Werbung

Pressemitteilung vom 10.12.2024    

Neuwied stellt sich gegen Erweiterung des Factory-Outlet-Centers Montabaur

Die Stadt Neuwied hat sich mit einer einstimmigen Erklärung gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Montabaur positioniert. Oberbürgermeister Jan Einig betonte die negativen Auswirkungen auf die Innenstadt von Neuwied und kritisierte die missachteten Ziele der Landesentwicklung.

Archivfoto: WW-Kurier

Neuwied. Der Stadtrat von Neuwied verabschiedete eine deutliche Stellungnahme gegen die geplante Verdopplung der Verkaufsfläche des Factory-Outlet-Centers in Montabaur. Das Projekt, das ursprünglich 2015 in Betrieb genommen wurde, sieht vor, die Verkaufsfläche von 10.000 Quadratmetern auf fast 20.000 Quadratmeter zu erweitern. Der Oberbürgermeister erklärte, dass eine solche Erweiterung der Neuwieder Innenstadt schaden würde, da sie Kaufkraft abziehe und die ohnehin schon schwierige Einzelhandelsstruktur weiter schwäche.

Die Erweiterung des FOC widerspreche den Zielen des Landesentwicklungsplans IV (LEP IV), der Einzelhandelsansiedlungen mit innenstadtrelevanten Sortimenten nur in städtebaulich integrierten Bereichen erlaubt. „Das FOC entzieht der Neuwieder Innenstadt Kaufkraft. Eine Verdoppelung der Verkaufsfläche wäre ein massiver Eingriff in die Einzelhandelsstruktur unserer gesamten Region. Diese Entwicklung ist nicht nur eine wirtschaftliche Frage, sondern auch eine Frage der Gerechtigkeit, der Planbarkeit und der Zukunftsvision für unsere Städte.“, so Einig.

Bisherige Bemühungen zur Innenstadtbelebung
Die Stadt Neuwied hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um ihre Innenstadt zu revitalisieren. Dazu gehörten Investitionen in die Aufenthaltsqualität, die Aufwertung öffentlicher Räume und die Stärkung des Einzelhandels. Eine Erweiterung des FOC würde diese Bemühungen gefährden und die Region zusätzlich belasten.



Appell an die Verantwortlichen
Die Stadt Neuwied fordert eine gerechte Berücksichtigung der Interessen aller betroffenen Kommunen und spricht sich gegen die Erweiterung des FOC aus. Die Stadt sieht in der Maßnahme nicht nur eine Bedrohung der Einzelhandelsstruktur, sondern auch der gemeinsamen Bemühungen, die Innenstädte als lebenswerte Orte zu erhalten. Neuwied appelliert daher an die Verantwortlichen, die geplante Erweiterung zu stoppen und die Ziele des LEP IV konsequent umzusetzen.

Die Stadt Neuwied bleibt entschlossen und setzt sich weiterhin für eine starke und attraktive Innenstadt ein, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird.

Weitere Informationen zur Thematik können über die Website der Stadt Neuwied unter www.neuwied.de eingesehen werden. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe: Neue Auseinandersetzungen drohen

Im privaten Omnibusgewerbe steht ein weiterer Tarifkonflikt bevor. Während das Land Rheinland-Pfalz den ...

"Chill mal!" – Humorvolle Einblicke in die Pubertät bei Matthias Jung

In seinem humorvollen Bühnenprogramm „Chill mal!“ beleuchtet Matthias Jung die Herausforderungen der ...

Gemeinsamer Einsatz für das DRK-Krankenhaus Neuwied: Stadt und Landkreis kämpfen um den Erhalt

Die erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft sorgt in Neuwied und dem Landkreis für Besorgnis. Besonders ...

Illegale Müllentsorgung an der L 269: Ordnungsbehörde sucht Zeugen

Am Dienstag (10. Dezember) wurde die örtliche Ordnungsbehörde über eine illegale Müllentsorgung informiert. ...

Westerwälder Weihnachtszauber: Ein Genuss für die Sinne und Unterstützung für die Heimat

Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür, und Wir Westerwälder freut sich, ihre regionalen Präsentkörbe ...

Hilfe bei chronischer Nierenkrankheit: IKK Südwest startet Kooperation mit Oska Health

ANZEIGE | Seit November läuft das Pilotprojekt "Oska-Plus" zwischen IKK Südwest, Oska Health und Kassenärztlicher ...

Werbung