Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2024    

Erfolgreiches Fachforum im MZEB Heinrich-Haus: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Fokus

Beim Fachforum des MZEB Heinrich-Haus in Neuwied kamen mehr als 70 Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen zusammen, um sich über den interdisziplinären Behandlungsansatz zu informieren. Das Forum bot Einblicke in die Praxis und zeigte, wie die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen erfolgreich umgesetzt werden kann.

Über 70 Fachkräfte informierten sich beim Fachforum des MZEB Heinrich-Haus über interdisziplinäre Zusammenarbeit. (Foto: Katrin Zieger)

Neuwied. Das Medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) Heinrich-Haus veranstaltete am 4. Dezember ein Fachforum, das über 70 Fachleute aus Medizin, Therapie, Psychologie, Sozialarbeit, Pflege und Pädagogik anzog. Christian Ewald, der ärztliche Leiter des MZEB, eröffnete die Veranstaltung mit einer Vorstellung der spezialisierten Versorgungseinrichtung. Er betonte: "Für die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten stellen wir eine umfassende medizinische und therapeutische Expertise zur Verfügung." Die Teilnehmer erfuhren, dass für die Nutzung der Leistungen des MZEB ein Behinderungsgrad von mindestens 70 Prozent sowie eine Überweisung erforderlich sind.

In mehreren Fachvorträgen stellten Experten wie Ergotherapeutin Verena Hofer, Logopädin Julia Pörtner und Physiotherapeutin Ute Porz praxisnahe Beispiele vor. Sie erläuterten, wie sie ihre Maßnahmen aufeinander abstimmen, um die Gesundheitsprobleme eines Patienten zu lindern. Dr. Katja Al-Ghabra hob die Bedeutung der individuellen Anpassung von Hilfsmitteln hervor, während Christiane Blankenstein alternative Kommunikationsformen für Menschen mit Behinderung präsentierte. Diplom-Psychologe Rolf Müllender rundete das Programm mit einem Vortrag zum sozioemotionalen Entwicklungsansatz ab.



Die Redner waren sich einig: Eine ganzheitliche und individuelle Betrachtung des Menschen ist entscheidend für eine erfolgreiche Betreuung. Ziel ist es, behinderungsbedingte Einschränkungen zu diagnostizieren und zu lindern, um die soziale Teilhabe zu fördern. Zum Abschluss nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei einem Imbiss auszutauschen und zu vernetzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


ANUAL e.V. für herausragende Umweltbildung mit Ehrenamtspreis gewürdigt

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) wurde am 5. Dezember, dem Internationalen ...

VR Bank RheinAhrEifel ehrt langjährige Mitarbeitende bei feierlicher Veranstaltung

Die VR Bank RheinAhrEifel hat kürzlich im Hotel Einstein in Andernach ihre langjährigen Mitarbeiter für ...

Unfallflucht in Waldbreitbach: Bus drängt Auto in Leitplanke und fährt einfach weiter

In Waldbreitbach ereignete sich am Donnerstag (5. Dezember) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher, ...

Vernissage zur Jahreskunstausstellung im Roentgen-Museum Neuwied: "Schmuckkästchen" gut gefüllt

Die Jahreskunstausstellung 2024 im Roentgen-Museum Neuwied wurde mit einer gut besuchten Vernissage eröffnet. ...

Mädchen diskutieren mit Neuwieds Bürgermeister über Inklusion

Neuwied ist seit Ende 2023 die erste kinderfreundliche Kommune in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen des Formats ...

Sanierung der Kreisstraße 124 zwischen Elgert und Maroth abgeschlossen

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße 124 (K 124) im Landkreis Neuwied sind erfolgreich ...

Werbung