Werbung

Nachricht vom 11.12.2024    

Duo Justus Reiprich und Richard Hahn erhalten Ehrenamtspreis

Ein starkes Engagement in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft und darüber hinaus, hat die Ortsgemeinde Waldbreitbach veranlasst, das Duo Justus Reiprich und Richard Hahn für den Ehrenpreis der Verbandsgemeinde zu empfehlen.

Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Die Laudation begann mit den Worten: "Schön, dass es Euch gibt! Wir möchten Justus Reiprich für sein ehrenamtliches Engagement in Waldbreitbach würdigen. Er ist 83 Jahre alt und unermüdlich im Ehrenamt unterwegs. Ihn zog es früh, nachdem er 1965 in Neuwied-Heddesdorf mit seiner Frau das Geschäft "Blumen Reiprich" gegründet hatte, privat nach Waldbreitbach. Sehr schnell schloss er sich der St. Sebastianus Schützenbruderschaft an. Dort gab es viel zu tun; es wurde die Schützenhalle neu gebaut und immer weiterentwickelt, bis sie zu einer sehr modernen Schießanlage mit einem hohen Bekanntheitsgrad wurde. Viele Feste mussten organisiert und durchgeführt werden.

• 1980 Schützenkönig
• 1996 bis 2014 Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
• 2003 mit einer Gruppe, Landesmeister in der Disziplin LG aufgelegt, gemeinsam auch mit Richard Hahn.
• 2008 begleitete er mit der Schützenbruderschaft den Sarg zur Seligsprechung von Schwester Mutter-Rosa Flesch im hohen Dom zu Trier
• 2011 Kreiskönig
• 2012 Kaiserwürde für Justus Reiprich
• 2014 gab es das große Fest zum 150-jährigen Bestehen der Schützenbruderschaft.
• 2016 Ernennung zum Ehrenbrudermeister

Fortwährend bis heute ist Justus Reiprich im Schützenverein aktiv. Zurzeit hat er die beiden Ämter Schießmeister und erster Schriftführer inne.

Doch nicht nur im Schützenverein ist Justus Reiprich aktiv. Seit vielen Jahren ist er immer noch aktiver Sänger, auch bei den Auftritten ist er immer dabei und fördert auch dort das gesellschaftliche Leben. Zur Probe kommt er, ganz vital, mit dem Fahrrad. Nicht zu vergessen ist die große ehrenamtliche Unterstützung, wenn es um die pflanzliche Gestaltung der Naturwurzelkrippe, die Dekorationen bei Festen in unserem Dorf und auch darüber hinaus etwas zu organisieren gibt.

Wir sind dankbar und stolz, dass Justus Reiprich in unserer Gemeinde wohnt, die Belange unserer Vereine kennt, sie selbstlos unterstützt und dabei immer noch viel Freude hat, besonders, wenn dann die Bürger auch glücklich sind.

Ehrung Richard Hahn

Zugleich möchten wir auch Richard Hahn für sein ehrenamtliches Engagement in Waldbreitbach würdigen. Er ist 93 Jahre alt und immer noch aktiv und unermüdlich im Ehrenamt unterwegs. Auch Richard Hahn ist seit Jahrzehnten Mitglied in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Waldbreitbach und wurde am 4. August 2024 im Alter von 92 Jahren beim 204. Schuss Schützenkönig von Waldbreitbach. Ein lang gehegter Wunsch ging in Erfüllung Wir denken, er ist somit der älteste Würdenträger in der Schützengilde im Kreis Neuwied, vielleicht auch sogar in der gesamten Bunderepublik. Darauf sind auch wir sehr stolz.



Richard Hahn ist auch ein sehr kreativer ehrenamtlicher Bürger unseres Ortes. Seit vielen Jahrzehnten erarbeitet er die Holzadler, auf die die Schützen ihren Schützenkönig und die Bürger ihren Bürgerkönig ausschießen. Dieser Holzadler wird von ihm auch liebevoll und ideenreich bemalt. Zuvor wurden von Richard viele bemalte Jubiläumsscheiben in Handarbeit hergestellt.

Doch Richard Hahn war nicht nur Mitglied im Schützenverein. Er war auch im Jahr 1969 Gründungsmitglied des VfL Waldbreitbach. Mit seiner Frau baute er eine Turnerriege auf und leitete über Jahrzehnte die Seniorensportgruppe "Er und Sie".

Selbst im hohen Alter wurde Richard Hahn nicht müde. Er besuchte die unterschiedlichsten Sportveranstaltungen im Land. Von einem Turnfest in Bonn brachte er einmal eine Turnereiche mit, die man heute noch hinter unsrer Grundschule bewundern kann. So können sich die Einwohner von Waldbreitbach immer an das sportliche Lebenswerk von Richard Hahn erinnern.

Die Ortsgemeinde Waldbreitbach und die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sind stolz auf ihre beiden Würdenträger des Ehrenamtes und wir danken wertschätzend Justus Reiprich und Richard Hahn für die vielfältigen großen ehrenamtlichen Ideen, ihren Einsatz und dass es sie gibt." red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Puderbach: Zwei Fahrzeuge schwer beschädigt

Ein Verkehrsunfall am Sonntagabend (1. Dezember) in Puderbach hat zu erheblichen Sachschäden an zwei ...

Beförderungen und Ehrungen bei den Freiwilligen Feuerwehren VG Puderbach

Kürzlich trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Puderbach im ...

Vermisstenmeldung aus dem Westerwaldkreis: 63-Jähriger Mann und sein Hund spurlos verschwunden

Seit dem 29. November ist Reiner Steden, ein 63-jähriger Mann aus Steinefrenz im Westerwaldkreis, spurlos ...

Michael Kaul ist eine tragende Säule von Thalhausen

Michael Kaul ist in vielfältiger Weise eine tragende Säule der Ortsgemeinde Thalhausen. Für sein umfangreiches ...

Barbara Mertgen: Norddeutsch trifft Westerwald - und es geht doch!

Eine Norddeutsche kommt in den Westerwald und engagiert sich hier auf vielfältige Weise. Dafür wurde ...

Heike Schmitz: Vereinbarkeit von Tradition und Gemeinschaftsgeist

Heike Schmitz hat in ihrer Rolle als Bürgermeisterin nicht nur die Geschicke unserer Gemeinde geleitet, ...

Werbung