Werbung

Nachricht vom 02.12.2024    

Sportwetten in Österreich: Ein Überblick für deutsche Wettinteressierte

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Sportbegeisterte gibt es in Deutschland zuhauf – und viele von ihnen möchten auf den Ausgang eines spannenden Spiels wetten. Grundlegend sind Sportwetten in der Bundesrepublik zwar erlaubt, sie befinden sich jedoch in einer rechtlichen Grauzone. Schuld ist die komplizierte Rechtslage, die in Deutschland zum Thema Sportwetten herrscht. Suchen Wettinteressierte nach einer Alternative, lohnt der Blick ins Nachbarland Österreich.

AI generated

Sportwetten sind in Österreich kein Glücksspiel
In Deutschland ist der Sportwettenmarkt mit einem Problem konfrontiert: der Rechtsunsicherheit bei der Glücksspielregulierung. Diese verunsichert trotz des neuen Glücksspielstaatsvertrags von 2021 viele Wettinteressierte, die sich fragen, ob und wo sie ihre Sportwetten platzieren dürfen.

Wer nach einer legalen Möglichkeit sucht, kann für Sportwetten Österreich in Betracht ziehen. Hier gelten Sportwetten nicht als Glücksspiel, sondern werden als Geschicklichkeitsspiel eingestuft. Denn bereits 1932 wurde entschieden, dass Wetten nicht dem Glücksspielmonopol des Bundes unterliegen.

Die Entscheidung, dass Sportwetten statt Glücksspielen Geschicklichkeitsspielen entsprechen, fußt auf folgender Sichtweise: Glücksspiele werden über den Zufallsaspekt definiert. Dagegen lassen sich Geschicklichkeitsspiele von den Spielern beeinflussen. Bei den Sportwetten könne etwa die Wahl eines Teams oder Hintergrundwissen den Wettausgang mitbestimmen.

Was sollten deutsche Wettinteressierte wissen?
Möchten Bundesbürger an österreichischen Sportwetten teilnehmen, stehen ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Offline können sie während eines Aufenthalts in Österreich Wetten in einem Wettbüro oder Wettcafé platzieren. Online funktioniert die Teilnahme über Wettanbieter mit österreichischer Lizenz.

An Online-Wetten können deutsche Wettinteressierte von zu Hause aus teilnehmen. Wer dabei das Geoblocking umgehen möchte, nutzt ein VPN. Dieses verbirgt die eigene IP-Adresse und somit den Standort des genutzten Computers. Da die Mehrzahl der Wettanbieter Online-Spieler mit VPN duldet, können trotz dessen Nutzung Willkommensboni geerntet und Wetten platziert werden.

Die Teilnahme an Sportwetten setzt in Österreich ein Mindestalter von 18 Jahren voraus. Obwohl die Wettbedingungen weniger streng ausfallen als in Deutschland, werden Wettanbieter sowie Sportwetten an sich reguliert.

Das übernehmen die einzelnen Bundesländer, wobei in ihnen individuelle Regeln herrschen. Einige – darunter Wien, Tirol und Vorarlberg – verbieten etwa das Platzieren von Sportwetten zwischen Mitternacht und 06.00 Uhr morgens. Ein solches Verbot lässt sich allerdings nur bei Offline-Wetten durchsetzen.

Sind Sportwetten in Österreich steuerfrei?
Wer in Österreich offline eine Sportwette platziert und einen Gewinn erzielt, darf diesen in voller Höhe behalten. Er ist steuerfrei. Gleiches gilt für Gewinne, die aus einer erfolgreichen Online-Sportwette hervorgehen.

Diese Steuerbefreiung gilt gleichermaßen in Österreich wie in Deutschland. Folglich brauchen auch deutsche Wettinteressierte weder Wettboni, noch Wettgewinne zu versteuern. Eine Ausnahme gilt für Berufsspieler.

Tipp: Nutzer eines VPN umgehen die für deutsche Spieler geltende Wettsteuer in Höhe von 5,3 Prozent.

Auf welche Sportarten wird gern in Österreich gewettet?
König Fußball, für den sich rund 80 Prozent der Deutschen interessieren, gehört auch in Österreich zu den beliebten Sportarten. Daher handelt es sich um einen Favoriten für Sportwetten. Sie werden auf die österreichische Bundesliga sowie auf internationale Ligen platziert. Daher können deutsche Wettinteressierte auch auf Spielereignisse und -ausgänge der deutschen Bundesliga setzen.

Weitere Sportarten, auf die häufig in Österreich gewettet wird, sind Tennis, Eishockey und Ski Alpin. Insbesondere in der Wintersaison stehen Sportwetten auf typische Wintersportdisziplinen hoch im Kurs. Dazu zählen Slalom, Riesenslalom und die Abfahrt.
Ob bei österreichischen Sportwettenanbietern auf Pferderennen und andere Ereignisse mit Tieren gewettet werden darf, hängt von der Lizenz des jeweiligen Bundeslandes ab. Salzburg verbietet „tierische“ Sportwetten gänzlich. (prm)

Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen und Geldanlagen:
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).

Ebenso birgt jede Geldanlage Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Klingender Adventskalender soll Koblenzer Chöre 15.000 Euro kosten

Der geplante klingende Adventskalender auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr nicht stattfinden. ...

Mindestabstandsverstöße lösen Kettenreaktion von Unfällen auf der A 48 bei Bendorf aus

Am Dienstagmorgen (3. Dezember) wurde die A 48 nahe Bendorf, in Fahrtrichtung Trier, zum Schauplatz einer ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss in Neuwied gestoppt

Ein 44-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am Montagmorgen (2. Dezember) in Neuwied von der Polizei kontrolliert. ...

Freunde der Kinderkrebshilfe: Ulrich Fischer mit Landesverdienstmedaille ausgezeichnet

Ulrich Fischer aus Gieleroth hat die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Die Ehrung ...

Unfall auf der K 130: SUV flüchtet nach Kollision

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen, 2. Dezember, in Dürrholz kam es zu einer Kollision zweier Pkws, ...

Stadtrat Neuwied: Künftig keine Zirkusse mit Wildtieren auf der Kirmeswiese

Die Stadt Neuwied setzt ein Zeichen für den Tierschutz: Künftig sollen keine Zirkusse mehr auf der Kirmeswiese ...

Werbung