Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2024    

Schüler des Landkreises Neuwied im Einsatz für eine saubere Umwelt: Tabula Rasa 2024

Im mittlerweile dritten Jahr der Müllsammelaktion "Tabula Rasa" haben sich wieder zahlreiche Schüler aus dem gesamten Landkreis Neuwied engagiert, um gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. In Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied und der Kreisverwaltung Neuwied setzten die Schulen erneut ein starkes Zeichen für mehr Achtsamkeit im Umgang mit Abfall und Naturschutz.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von Landrat Achim Hallerbach und Vorstand der Abfallwirtschaft Jörg Schwarz persönlich ausgezeichnet. (Fotos: Martin Boden)

Neuwied. Der Wettbewerb, der in den letzten drei Wochen vor den Herbstferien stattfand, motivierte über 150 junge Menschen, die Natur von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Die Altersgruppe ist dabei divers: Von der Sekundarstufe I bis zur berufsbildenden Schule war alles dabei - dies zeigt einmal mehr, dass unsere junge Generation bestrebt ist, sich im Kampf gegen illegale Müllablagerungen einzusetzen.

"Der Wettbewerb hat sich zu einer erfolgreichen, wiederkehrenden Veranstaltung im Landkreis Neuwied entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler zeigen Jahr für Jahr eindrucksvoll, wie sehr ihnen die Umwelt am Herzen liegt. Es ist toll zu sehen, wie mit so viel Tatkraft an diesem wichtigen Thema gearbeitet wird", erklärte Landrat Achim Hallerbach bei der Preisverleihung.

Die Gewinner des Wettbewerbs 2024

In diesem Jahr ging der erste Preis an die Realschule Plus Neustadt/Wied, die mit der höchsten gesammelten Menge an Abfällen pro Teilnehmer glänzen konnte. Den zweiten Platz belegte die Integrierte Gesamtschule Neuwied, gefolgt von der Alice-Salomon-Schule, welche den dritten Platz erreichte. Alle drei Schulen wurden nicht nur mit Urkunden ausgezeichnet, sondern erhielten auch Preisgelder, die in Bildungsmaßnahmen nach Wahl investiert werden können.

"Die eingesammelten Abfälle waren auch dieses Jahr leider wieder vielfältig und - von alten Ölkanistern über Glasflaschen bis hin zu Altreifen. Umso wichtiger ist es, dass wir das Bewusstsein für diese Problematik weiter stärken und die Schülerinnen und Schüler als junge Multiplikatoren für diese Problematik aktiv einbinden", erklärte Jörg Schwarz, Vorstand der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied.

Preisgelder für Bildungsmaßnahmen und Schulprojekte

Die Preisgelder in Höhe von 1.000 Euro für den ersten Platz, 700 Euro für den zweiten und 400 Euro für den dritten Platz können die Gewinnerschulen für eine Bildungsmaßnahme ihrer Wahl verwenden. Beispiele hierfür können gemeinsame Projekte, Ausflüge oder auch eine gemeinnützige Anschaffung sein.



"Mit den Preisgeldern wertschätzen wir das Engagement der Schülerinnen und Schüler und möchten alle Schulen im Kreis motivieren, auch im nächsten Jahr an dieser wichtigen Aktion teilzunehmen", so Andrea Berkholz, Fachbereichsleitung für Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerservice bei der Abfallwirtschaft.

Der "Tabula Rasa"-Wettbewerb wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Das Ziel bleibt klar: Müll in der Natur reduzieren, das Bewusstsein für Umweltschutz stärken und die Schulgemeinschaften nachhaltig zu aktiven Mitgestaltern des Umweltschutzes machen. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Brückenbau bei Neuwied-Irlich kurz vor dem Abschluss

Die Bauarbeiten an der Wiedbrücke nahe Neuwied-Irlich gehen in die finale Phase. In der Woche vom 15. ...

Sonniges Wetter lud zum Bummeln ein: Weyerbuscher Weihnachtsmarkt war gut besucht

ANZEIGE | Am Sonntag (8. Dezember) luden die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein ...

Vollsperrung der Wiedbrücke bei Neuwied-Irlich: Bauarbeiten verzögern sich

Die Arbeiten an der Wiedbrücke bei Neuwied-Irlich nähern sich dem Ende, doch eine Änderung sorgt für ...

KI und Recht: Sachverständigentag 2024 in Koblenz eröffnet neue Perspektiven

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz richtete den Sachverständigentag 2024 aus. Neben der Vereidigung neuer ...

Neuwieder Silvesterhighlight: Fackelführung auf dem Deich

Ein außergewöhnliches Highlight erwartet Besucher und Einheimische in Neuwied zum Jahresausklang. Die ...

Neuwieder Bürgerbus legt über Weihnachten Pause ein

Über die Weihnachtsfeiertage wird der Bürgerbus in Neuwied eine kurze Pause einlegen. Der kostenlose ...

Werbung