Werbung

Nachricht vom 28.02.2012    

Lesefreude übersteigt Nervosität beim Vorlesewettbewerb

Schüler aus den sechsten Klassen nahmen teil - Zeynep Colak ist die Siegerin

Neuwied. Die Aufregung war spürbar. Doch beim Vorlesen war das den 16 Jungen und Mädchen kaum anzumerken. Und so durften sich die Jury, Veranstalter und Besucher vergnügt dem Zuhören widmen. Die Lesefreude überstieg auch in diesem Jahr wieder ganz schnell die Nervosität beim Vorlesewettbewerb im Neuwieder Roentgenmuseum.

Zeynep Colak (auf dem Sessel sitzend) ist die Siegerin des Vorlesewettbewerbs auf Kreisebene. Sie nimmt in der nächsten Runde teil.

Für alle gab es Urkunden sowie ein Buchpräsent. Beides wurde überreicht vom 1. Kreisbeigeordneten und Jugenddezernent Achim Hallerbach, der bereits seit vielen Jahren auch Jurymitglied ist: "Es bereitet mir immer wieder Freude, bei diesem Wettbewerb dabei zu sein und zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler die Situation meistern. Denn vor so vielen fremden Menschen vorzulesen erfordert auch eine Menge Mut und verdient unsere Anerkennung."

Bereits seit vielen Jahren veranstaltet die Kreisjugendpflege Neuwied den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels auf der Kreisebene. "Lesen ist eine Schlüsselkompetenz. Es eröffnet den Kindern den Zugang zur Gesellschaft. Wer lesen kann, versteht auch und hat so die Möglichkeit, sich für die eigenen Belange einzusetzen. Das fängt bereits in der Schule an, denn wer nicht gut lesen kann, bekommt nicht nur im Deutschunterricht Schwierigkeiten, sondern auch beim Lösen von Textaufgaben, z.B. in Mathematik", erklärt Kreisjugendpflegerin Daniela Kiefer.



Und ihr Kollege Franlin Toma ergänzt: "Trotz der großen Nutzung von neuen Medien und sozialen Netzwerken, zeigt die hohe Qualität der Leseleistung, dass das Medium Buch noch immer einen hohen Stellenwert im Alltag von Kindern und Jugendlichen hat."

Wenngleich es ein Wettbewerb ist, so legten Veranstalter und Jury doch viel Wert darauf, dass Lesen vor Allem eines machen soll: Spaß. Und dies konnte man den Kindern, die aus der sechsten Klassenstufe waren, deutlich anmerken. Mit viel Begeisterung erweckten sie die ausgewählten Texte für die Zuhörer zum Leben.

In der zweiten Runde lasen die besten Fünf der ersten Runde einen ihnen fremden Text vor.
Schließlich stand die Siegerin fest: Zeynep Colak (auf dem Sessel sitzend) überzeugte nicht nur durch flüssiges Lesen, sondern gestaltete durch ihre Betonung die Texte interessant und lebendig. Zeynep gewann damit das Ticket für den Wettbewerb auf der Bezirksebene.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Urkunde „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ verliehen

Landhotel in Ehlscheid erfüllt die anspruchsvollen Kritierien

Ehlscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf ...

Karate-Trainingslager in Puderbach

Kinder und Jugendliche trainierten mit den Meistern

Puderbach. Das Frühjahrtrainingslager für alle ...

Am Arbeitsmarkt noch kein Frühling in Sicht

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied ist vom langen Winter geprägt. Erfreulich: ...

„Wir werden weiter für eine gemeinsame Lösung kämpfen“

EHC Neuwied: Vorsitzender Wolfgang Schneider spricht im Interview über die Hallensituation - „Mir ist ...

Weiter steigende Betriebszahlen im Handwerk

Die vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz konnten zum Ende des letzten Jahres erneut eine Zunahme ...

DAK Gesundheit informiert

Die elektronische Gesundheitskarte bringt Vorteile für die Versicherten. Davon ist der Leiter der DAK-Geschäftsstelle ...

Werbung