Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2024    

Erfolgreiche Crime Night begeistert junge Menschen für Polizeiberuf

Die erste landesweite Crime Night der Polizei Rheinland-Pfalz, die unter der Schirmherrschaft von Innenminister Michael Ebling stattfand, war ein voller Erfolg. Am Freitag, 22. November, hatten rund 600 Interessierte die Möglichkeit, die vielseitige Arbeit der Polizei Rheinland-Pfalz kennenzulernen und in direkten Kontakt mit Polizistinnen und Polizisten zu treten.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Mainz/Region. Die Crime Night wurde in elf Polizeidienststellen im gesamten Land organisiert. Ziel war es, vor allem Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder Studium für den Polizeiberuf zu begeistern. Die Veranstaltungen boten ein spannendes und praxisnahes Programm: Von realistischen Einsatzsimulationen über Mitmachstationen zur Spurensicherung bis hin zu Einblicken in die kriminaltechnische Ermittlungsarbeit konnten die Teilnehmer umfassende Erfahrungen sammeln.

Besonders wertvoll waren die direkten Gespräche mit erfahrenen Polizistinnen und Polizisten, die den Interessierten aus erster Hand berichteten und praktische Einblicke in die Anforderungen und Tätigkeiten des Polizeiberufs gaben. Die Teilnehmer hatten zudem die Gelegenheit, Fragen zu stellen und erste Kontakte zu knüpfen.

Innovative Einblicke und Karrierechancen
Neben den Mitmachaktionen erhielten die Teilnehmer auch detaillierte Informationen über den Bachelorstudiengang Polizeidienst. Dieser Studiengang bietet die Möglichkeit, sich in den Bereichen Schutz- und Kriminalpolizei auszubilden und bereitet auf die vielfältigen Karrierechancen im Polizeiberuf vor. Durch die praxisnahen Einblicke konnten die Interessierten erkennen, wie modern und zukunftsorientiert die Ausbildung der Polizistinnen und Polizisten in Rheinland-Pfalz ist.

Innenminister Michael Ebling betonte: „Unser Ziel war es, die Faszination des Polizeiberufs erlebbar zu machen und junge Menschen für diesen vielseitigen, anspruchsvollen und verantwortungsvollen Beruf zu begeistern. Dass uns dies mit der Crime Night so eindrucksvoll gelungen ist und dabei auch die Innovationskraft und Zukunftsorientierung unserer Polizei einmal mehr sichtbar wurde, freut mich außerordentlich“



Auch Innenstaatssekretär Daniel Stich hob hervor, wie wichtig es sei, den Nachwuchs für den Polizeiberuf zu gewinnen und dabei einen praxisnahen und modernen Einblick in die Arbeit der Ermittler zu bieten.

Zukunftsperspektiven und Rückmeldungen
Die Teilnehmer zeigten sich von der Crime Night begeistert. Einer der Besucher kommentierte: „Ein kreativ und informativ gestalteter Abend, der mir eine neue berufliche Perspektive eröffnet.“ Angesichts der positiven Rückmeldungen plant die Polizei Rheinland-Pfalz, die Crime Night auch in Zukunft fortzuführen. Ziel bleibt es, weiterhin spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei zu bieten und junge Menschen für eine Karriere im Polizeidienst zu gewinnen.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und trug dazu bei, den Beruf des Polizisten als spannende und zukunftsorientierte Karriereoption in den Fokus zu rücken.

Weitere Informationen zu den Karrieremöglichkeiten bei der Polizei Rheinland-Pfalz finden Sie unter: www.polizei.rlp.de/karriere (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Nachhaltigkeitsrat Westerwald: Erstes Treffen legt Grundstein für zukunftsfähige Region

Im Westerwald wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit getan. In der zweiten Novemberhälfte ...

Welle von Einbrüchen und Pkw-Aufbrüchen erschüttert Koblenz

In der Koblenzer Altstadt ist es in der Nacht vom 25. auf den 26. November zu einer Reihe von Einbrüchen ...

Verwaltungsrat "Wir Westerwälder" hat sich konstituiert

Wichtige Weichenstellungen mit der Verabschiedung des Wirtschaftsplans 2025 hat der neue Verwaltungsrat ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf: Stimmungsvolles Adventserlebnis mit vielseitigem Programm

ANZEIGE | Die festlich geschmückte Innenstadt von Bendorf lädt vom 6. bis 8. Dezember zum traditionellen ...

Unbekannter Fahrzeugführer verursacht Verkehrsunfall in Niederwambach und flieht

Ein unbekannter Fahrzeugführer hat zwischen dem 22. und 25. November einen Verkehrsunfall in Niederwambach, ...

Brand auf Wertstoffhof in Linz - Feuerwehr verhindert größeren Schaden

In der Nacht zum Dienstag, 26. November, brach auf dem Wertstoffhof in Linz am Rhein ein Brand aus. Dank ...

Werbung