Werbung

Nachricht vom 09.12.2024    

Barbara Mertgen: Norddeutsch trifft Westerwald - und es geht doch!

Eine Norddeutsche kommt in den Westerwald und engagiert sich hier auf vielfältige Weise. Dafür wurde Barbara Mertgen jetzt mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ausgezeichnet.

Foto: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Die vorgetragene Laudatio lautet: "Und um Norddeutsch zu bleiben: Kein Schiff segelt ohne Kapitän aufs offene Meer. So ein Kapitän - besser Kapitänin - oder ganz korrekt "Captain" ist Barbara Mertgen. Immer voran, das Ruder fest in der Hand und notfalls die Letzte an Bord.

Von der Weser an den Höllsbach gezogen, hat sie sich schnell im Dorf eingelebt, sich integriert und Verantwortung übernommen. Nur zuzuschauen ist so gar nicht ihr Ding - mittendrin und nicht nur dabei - Segel setzen, nicht rumdümpeln, ist die Devise. Dabei kann die Segelsetzerin auf einige Stationen zurückblicken.

Von 2000 bis 2008 war sie erste Vorsitzende des TV Honnefeld und somit Lotsin, Informationsgeberin und Verantwortliche - mit Leib und Seele. Als Übungsleiterin tätig in verschiedenen Sportgruppen, Gymnastik, Wassergymnastik, Nordic Walking, es war alles dabei. Manchmal hat sie, wenn auch in nicht wirklich ernst gemeinter Konkurrenz zum SV Ellingen, den TV Honnefeld an erste Stelle gestellt - der liegt ihr halt nach wie vor am Herzen.

Aber damit nicht genug. Sie hat sich seit über 20 Jahren für die kommunalpolitischen Geschicke der Ortsgemeinde eingesetzt. Als Ratsmitglied und auch als erste Beigeordnete war sie mit Rat und Tat überall dabei, hat geholfen, angepackt, unterstützt und die Ortsgemeinde mit auf Kurs gebracht.

Auch für die Senioren in Straßenhaus hat sie sich immer eingesetzt: Ob in der Corona-Zeit für Weihnachten in der heimischen Küche Eierlikör gemacht, Päckchen gepackt und mit verteilt, nichts ist ihr zu viel. Sie unterstützt bei Veranstaltungen, wie dem kleinen Weihnachtsmarkt in Niederhonnefeld, die Ausstellungen der Freizeitkünstler, beim Adventssingen oder Tafeln im Park - um nur Einiges zu nennen. Sie kümmert sich seit vielen Jahren um die Vermietung des Bürgermeister-Noll-Hauses in Niederhonnefeld, ist bei jeder Reinigungsaktion im Schwimmbad dabei und setzt sich auch für den Erhalt des Bades ein.



Zu einer ihrer Hauptaufgaben wurde in den letzten acht Jahren ihre Arbeit als Marktmeisterin des weit über die Grenzen des Landkreises Neuwied hinaus bekannten "Jahrsfelder Marktes". Als erste Frau in dieser Position hat sie die Organisation 2016 von Friedhelm Anhäuser übernommen und seitdem, nur mit Unterbrechungen durch die Corona-Pandemie, hervorragend ausgeübt. Getreu nach dem Motto "nach dem Jahrmarkt ist vor dem Jahrmarkt" beginnen die Planungen für einen Markt in dieser Größenordnung bereits unmittelbar nach dem Markt für das nächste Jahr. Gerade die Herausforderung, nach den Ausfällen durch Corona alte Händler zu reaktivieren oder neue zu finden, hat sie sehr gut gemeistert. Das Schiff auch durch unruhige Gewässer geführt.

Über das Organisatorische hinaus gehen die persönlichen Kontakte, die geknüpft, Diskussionen, die geführt werden müssen. Ein Helfer-Team aufzubauen ist ebenso wichtig. Auch das ist ihr gut gelungen. Barbara Mertgen war acht Jahre lang der führende Kopf des "Jahrsfelder Marktes". Organisatorin, Chefin, manchmal sogar sehr strenge Kassiererin. Dieses Jahr hat sie den Staffelstab, oder um beim Wasser zu bleiben, das Ruder an drei jüngere Frauen übergeben.

Nach ihrem eigenen Motto: "Etwas Altes geht, etwas Neues beginnt", hat sie sich in diesem Jahr als Marktleiterin vom Jahrmarkt in Straßenhaus aus der Führungsspitze zurückgezogen, jedoch nicht ohne das Versprechen, dem neuen Team notfalls zur Seite zu stehen. Die Kapitänin geht also nicht von Bord, sondern steuert erst einmal ruhigere Gewässer an.

Die Ortsgemeinde Straßenhaus sagt Danke für ALLES! und dem schließt sich die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sehr gerne an." red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Michael Kaul ist eine tragende Säule von Thalhausen

Michael Kaul ist in vielfältiger Weise eine tragende Säule der Ortsgemeinde Thalhausen. Für sein umfangreiches ...

Duo Justus Reiprich und Richard Hahn erhalten Ehrenamtspreis

Ein starkes Engagement in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft und darüber hinaus, hat die Ortsgemeinde ...

Verkehrsunfall in Puderbach: Zwei Fahrzeuge schwer beschädigt

Ein Verkehrsunfall am Sonntagabend (1. Dezember) in Puderbach hat zu erheblichen Sachschäden an zwei ...

Heike Schmitz: Vereinbarkeit von Tradition und Gemeinschaftsgeist

Heike Schmitz hat in ihrer Rolle als Bürgermeisterin nicht nur die Geschicke unserer Gemeinde geleitet, ...

Ewald Dasbach: Dorfschullehrer und Pastor in einer Person

Die Ortsgemeinde Roßbach hat in diesem Jahr Ewald Dasbach für den Ehrenpreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Werner Hoffmann: Der Kümmerer für die Vereine - ein Mann, der nicht lockerlässt!

Die Ortsgemeinde Rengsdorf bezeichnet Werner Hoffmann als einen ihrer positiv denkensten Mitbürger. Er ...

Werbung