Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Weiter steigende Betriebszahlen im Handwerk

Die vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz konnten zum Ende des letzten Jahres erneut eine Zunahme der Betriebszahlen verbuchen. Zum 31. Dezember 2011 waren bei den vier rhein-land-pfälzischen Handwerkskammern in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier 50.979 Handwerksbetriebe eingetragen. Das sind 473 mehr als im Vorjahr.

Wie die Handwerkskammer der Pfalz im Auftrag der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern mitteilt, unterteilte sich zum 31. Dezember 2011 der Gesamtbetriebsbestand in 32.725 zulassungspflichtige Handwerke der Anlage A, 9.808 Betriebe der Anlage B1, für die keine Zulassungspflicht besteht, und 8.440 Betriebe der Anlage B2, in der die handwerksähnlichen Gewerbe geführt werden. Sechs Betriebe (einer weniger als im Vorjahr) wurden im Geschäftsjahr 2011 auf der Grundlage des so genannten Kleinunternehmergesetzes geführt.

In den zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A) wurden 89 Betriebe weniger registriert als im Vorjahr. Hier ist die Meisterprüfung für die selbständige Berufsausübung erforderlich. Ihr sind aber auch andere Prüfungen gleichgestellt, beispielsweise der Ingenieurabschluss oder die Technikerprüfung. Und die so genannte „Altgesellenregelung“ ermöglicht auch Gesellen, sich unter bestimmten Voraussetzungen durch eine Ausübungsberechtigung selbständig zu machen.



Die größten Zuwächse waren mit 512 Betrieben in den zulassungsfreien Handwerken (Anlage B1) zu verzeichnen. Die meisten Zuwächse entfallen auf das Fliesenlegerhandwerk (171), das Raumausstatterhandwerk (34), das Gebäudereinigerhandwerk (95), das Maßschneiderhandwerk (36), das Fotografenhandwerk (105) und das Parkettlegerhandwerk (22).

Ebenfalls zugenommen haben die Betriebszahlen in den handwerks-ähnlichen Gewerben (Anlage B2), wo wie in der Anlage B1 keine Qualifikationsvoraussetzungen für die Selbständigkeit verlangt werden. 1.095 Betriebsgründungen stehen hier 1.044 Löschungen gegenüber. Die meisten Zuwächse gab es im Kosmetikergewerbe (116). 157 Abmeldungen standen hier 273 Gründungen gegenüber, so dass zum Jahresende 1.559 Kosmetikbetriebe in das Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe eingetragen waren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Finanzielle Unabhängigkeit: Sparkasse Neuwied lädt Frauen zum Vortrag ein

Am 10. April bietet die Sparkasse Neuwied einen besonderen Vortrag an, der sich speziell an Frauen richtet. ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Weitere Artikel


„Wir werden weiter für eine gemeinsame Lösung kämpfen“

EHC Neuwied: Vorsitzender Wolfgang Schneider spricht im Interview über die Hallensituation - „Mir ist ...

Lesefreude übersteigt Nervosität beim Vorlesewettbewerb

Schüler aus den sechsten Klassen nahmen teil - Zeynep Colak ist die Siegerin

Neuwied. Die Aufregung ...

Urkunde „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ verliehen

Landhotel in Ehlscheid erfüllt die anspruchsvollen Kritierien

Ehlscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf ...

DAK Gesundheit informiert

Die elektronische Gesundheitskarte bringt Vorteile für die Versicherten. Davon ist der Leiter der DAK-Geschäftsstelle ...

Den Weg zum Traumjob ebnen

Die Bewerbertrainings von Westerwald Bank und Verbandsgemeinden gehen in eine neue Runde. Der Fokus der ...

Butterpfad-Schnuppertour durchs Rengsdorfer Land

Rengsdorfer Land. Trotz eisiger Temperaturen „erschnupperte“ eine erstaunlich große Wandergruppe den ...

Werbung