Werbung

Nachricht vom 06.03.2012    

Drei Medaillen für KSC Sportler bei Swiss Open

Puderbach. Die Swiss Open gilt als eines der Top-Turniere auf der Welt. 1.266 Starter aus der ganzen Welt kämpften auf diesem Event um die begehrten Podestplätze. Das Karate Team KSC Puderbach entsandte zur diesjährigen Swiss Open fünf Sportler und zeigte sich von seiner besten Seite.

Lara Neumann (rechts) im Kampf um Platz 3.

Die Sportler des Karate Team KSC Puderbach, allesamt Mitglieder des rheinland-pfälzischen Kernkaders, mussten sich einem enorm großen Starterfeld stellen. Marcel Baun holte die erste Medaille für den KSC. Er musste gleich im ersten Kampf gegen den späteren Sieger antreten.

Dabei zeigte sich, das an der Taktik auf internationalem Niveau noch etwas gefeilt werden muss. In der Trostrunde musste sich Marcel dann von ganz unten hocharbeiten. Hier sah man Marcel an das er unbedingt auf das Treppchen wollte, denn er gewann alle drei Kämpfe der Trostrunde klar nach Punkten.

Lara Neumann war die zweite Medaillenhoffnung. Sie zog souverän durch die ersten beiden Runden. Im Poolfinale stand es bis vier Sekunden vor Schluss noch 2:1 für Lara. Dann gelang ihrer Gegnerin der Ausgleich. Im Kampfrichterentscheid unterlag Lara leider, womit der Einzug ins Finale verwehrt wurde.



Ihr Kampf um Platz drei ging wieder eindeutig an die Puderbacherin vom KSC.

Marcel Neumann kämpfte sich drei Runden vor bis ins Poolfinale. Dort stand ihm ein Portugiese gegenüber. In einem sehr spannenden Kampf unterlag Marcel leider. Im Kampf um Platz drei musste er gegen Dennis Laschinsky (DKV) antreten. Marcel dominierte diesen Kampf über die gesamte Zeit und siegte zum Schluss mit 2:0. Damit stand der dritte Teilnehmer aus Puderbach auf dem Siegerpodest.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Die Frau sollte vor der Biogasanlage kommen

Jahrestreffen der Landwirtschaft für die Kreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald – Fachjournalist ...

BUND startet Projekt "Wiesenbotschafter"

Das Projekt "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz startet mit reger Beteiligung im Forstlichen ...

Kursteilnehmer der VHS präsentieren Ergebnisse

Ausstellung Portraitfotografie in der Volkshochschule Neuwied zeigt Querschnitt des Schaffens der Kursteilnehmer. ...

TuS Dierdorf überragend bei den Kreismeisterschaften in Windhagen

Neun Kreismeistertitel in der Leichtathletik – Auch erfolgreich in den Mannschaftswettbewerben

Dierdorf. ...

Windhagener Sportlerinnen und Sportler errangen sieben Kreismeistertitel

Windhagen. Die am Samstag, 25. Februar durchgeführte Kreismeisterschaft der Leichtathleten in der Dreifeldsporthalle ...

Erweiterung des Parkplatzes am Rengsdorfer Freibad beschlossen

Hohe Besucherzahlen führten in der Vergangenheit zu Verkehrsproblemen – Maßnahme kostet 40.000 Euro

Rengsdorf. ...

Werbung