Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2024    

Landrat Hallerbach zum Insolvenzantrag der DRK-Kliniken: "Medizinische Grundversorgung ist sichergestellt"

Es war eine schockierende Nachricht kurz vor Weihnachten. Am Freitag wurde bekannt, dass fünf DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz, darunter auch in Neuwied, einen Insolvenzantrag stellen müssen. Auf Nachfrage hat sich der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach, gegenüber den Kurieren dazu geäußert.

Das DRK Krankenhaus Neuwied (Foto: Archiv Angela Göbler)

Neuwied. Fünf Klinikstandorte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz, die sich mitten in der Sanierung befinden, sehen sich mit Millionenforderungen konfrontiert. Die Insolvenz scheint unausweichlich. Betroffen davon ist auch der Standort Neuwied. Landrat Achim Hallerbach hat dazu Stellung bezogen:

"Die Nachricht von der erneuten Insolvenz von fünf DRK-Klinikstandorten in unserer Region ist schlimm. Davon ist ebenfalls das DRK-Krankenhaus bei uns in Neuwied betroffen. Das alles ist traurig. Die DRK-Kamillus Klinik in Asbach ist von der Insolvenz NICHT betroffen! Zur Sorge besteht Anlass, nicht aber zur Panik. Denn festzustellen bleibt auch: Die medizinische Grundversorgung in Stadt und Kreis Neuwied ist sichergestellt. Die DRK-Krankenhäuser sind weiterhin geöffnet und die Abläufe sind wie gewohnt gewährleistet. Für unseren Landkreis und die Stadt Neuwied kann ich sagen: Wir arbeiten daran, dass es so bleibt.

Unmittelbar nach Bekanntwerden dieser zweiten Insolvenz habe ich mich mit Oberbürgermeister Jan Einig über unser gemeinsames, weiteres Vorgehen abgestimmt. Es wird unsere Aufgabe sein, die Gründe für diese zweite Insolvenz noch genau kritisch zu hinterfragen. Aktuell bringen uns Schuldzuweisungen aber nicht weiter. Jetzt ist die Zeit, konkret die Zukunft zu gewährleisten. Über notwendige Schritte zur Stabilisierung des DRK-Standortes Neuwied habe ich ein Telefonat mit dem rheinland-pfälzischen Gesundheitsminister Clemens Hoch geführt. Dabei haben wir einen regelmäßigen Austausch zur Sache vereinbart. Unsere Erwartungen und Vorstellungen für eine langfristige Zukunftsfähigkeit des Krankenhaus-Standortes sind zugleich in ein gemeinsames Dringlichkeitsschreiben an den Minister gemündet. Klar ist: Das Land Rheinland-Pfalz muss jetzt Lösungen finden, damit die medizinische Versorgung gestärkt und auch weiter ausgebaut werden kann.



Zuvor haben wir die Bürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden von Kreistag und Stadtrat in die Richtungsfindung eingebunden; parallel stimmen mich die Rücksprachen mit anderen Krankenhausträgern zuversichtlich. Zusammen wirken wir zielführend und zeitnah an einer Zukunft der medizinischen Versorgung unserer Region in transparenten Verfahren. Für das Überleben der Krankenhäuser stehen Bund und Land in der Verantwortung - und wir werden sie in die Pflicht nehmen.

Gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister Jan Einig, werde ich mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass der Klinikstandort erhalten bleibt, dass die hochengagierten Mitarbeiter, Pflegekräfte und Mediziner eine Perspektive in Neuwied behalten und unsere Bürgerinnen und Bürger auch zukünftig eine moderne medizinische Versorgung erhalten! Das ist unser Anspruch!

Jetzt muss zügig und trotzdem mit System gehandelt werden, um Arbeitsplätze und Standorte zu sichern und Vertrauen wiederherzustellen. Es reicht nicht, zu reagieren, wir werden proaktiv alles daransetzen, eine langfristig tragfähige Lösung zu finden. Hoffen wir zusammen, dass uns dies gelingt. Und abschließend kann ich wiederholen: Die medizinische Versorgung im Kreis Neuwied bleibt gesichert."

Die Kuriere berichteten über die Insolvenz der fünf DRK-Kliniken. (red/PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Veranstaltungen zu Steueränderungen 2024/2025: Was sich für Unternehmen ändert

Zum Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Die Industrie- und ...

Traditionelle Krippenfeier in Rheinbreitbach am 3. Advent

Der Heimatverein Rheinbreitbach lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Krippenfeier ein. Am 3. Adventssonntag ...

In Würde leben im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

ANZEIGE | Mitten in Gebhardshain gelegen, fällt das St. Vinzenzhaus durch seine moderne Bauweise und ...

Verwaltungsgericht Koblenz: Wolf darf vorerst nicht abgeschossen werden

Gerade erst hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die zeitlich befristete Erlaubnis ...

Verkehrsunfall auf der B42 bei Neuwied führt zu kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigungen

Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Morgen einen Verkehrsunfall auf der B42 bei Neuwied. Der Vorfall ...

Magischer Weihnachtszauber in der Abtei Rommersdorf: Das Highlight im Advent

Ein Hauch von Weihnachten liegt in der Luft! Am zweiten Adventswochenende, dem 7. und 8. Dezember, lockte ...

Werbung