Werbung

Nachricht vom 06.12.2024    

Ewald Dasbach: Dorfschullehrer und Pastor in einer Person

Die Ortsgemeinde Roßbach hat in diesem Jahr Ewald Dasbach für den Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nominiert. Sie honoriert damit sein langjähriges Wirken im und für den Ort.

Foto: Wolfgang Tischler

Roßbach. Die Laudatio der Ortsgemeinde lautet: "Dort, wo kontinuierliche Unterstützung, Veränderungen oder neue Ideen nötig sind, engagieren sich die Ehrenamtlichen. Sie bringen mit ihrem kontinuierlichen Einsatz Bewährtes und Neues, Alt und Jung zusammen und bauen mit ihrem Ehrenamt mit am Fundament, auf dem wir alle gemeinsam stehen." Diese Aussage von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier beschreibt treffend das Wirken von Ewald Dasbach aus der Gemeinde Roßbach.

Seit 50 Jahren ist Ewald Dasbach mit Erika Dasbach verheiratet. Die beiden haben drei Kinder und drei Enkelkinder. Als Familienmensch liegt ihm seine Familie besonders am Herzen. Und dennoch nimmt sich Ewald Dasbach viel Zeit für Vereine, sein soziales Engagement in der Gemeinde und der Region. Dinge, die er aus Überzeugung macht und die er als sein "Hobby" sieht:

Als Erstes möchte ich sein 50-jähriges Wirken im Tambour-Corps der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Roßbach nennen. In dieser langen Zeit war und ist er noch aktiver Musiker. Während einer Krise des Vereins übernahm er im Jahre 1974 die Stabführung, die er 18 Jahre lang ausübte. In den 50 Jahren seiner Mitgliedschaft lag ihm die Nachwuchsförderung sehr am Herzen. Sein Vorbild und seine soziale Kompetenz waren maßgeblich dafür, dass in den vergangenen Jahrzehnten viele junge Menschen im Tambour-Corps ihre musikalische Heimat gefunden haben. Schließlich ist das Tambour-Corps Roßbach bis heute der einzig verbliebene Spielmannszug innerhalb der großen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.

Auch der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Roßbach gehört er nunmehr fast 50 Jahre an. Hier war er 18 Jahre lang im Vorstand tätig und fiel immer wieder durch neue, innovative Ideen und einen vorbildlichen Arbeitseinsatz auf. So wurde er auch für sein Wirken und seine langjährigen Mitgliedschaften in der Schützenbruderschaft und dem Tambour-Corps schon häufig ausgezeichnet. Es ist für ihn selbstverständlich, bei jeglichen Veranstaltungen der Gemeinde präsent zu sein.

Auch der Karneval gehört zu seinen Leidenschaften. Im örtlichen Karnevalsverein KG Roßbach ist er ebenfalls über Jahrzehnte aktiv. Im Jahre 1991 und 1992 waren er und seine Frau Erika das Prinzenpaar der Roßbacher KG. Über lange Jahre gehörte er dem Elferrat und Vorstand an. Besonders engagierte er sich hier im Redaktionsteam der jährlich erscheinenden "Narrenpost".



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Er war Mitbegründer der A-cappella-Gruppe "Querbeet" und gehört als Sänger dieser Musikgruppe bis heute an. Querbeet gibt Konzerte und tritt bei hl. Messen, Seniorenfeiern, Weihnachtsfeiern und so weiter auf. Er und einige seiner Mitsänger sind auch aktiv im Projektchor der Pfarrgemeinde Waldbreitbach.

Als überzeugter Christ ist er darüber hinaus fast zwei Jahrzehnte Lektor in der Filialkirche in Roßbach. Er ist hierbei auch verantwortlich für die Einteilung der liturgischen Dienste und übernimmt zeitweise sogar die Vertretung im Küsterdienst. Das Aufbauen der weihnachtlichen Krippe mit anderen Helfern ist für ihn selbstverständlich.

Als parteiloses Mitglied gehörte Ewald Dasbach in der Zeit von 2014 bis 2019 dem Gemeinderat Roßbach an. Er leitet aktuell das Roßbacher Gemeindebüro. Weiterhin ist er aktiv in der Seniorenarbeit. Hier organisiert er das monatliche Seniorentreffen, Seniorenausflüge und so weiter. Dass ihm die Senioren besonders am Herzen liegen, zeigt auch, dass er seit Jahren Mitglied im Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ist.

Viele Jahre war er auch Schöffe beim Landgericht Koblenz, engagierte sich sehr bei der 750-Jahrfeier der Gemeinde im Jahre 2007. Hier gehörte er unter anderem dem Redaktionsteam "Barbarossa" an, das im Jubiläumsjahr monatlich erschien und alte Geschichten und Anekdoten aus früheren Jahrzehnten und Jahrhunderten reflektierte.

In seinem Freundes- und Bekanntenkreis hilft er, wo Hilfe nötig ist. So ist auch sein Engagement beim Projekt "Bürgerbus" nur konsequent. Ein älterer Mitbürger hat es einmal auf den Punkt gebracht: "Ewald ist für Roßbach wie ein Dorfschullehrer (für die Jugend) und Pastor (Seniorenarbeit) in einer Person."

"Die Ortsgemeinde Roßbach und die VG-Rengsdorf-Waldbreitbach bedanken sich herzlich für das vielfältige Wirken von Ewald Dasbach." red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Heike Schmitz: Vereinbarkeit von Tradition und Gemeinschaftsgeist

Heike Schmitz hat in ihrer Rolle als Bürgermeisterin nicht nur die Geschicke unserer Gemeinde geleitet, ...

Barbara Mertgen: Norddeutsch trifft Westerwald - und es geht doch!

Eine Norddeutsche kommt in den Westerwald und engagiert sich hier auf vielfältige Weise. Dafür wurde ...

Michael Kaul ist eine tragende Säule von Thalhausen

Michael Kaul ist in vielfältiger Weise eine tragende Säule der Ortsgemeinde Thalhausen. Für sein umfangreiches ...

Werner Hoffmann: Der Kümmerer für die Vereine - ein Mann, der nicht lockerlässt!

Die Ortsgemeinde Rengsdorf bezeichnet Werner Hoffmann als einen ihrer positiv denkensten Mitbürger. Er ...

Jürgen Braasch, das Urgestein aus Gierend, erhielt den Ehrenamtspreis

Jürgen Braasch wohnt seit 1968 mit seiner Familie im Ortsteil Gierend. Die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ...

Die Spielplatz-Rentner bieten Oberraden ein "rundum sorglos Paket"

Die Gruppe besteht aus acht Männern: Wilfried Rüdig, Klaus Schmitt, Hans Werner Neitzert, Peter Malara, ...

Werbung