrides Arbeiten zurück, was aus Volks Sicht gar nicht nachteilig ist, denn "Informationen gibt’s in der Kaffeeküche." Die Rückkehr an den Arbeitsplatz bietet Möglichkeiten für effektives Netzwerken.

Nach dem humorvollen Vortrag zu ernsthaften Themen konnten die Besucherinnen in der Alten Schule bei Fingerfood und Getränken direkt mit dem Netzwerken anfangen. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Wandern mit Werner Schönhofen

Werner Schönhofen bietet in der kommenden Woche wieder zwei Wanderungen an. Am Mittwoch geht es im Siebengebirge ...

Traditionskalender: Engers in alten Tagen

Es ist der 37. Jahrgang, in dem der SPD-Kalender jetzt erscheint. Der Macher Hermann Thelen hat wieder ...

Herbstpflege im Arboretum in Straßenhaus

Es gehört schon zur Tradition, dass das Arboretum in Straßenhaus im Herbst gepflegt wird. Viele kleine ...

Buchtipp: "CatCheapET: Die Logfiles von Osiris" von Christine Piontek

Die ersehnte Fortsetzung des KI-gesteuerten Katzenlebens von "Osiris", Lea Lämmers billigem Ersatztier ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der B42 bei Hammerstein - Zeugen gesucht

Am gestrigen Samstag (23. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 42 bei Hammerstein, ...

Unbekannte beschädigen geparktes Auto in Rheinbrohl

Zwischen dem 20. und 22. November wurde in Rheinbrohl ein geparkter Pkw Ziel von Vandalismus. Die Polizei ...

Werbung