Werbung

Pressemitteilung vom 17.12.2024    

"Alltagsmenschen" erobern Neuwied: Erste Betonskulpturen am Rheinufer gesichtet

Am Rheinufer von Neuwied sorgen seit kurzem zwei lebensgroße Betonskulpturen für Furore. Sie bilden den Auftakt zu einer Kunstaktion, die ab April 2025 die Innenstadt bereichern soll.

Optimal für Schnappschüsse: Zwischen den beiden duschenden Figuren ist noch ein Plätzchen frei. (Foto: Nathalie Schneider)

Neuwied. Wer sich in diesen Tagen am Deichvorgelände in Neuwied aufhält, könnte womöglich überrascht sein: Zwei Figuren, die sich augenscheinlich im Duschen befinden, ziehen die Blicke der Passanten auf sich. Es handelt sich dabei um die ersten beiden "Alltagsmenschen", lebensgroße Betonskulpturen, die alltägliche Szenen darstellen und als Vorboten einer größeren Kunstaktion dienen.

Die Skulpturen mit dem Titel "Die Duscher" fügen sich harmonisch in das Stadtbild ein und laden dazu ein, den öffentlichen Raum neu zu entdecken. Aus der Ferne könnten sie leicht für echte Menschen gehalten werden, doch bei genauerem Hinsehen entwickeln sie eine besondere Dynamik und Wirkung. Als künstlerische Inszenierung des Alltags zeigen sie Momentaufnahmen des gelebten Lebens - ungeschönt, aber nicht banal.

"Alltagsmenschen" Überall
Im Frühling 2025 soll die Innenstadt von Neuwied dann vollends von den "Alltagsmenschen" bevölkert werden. Verschiedene Figuren, alle eingebunden in alltägliche Handlungen, werden dann in Neuwied Einzug halten. Die Skulpturen laden dazu ein, sie zu umrunden, zu berühren oder einfach nur in Ruhe zu betrachten. Unter der dritten "Dusche" können sich die Besucher sogar dazustellen und für Fotos posieren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die "Alltagsmenschen" reihen sich ein in eine bereits erfolgreiche Serie von Aktionen zur Belebung der Neuwieder Innenstadt. Projekte wie "World Street Painting", "Dino City" und "Boah, Tannenbaum" sowie die Sandskulpturen am Rhein haben bereits gezeigt, wie kreative Konzepte das Stadtbild verändern und Menschen anlocken können. Die Kunstaktion wird durch das Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" gefördert und ist ein Projekt des Atelier Lechnerhof in Witten.

Ab April 2025 sollen die Alltagsmenschen nicht nur den Neuwiedern Freude bereiten, sondern auch zahlreiche weitere Besucher anziehen und die Innenstadt zu einem künstlerischen Erlebnis machen. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Herrnhuter Kinderhaus nimmt Betrieb nach Großbrand erst im Januar wieder auf

Nach dem verheerenden Brand eines Gebäudes in der Engerser Straße bleibt das benachbarte Herrnhuter Kinderhaus ...

Stadtelternausschuss Neuwied trifft sich erstmalig mit Elternvertretungen der Kitas

In einem entscheidenden Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Stadtelternausschuss und ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelgratin mit Hähnchenbrust

Wenn man Besuch erwartet, aber die Zeit nicht mit aufwändigem Kochen verbringen will, bietet sich Kartoffelgratin ...

Westerwald Bank spendet 40.000 Euro an regionale Tafeln

Die Westerwald Bank setzt ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts. In einer Zeit, in ...

Ein Wunder für das DRK-Krankenhaus Neuwied: Mitarbeiter versammeln sich

Nach der Corona-Pandemie und dem ersten Insolvenzantrag im Sommer 2023 sehen sich die Mitarbeiter des ...

Unbekannte brechen in Pfarrheim in Buchholz ein

In der Hauptstraße von Buchholz (Westerwald) kam es zu einem Einbruch in ein Pfarrheim. Die Polizeidirektion ...

Werbung