Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2024    

Veranstaltungen zu Steueränderungen 2024/2025: Was sich für Unternehmen ändert

Zum Jahreswechsel 2024/2025 treten zahlreiche Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Die Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz bieten gemeinsam mit der Steuerberaterkammer eine Reihe von Veranstaltungen an, um Unternehmen auf die Neuerungen vorzubereiten.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Koblenz. Zum Jahreswechsel treten zahlreiche Neuerungen im Steuerrecht in Kraft. Einen Überblick zu den wichtigsten Änderungen erhalten Unternehmen mit dem Veranstaltungspaket "Steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel 2024/2025", das die Industrie- und Handelskammern in Kooperation mit der Steuerberaterkammer in unterschiedlichen Städten in Rheinland-Pfalz sowie als Webinare anbieten. Zusätzlich gibt es dazu Praxis-Tipps zur Umsetzung der E-Rechnungspflicht ab 1. Januar 2025.

Der Auftakt ist am 11. Dezember. Alle Termine zu dem kostenfreien Angebot finden sich unter www.ihk-rlp.de/steueraenderungen2025.

Die Veranstaltungen richten sich an alle Unternehmer ebenso wie an Mitglieder der Geschäftsführung, Personalverantwortliche und Steuerfachleute. Es besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und individuelle Fragen zu stellen. Der Abschluss der Reihe ist im Februar. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Weitere Artikel


Traditionelle Krippenfeier in Rheinbreitbach am 3. Advent

Der Heimatverein Rheinbreitbach lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Krippenfeier ein. Am 3. Adventssonntag ...

In Würde leben im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenzhaus in Gebhardshain

ANZEIGE | Mitten in Gebhardshain gelegen, fällt das St. Vinzenzhaus durch seine moderne Bauweise und ...

Weichenerneuerungen der Deutschen Bahn in Linz: Lärm- und Staubbelästigungen erwartet

Die Deutsche Bahn AG hat angekündigt, im Rahmen ihres bundesweiten Programms "Neues Netz für Deutschland" ...

Landrat Hallerbach zum Insolvenzantrag der DRK-Kliniken: "Medizinische Grundversorgung ist sichergestellt"

Es war eine schockierende Nachricht kurz vor Weihnachten. Am Freitag wurde bekannt, dass fünf DRK-Kliniken ...

Verwaltungsgericht Koblenz: Wolf darf vorerst nicht abgeschossen werden

Gerade erst hatte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die zeitlich befristete Erlaubnis ...

Verkehrsunfall auf der B42 bei Neuwied führt zu kurzzeitigen Verkehrsbeeinträchtigungen

Ein 60-jähriger Pkw-Fahrer verursachte am Morgen einen Verkehrsunfall auf der B42 bei Neuwied. Der Vorfall ...

Werbung