Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Scholz stellt Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag: Weg frei für Neuwahlen

Um Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag (16. Dezember) die Vertrauensfrage gestellt - und die Abgeordneten haben diese Frage mehrheitlich verneint. Somit kann er nun dem Bundespräsidenten vorschlagen, den Bundestag aufzulösen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (Foto: Pixabay)

Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage gestellt, um Neuwahlen herbeizuführen. "Die Bundestagswahl vorzuziehen, das ist auch mein Ziel", sagte der Kanzler während seiner Erklärung vor dem Bundestag. Nach dieser Erklärung und einer angeschlossenen Aussprache stimmten die Abgeordneten ab.

Insgesamt wurden 717 Stimmen abgegeben: 207 der anwesenden Abgeordneten sprachen dem Kanzler das Vertrauen aus, 394 stimmten dagegen und 116 enthielten sich. Somit ist der Weg frei für vorgezogene Bundestagswahlen.

Neuwahlen - wie geht es jetzt weiter?
Kanzler Scholz wird nun Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufsuchen und ihm vorschlagen, den Bundestag aufzulösen und so Neuwahlen herbeizuführen. Der Bundespräsident hat dann 21 Tage Zeit, den Bundestag aufzulösen. Kommt er dem Vorschlag nach, müssen Neuwahlen binnen 60 Tagen nach der Bundestagsauflösung erfolgen; als Wahltermin ist der 23. Februar 2025 geplant.



Bis zur Konstituierung eines neuen Bundestags bleiben der Bundeskanzler und die Bundesregierung im Amt und sind voll handlungsfähig. Auch nach der konstituierenden Sitzung des Bundestags arbeitet die Bundesregierung auf Ersuchen des Bundespräsidenten grundsätzlich geschäftsführend weiter, bis eine neue Regierung gebildet wird. (PM)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Gefahren des Winters: Tipps zur Vermeidung von Glätteunfällen

Mit dem Einzug der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr auf glatten Wegen. Besonders ältere Menschen ...

DRK-Krankenhäuser in der Region vor neuer Insolvenz - Neuwieder Grüne fordern schnelle Lösungen

Die erneute Insolvenz von fünf DRK-Krankenhäusern in Altenkirchen, Kirchen, Hachenburg, Alzey und Neuwied ...

Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Mpox infiziert

Bei einer Familie aus Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die neue Mpox-Variante nachgewiesen worden. ...

Neue Pläne für gesunde Gewässer: SGD Nord stellt Arbeitsprogramm vor

Europas Gewässer in einen guten Zustand versetzen: Das ist das Ziel, das die Europäische Union im Jahr ...

Vereinsführerschein: Erfolgreiche Fortbildung für Vereinsvertreter im Kreis Neuwied

An sechs Terminen haben mehr als 20 Vereinsvertreter im Kreis Neuwied an der Kreisvolkshochschule Neuwied ...

Volkshochschule Neuwied: Neues Programm für aktive Ältere gestartet

Aktivität und Wissensdurst sind auch im fortgeschrittenen Alter keine Gegensätze. Die Volkshochschule ...

Werbung