Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2024    

Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid: Darum lehnen Finanzämter zahlreiche Anträge ab

Grundstückseigentümer, die gegen ihren Grundsteuerwertbescheid Einspruch erhoben haben, stehen vor Herausforderungen. Die Finanzämter lehenenin den kommenden Wochen viele Anträge ab, die den von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen nicht entsprechen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Grundstückseigentümer, die Einspruch gegen ihren Grundsteuerwertbescheid eingelegt haben, können unter bestimmten Bedingungen eine Aussetzung der Vollziehung ihres Bescheids beantragen (sogenannte AdV-Anträge). Soweit die Finanzverwaltung einem solchen AdV-Antrag entspricht, werden zwar die Grundsteuerbescheide durch die Gemeinden zugestellt, die darin festgesetzte Grundsteuer ist je nach Umfang der gewährten Aussetzung jedoch vorerst nicht bzw. in nicht vollem Umfang zahlen.

Laut Bundesfinanzhof ist es jedoch erforderlich, dass bei AdV-Anträgen, die sich ausschließlich auf die vermeintliche Verfassungswidrigkeit einer Vorschrift berufen, zusätzlich ein besonderes individuelles Interesse für die Gewährung dieses vorläufigen Rechtsschutzes vorgetragen werden muss. In vielen Fällen fehlt jedoch die Begründung eines solchen besonderen Interesses. Daher lehnen die Finanzämter in den kommenden Wochen solche AdV-Anträge ab, die den von der Rechtsprechung aufgestellten Anforderungen nicht entsprechen.



Die Einsprüche selbst bleiben davon aber unberührt. Die Bearbeitung der Einsprüche, soweit sich diese auf die vermeintliche Verfassungswidrigkeit des Bewertungs- und Grundsteuerrechts beziehen, wird von den Finanzämtern solange zurückgestellt, bis zur Frage der Verfassungsmäßigkeit eine höchstrichterliche Entscheidung vorliegt.

Wichtig zu wissen
Übersteigt der vom Finanzamt festgestellte Grundsteuerwert den Verkehrswert des Grundstücks um mindestens 40 Prozent, können 50 Prozent des Grundsteuerwerts für bis zu zwölf Monate ausgesetzt werden. Detaillierte Informationen hierzu unter: lfst.rlp.de/nachrichten-1 (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Kadertraining für Para-Reiterinnen in Langenhahn

Erneut führte der Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz (BSV) auf dem "Gestüt ...

BIRKENHOF-BRENNEREI wird bei der 25. InterWhisky als "Beste Whisky-Destillerie Deutschlands 2025" ausgezeichnet

ANZEIGE | Die BIRKENHOF-BRENNEREI aus dem Westerwald wurde im Rahmen der 25. InterWhisky, Europas größter ...

Kostenloser Busverkehr an Advents-Samstagen in Neuwied

Die Stadt Neuwied bietet in diesem Jahr an allen vier Advents-Samstagen einen kostenlosen Busverkehr ...

Schiffsunfall auf dem Rhein bei Neuwied: Fehlende Kommunikation als mögliche Ursache

In den frühen Morgenstunden des 24. November ereignete sich ein Schiffsunfall auf dem Rhein bei Neuwied. ...

Tanz, Trubel und Tradition: 77 Jahre KG Burglahr im Zeichen des Karnevals

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (23. November) in die Jubiläumssession. ...

28-Jähriger Autofahrer in Linz unter Drogeneinfluss erwischt

Bei einer Routinekontrolle am Sonntagabend in Linz stießen Polizeibeamte auf einen 28-jährigen Autofahrer, ...

Werbung