Werbung

Nachricht vom 17.12.2024    

Neue Unterhaltungstrends in Kleinstädten: die zunehmende Digitalisierung

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Schon längst beschränkt sich das Kulturangebot in Kleinstädten nicht mehr nur auf Aktivitäten vor Ort. Digital werden uns viele Angebote offeriert. Die Auswahl ist so groß, dass für jeden etwas dabei ist. Egal ob man nach Online-Ausstellungen, Online-Konzerten oder nach interaktiven Events sucht, das Internet stellt uns inzwischen mehr Kultur bereit als wir es uns je hätten vorstellen können. Wer in einer Kleinstadt oder in einem Dorf lebt profitiert besonders von der Digitalisierung im Kulturbereich, da keine langen Anfahrten zum Event nötig sind.

AI generated

Online spielen
Online-Gaming ist ein großer Sektor, der nicht nur das junge Publikum anspricht. Auch Online Glücksspiele wie das Swiss Casino sind sehr beliebt im Internet. Je nach Geschmack kann man online Roulette spielen oder sich im Poker üben. Daneben gibt es natürlich eine riesige Auswahl an Computerspielen. Der Nintendo-Klassiker Super Mario Party Jamboree ist zum Beispiel immer noch emeistgespieltenespielten Spiele in Deutschland. Daneben sind Call of Duty, Dragon Ball und The Legend of Zelda häufig gespielte Spiele. Neben den Mainstream-Spielen kann man online auch Klassiker wie Schach spielen. Ein wachsender Trend ist zudem E-Sports. Auf Plattformen wie Twitch treffen sich täglich viele Menschen, um gegeneinander zu spielen.

Virtuelle Museumsrundgänge
Museumsbesuchesind für Kleinstädter nicht immer leicht umzusetzen. Nach dem Feierabend ist es oft schwierig noch in einem Museum zu fahren und am Wochenende sind die Ausstellungen oft überlaufen. Virtuelle Museumsrundgänge sind daher eine gute Alternative. Die Münchner Pinakotheken bieten etwa ein vielfältiges Online-Programm. In der Online-Sammlung kann man gleich den gesamten Bestand aus 25.000 Kunstwerke in Bayern bestaunen. Das ZDF stellt das Konzept der digitalenKunsthalle bereit. In dem Projekt werden kann man online durch digitale Räume wandern und Kunst bestaunen. Auch die deutsche Nationalbibliothek in Berlin bietet einige virtuelle Ausstellungen für Online-Besucher an.

Online Konzerte
Natürlich kann man sich nicht die gleiche Stimmung in sein Wohnzimmer holen, wenn man an einem Online Konzerte teilnimmt. Die Musik in den eigenen Wänden zu zelebrieren und trotzdem live dabei zu sein, funktioniert aber ausgezeichnet. Auch aufgezeichnete Konzerte sind praktisch, da man so zeitlich ungebunden ist. Online kann man sich zum Beispiel die Konzerte Billie Eilish: Happier Than Ever - Live at the O2 oder Cyndi Lauper: Live in Paris anschauen. Auf Arte findet man eine Auswahl an vielen klassischen Konzerten, die auch eine schöne Hintergrundmusik für ein Dinner mit den besten Freunden bieten.

Streaming-Dienste
Streaming ist ein Phänomen, das nicht nur in Kleinstädten großen Anklang findet. Egal, ob in Berlin oder Puderbach: Streaming verbindet uns. Mittlerweile ist die breite Auswahl an Filmen und Serien schon zum Teil anstrengend. Auf dem bekanntesten Anbieter Netflix werden wöchentlich neue Filme angeboten. Wenn man weise auswählt, dann kann man sich aber auch durch Streamingdienste echte Filmlegenden auf das Sofa holen. Es gibt viele Dokumentarfilme so wie Art-House-Filme, die den eigenen Kulturhorizont enorm erweitern.

Digitale Sportangebote
Um Yoga zu üben muss man als Kleinstädter schon längst nicht mehr in ein Studio fahren. Online gibt es viele Kurse und Klassen die von einigen der besten Lehrern erstellt sind. Neben Yoga kann man online Zumba, Pilates, Tanzen, Tai-Chi, Qigong etc. Wer die richtige Ausstattung zu Hause hat, kann das Angebot noch mehr ausweiten und sich im Pole Dance oder Indoorcycling üben. Einige Fitnessstudios stellen bereits ihre kompletten Kurse online. Ansonsten gibt es auch auf YouTube oder themenspezifischen Plattformen weitere Kurse.

Fazit zu Unterhaltungstrends in den Kleinstädten
Selbstverständlich ist online und offline Kunst zu konsumieren einfach anders. Zu Hause kann man Kulturangebote in Ruhe und dem eigenen Rhythmus genießen. Die sozialen Komponenten und das gemeinschaftliche Erleben fallen dafür weg. Trotz allem bleibt es eine gute Alternative für Menschen, die in Kleinstädten leben und am Kulturleben teilnehmen möchten, den online Unterhaltungstrends zu folgen. (prm)

Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen:
Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Ein Stück Knuspermarkt in den eigenen vier Wänden: Tannenbäume vom Weihnachtsmarkt Neuwied kaufen

Zu Weihnachten gehört ein Weihnachtsbaum und auch viele Weihnachtsmärkte werden von den Tannen geschmückt. ...

Auffahrunfall in Linz am Rhein: 56-Jährige mit 2,8 Promille am Steuer

Ein Auffahrunfall ereignete sich am 18. Dezember 2024 in Linz am Rhein. Bei der Unfallverursacherin wurde ...

Charakter statt Krawatte - Vom Manager zum Leader: Coaching-Session mit Nicole-Maria Weimar in Neuwied

Unter dem provokanten Titel "Charakter statt Krawatte - Vom Manager zum Leader" lud die Regionalgeschäftsstelle ...

Winterzeit ist Einbruchszeit: Polizei warnt vor erhöhter Einbruchsgefahr

Mit der Dunkelheit steigt in der Winterzeit die Zahl der Wohnungseinbrüche. Die Polizei mahnt zur Vorsicht ...

"Steel Buddies" aus dem Westerwald bekommen in 2025 eine Sonderstaffel bei DMAX

Die Doku-Soap "Steel Buddies" scheint trotz des Endes der regulären Ausstrahlung noch nicht am Ende zu ...

Telenotarzt startet im Kreis Neuwied: Ein Fortschritt für die Rettungsdienste

Im Kreis Neuwied wurde der Telenotarzt erfolgreich eingeführt, um die medizinische Versorgung zu verbessern. ...

Werbung