Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Kommunalpolitiker erkunden zukunftsweisendes Medizinisches Versorgungszentrum

Eine Delegation von Kommunalpolitikern aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach besuchte das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Katzenelnbogen. Ziel des Besuchs war es, die Einrichtung und deren Bedeutung für die medizinische Versorgung der Region näher kennenzulernen. Die Eindrücke vor Ort könnten auch für die eigene Gemeinde wegweisend sein.

v.l.n.r. Geschäftsführer Matthias Meister, Gunter Jung, Pierre Fischer, Marc Dillenberger, Heinz-Otto Zantop, Thomas Schreck und Karin Scharf (Foto: Pierre Fischer)

Rengsdorf/Katzenelnbogen. Eine Gruppe von Kommunalpolitikern aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach besuchte das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Katzenelnbogen. Der Geschäftsführer des MVZ, Matthias Meister, führte die Besucher durch die Räumlichkeiten und erläuterte die Entwicklung der Einrichtung seit ihrer Gründung im Jahr 2016. Er stellte das aktuelle Leistungsangebot vor, das eine umfassende und wohnortnahe Gesundheitsversorgung sicherstellt. Das MVZ hat die medizinische Versorgung in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich in den letzten Jahren deutlich verbessert.

Das MVZ beeindruckt
Pierre Fischer, der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, zeigte sich beeindruckt und äußerte: "Das MVZ ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie man dem Ärztemangel und den Herausforderungen der Gesundheitsversorgung auf dem Land begegnen kann und bietet hervorragende Möglichkeiten, die medizinische Versorgung vor Ort zu verbessern und langfristig zu sichern. Ich kann mir ein kommunales MVZ auch gut für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach vorstellen."

Auch Heinz-Otto Zantop, Ortsbürgermeister von Anhausen, lobte das MVZ: "Es war interessant zu sehen, dass die Menschen in Katzenelnbogen eine solche Anlaufstelle für ihre gesundheitlichen Bedürfnisse haben. Die hohe Qualität und das breite Angebot an medizinischen Leistungen des MVZ hat mich beeindruckt."

Gunter Jung betonte die Bedeutung der medizinischen Versorgung für die ländliche Region: "Unser Besuch verdeutlicht die Relevanz einer guten medizinischen Versorgung für die Entwicklung der ländlichen Region und unserer Verbandsgemeinde. Mit klugen Konzepten wie beispielsweise einem kommunalen MVZ können wir den Defiziten entschieden entgegentreten."



Entlastung der überbordenden Bürokratie
Ein MVZ bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Unterbringung verschiedener Ärzte unter einem Dach, was kurze Wege für Patienten bedeutet. Zudem sorgt ein MVZ für eine deutliche Entlastung von Bürokratie durch das MVZ-Management, attraktivere Arbeitsbedingungen für Ärzte durch eine Anstellung ohne finanzielles Risiko sowie eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Karin Scharf fasste zusammen: "Die Vorteile eines MVZ sind schon sehr vielfältig. Vor allem die Entlastung der überbordenden Bürokratie und die besseren Arbeitsbedingungen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben angeht."

Marc Dillenberger und Thomas Schreck, beide Beigeordnete der Ortsgemeinde Rengsdorf, hoben hervor: "Die Zukunft der medizinischen Versorgung vor Ort liegt in der optimalen Verzahnung von medizinischer Kompetenz, digitaler Infrastruktur und einer starken Patientenorientierung. Diese drei Faktoren werden in einem MVZ gebündelt und bieten eine große Chance für die Verbesserung und langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung. Dieses Modell würde auch in der Ortsgemeinde Rengsdorf die medizinische Versorgung verbessern und nachhaltig sichern." (PM/Red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Im Sommer dieses Jahres haben 3.682 ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen in Rheinland-Pfalz ...

Nationale Bestenehrung: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz gratuliert Top-Absolventen

Ein starkes Signal für die Ausbildung in Rheinland-Pfalz: Insgesamt 16 Auszubildende aus Rheinland-Pfalz ...

Kreismeisterschaft: Kurzwaffenabteilung beschert der SGi Medaillen-Regen

Die Schützengilde Raubach konnte abermals die größte Abordnung im Schützenkreis 112 zu den Kreismeisterschaften ...

Neue Ladentheke im Weltladen Linz: Ein gelungenes Designprojekt

Im Weltladen Linz gibt es eine Neuerung: Eine moderne Kassentheke wurde installiert. Das Kölner Studio ...

A3: Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Diez wegen Grünpflegearbeiten

Am Montag, 30. Dezember, kommt es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main zu Verkehrseinschränkungen. ...

Gemeinsamer Einsatz für das DRK-Krankenhaus Neuwied: Stadt und Landkreis kämpfen um den Erhalt

Die erneute Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft sorgt in Neuwied und dem Landkreis für Besorgnis. Besonders ...

Werbung