Werbung

Nachricht vom 29.11.2024    

Linzer Weihnachtszauber: feiner und gemütlicher Treffpunkt in der bunten Stadt

Von Helmi Tischler-Venter

Vom Schalltor bis zum Rheintor haben die Geschäftsleute ihre Läden, die teilweise mit schönem Fachwerk versehen sind, mit Weihnachtsbäumen und Millionen Lämpchen festlich dekoriert. Schaufenster von Leerständen wurden in einen Weihnachtszauber-Krippenweg umgewandelt und auf dem Marktplatz lädt ein feines Pagodenzelte-Ensemble zum Genießen ein.

Fotos: Wolfgang Tischler

Linz. Die einheitlichen weißen Spitzzelte verleihen dem Markt ein edles Ambiente. Auch bei den Warenangeboten achteten die Organisatoren auf Niveau und Qualität. Die Marktstände rahmen eine Bühne ein: "Das ist das Haus vom Nikolaus" steht daran. Davor laden lange Stehtische und ein mit Sofas bestücktes Wohnzimmer-Zelt zum Verweilen ein.

Die Futterkrippe vor dem Rathaus bietet eine bunte Speisen- und Getränke-Vielfalt: orientalische Speisen, Gyros-Grill, Bratwurst und Rindswurst, ein Café mit Waffeln und Plätzchen, indische Speisen, heißer Met, Glühwein, Punsch und alkoholfreies Heißgetränk sind die kulinarische Basis für einen gemütlichen Einkaufsbummel. Angeboten werden Original-Aquarelle mit regionalen Motiven von Hans-Joachim Schmitz, kreative Karten, Honig, Kerzen und Kerzenwachsprodukte.

Am Freitagabend um 17 Uhr traf der Nikolaus in einem offenen Fahrzeug zur Eröffnung ein. Der heilige Mann dankte den Ausstellern und der Gastronomie für ihr Engagement. Nach dem erfolgreichen Food-Truck-Festival im Herbst sei man einen etwas anderen Weg gegangen, um vielfältige Speisen-Angebote sowie ausschließlich handgefertigte Erzeugnisse zu präsentieren.

Stolz war der Nikolaus auf das Sozialzelt und das ausgeweitete Kinderprogramm: Am Markt 9 kümmern sich ehrenamtliche Betreuerinnen um die Kleinen und jeden Tag kommt der Nikolaus selbst vorbei mit Geschenken. Alle Kinder bis elf Jahre erhalten ein Geschenk sowie eine Karte mit ihrem Namen, wenn sie ein Bild abgeben. Alle Bilder werden in den Geschäften der Stadt aufgehängt. Daher bat der Nikolaus die Eltern und Großeltern, mit den Kindern hierherzukommen. Nachdem bereits im letzten Jahr die Freifahrt auf dem Kinderkarussell ein Renner war, wird dieses Angebot für die beiden Mini-Karussellchen wiederholt.



Wichtig war dem Heiligen: "Wir sind ein kleines Städtchen, aber wir sind ein buntes Städtchen!" Zum Abschluss wünschte er allen Gästen "vom Schönen das Schönste und vom Guten das Beste." Unter dem Nikolaus-Kostüm steckte Willi Schmitz, der „Ewige Prinz“.

Nach ihm hieß Bürgermeister Helmut Muthers alle Gäste herzlich willkommen. Sein Dank galt der Werbegemeinschaft, dem Bauhof der Stadt und den Vereinen, die den Glühweinstand betreuen. Muthers wünschte allen Besuchern eine wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr. Daraufhin stimmte die Band "Drop in" den Hit "Christmas Time" an und spielte zwei Stunden lang ein buntes Rock & Pop-Musik-Programm. htv

Live-Musik im Weihnachtsdorf:
30. November 17 bis 19 Uhr Andreas Nilges - Saxophonkonzert
1. Dezember 17 bis 19 Uhr Anja Borchers - Virtuos auf Geige und Saxophon
6. Dezember 17 bis 19 Uhr Drehorgel - Weihnachtskonzert
7. Dezember 17 bis 19 Uhr MGV Linz – Chorkonzert
8. Dezember 17 bis 19 Uhr B42 - Reindeers Weihnachtskonzert
13. Dezember 17 bis 19 Uhr Drehorgel - Weihnachtskonzert
14. Dezember 17 bis 19 Uhr Roses of Remedy - Schlager und Balladen
15. Dezember 17 bis 19 Uhr Gitarrenstrünzer - Gitarre und Gesang
20. Dezember 17 bis 19 Uhr Freiwillige Feuerwehr Leubsdorf - Blasmusikkonzert
21. Dezember 17 bis 19 Uhr Ruth Zimmermann - Gesang
22. Dezember 17 bis 19 Uhr Andreas Nilges – Saxophonkonzert.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Märkte  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Neuwied: Rettungswagen nach Kollision nicht mehr einsatzbereit

In den frühen Morgenstunden des Freitags (29. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Ortschaft ...

Vandalismus in leerstehender Lagerhalle in Rheinbreitbach

In der Nacht zwischen Donnerstag und Freitag (28. und 29. November) wurde eine Lagerhalle in Rheinbreitbach ...

Frau unter Drogeneinfluss am Steuer - Kleinkind auf dem Rücksitz

Ein Vorfall, der sich am Freitagvormittag (29. November) in Rheinbrohl ereignete, schockiert. Bei einer ...

Achim Schmidt: Viel Eigeninitiative und Engagement für die Ortsgemeinde

Die Ortsgemeinde Hümmerich hat in diesem Jahr seinen Bürger Achim Schmidt für den Ehrenamtspreis der ...

Westerwaldwetter: Nebel, Frost, Sonne und gefrierender Regen


Von Westen schiebt das Hoch "Clemens" seinen Schwerpunkt direkt über den Westerwald und sorgt für eine ...

Öffentliche Fahndung in Neuwied: Unbekanntes Täterduo stiehlt Kosmetik im Wert von über 1.000 Euro

Ein unbekanntes Duo, bestehend aus einer Frau und einem Mann, steht im Verdacht, am 26. Juni (Mittwoch) ...

Werbung