Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2024    

Erpel lehnt die Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B einstimmig ab

In der Ratssitzung vom 18. November hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erpel einstimmig die Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer B von 610 Prozent auf 717 Prozent abgelehnt. Hierbei folgte der Rat der Empfehlung des Hauptausschusses, in der die Fraktion der DvOE zahlreiche Argumente gegen die Erhöhung vorgebracht hat.

Symbolfoto

Erpel. Dieter Tentler bemängelte unter anderem, dass man die Höhe des Fehlbetrags im Haushalt kennen müsse, um zu wissen, um wie viel die Grundsteuer gegebenenfalls erhöht werden müsste. Obwohl hierzu eine gesetzliche Verpflichtung bestehe, wie auch zum Erhalt von Informationen über die Entwicklung des Haushaltes, kenne der Gemeinderat diese Fakten nicht. Der Rat kenne die Entwicklung der Finanzlage überhaupt nicht, solle aber die Hebesätze erhöhen, so Dieter Tentler weiter. Ausgaben, auch die Verbandsgemeindeumlage, müssten auf den Prüfstand, es sollte hinterfragt werden, warum die Verbandsgemeinde Rücklagen bilde. Bei finanziellen Engpässen würde die Umlage ohnehin erhöht, um die Fehlbeträge auszugleichen.

Adam Udich, ebenfalls von der DvOE, führte aus, die Erhöhung des Hebesatzes werde gefordert, damit die Einnahmen aus der "neuen" Grundsteuer, die ab dem Jahr 2025 gelten solle, aufkommensneutral seien. Wenn der Gemeinderat die letzte Hebesatzanhebung verweigert hätte, wäre die Vergleichszahl für die Erreichung der Aufkommensneutralität viel niedriger ausgefallen und man hätte unter Umständen jetzt nicht schon wieder über eine Erhöhung der Hebesätze sprechen müssen. "Vielleicht sollten wir uns weigern, die Steuern weiter zu erhöhen und das Risiko eingehen, dass der Haushalt nicht genehmigt wird", schlug Adam Udich den übrigen Hauptausschussmitgliedern in der Sitzung vom 4. November vor. Die Gemeinde habe ohnehin kein Geld für Investitionen und man könne nicht immer nur so tun, als sei man dagegen und dann trotzdem alles durchwinken.



Die Argumente der DvOE konnten offenbar auch die anderen Fraktionen des Gemeinderates Erpel überzeugen, sodass es in der Ratssitzung zu dem einstimmigen Beschluss mit dem die Erhöhung abgelehnt wurde, kam. PM/red


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Dorfverein Glockscheid-Wüscheid gewinnt Rockparty

Der Dorfverein Glockscheid-Wüscheid hat bei der "SWR3 Party Challenge" einen DJ für eine "SWR3 Rockparty" ...

Großprojekt von 30 Millionen Euro in Bad Honnef auf den Weg gebracht

Piazza Verde Prima am Saynschen Hof: In dieser Woche beginnen die Vorbereitungsarbeiten für das bahnbrechende ...

Meet & Eat: Berufsorientierungsabend für Eltern

"Was soll ich nach der Schule machen?" Diese Frage beschäftigt nicht nur viele junge Menschen vor dem ...

Handgearbeitete Unikate und adventliche Geschenkideen

Passend zur Vorweihnachtszeit, in der allerlei kleine Geschenkideen gesucht und gefunden werden, hat ...

Zimmerbrand in Linzer Mehrfamilienhaus

Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Linz führte am Mittwoch (27. November) zu einer Vollsperrung der ...

Neue Technik bei Zysten in der Bauchspeicheldrüse

Die Erkennung und Behandlung von Zysten in der Bauchspeicheldrüse sind oft herausfordernd. Viele Befunde ...

Werbung