Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2024    

Konstruktive Gespräche zur Zukunft des DRK Krankenhauses Neuwied

Für das DRK Krankenhaus Neuwied finden Zukunftsgespräche für den Erhalt des Hauses, der medizinischen Versorgung und Sicherung der Arbeitsplätze statt. Seit der Antragstellung im Dezember 2024 ist Dr. Rainer Eckert von der Kanzlei ECKERT Rechtsanwälte vorläufiger Insolvenzverwalter.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Rainer Eckert führt in dieser Funktion seit einigen Wochen mit Politik und wirtschaftlichen Akteuren intensive Verhandlungen, um die betroffenen DRK-Krankenhäuser langfristig zu stabilisieren. Dabei deuten sich aus den Gesprächen mit der Marienhaus-Gruppe konkrete Lösungsoptionen für das DRK Krankenhaus am Standort Neuwied an.

Dr. Rainer Eckert sagt: "Unser Ziel ist es, zu jeder Zeit die medizinische Versorgung in Neuwied sicherzustellen - hier sind wir uns mit Politik und Bürgerschaft vollkommen einig. Die Marienhaus-Gruppe stellt in diesem Zusammenhang einen naheliegenden, vor allem aber besonders vielversprechenden und verlässlichen Gesprächspartner dar: Mit ihrem am Standort Neuwied betrieben Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ist die Einrichtung eine entscheidende Säule der Gesundheitsversorgung in der Region und für die Menschen vor Ort."

Die Marienhaus-Gruppe hatte bereits im Rahmen der vorausgegangenen Eigenverwaltung der DRK Einrichtungen Interesse am Neuwieder DRK Krankenhaus gezeigt. Im Hinblick auf die bestehenden Herausforderungen im Gesundheitssektor und der medizinischen Angebote bietet sich für den Standort eine ideale Gelegenheit, bestehende Synergien zu bündeln und die regionale Versorgung optimal abzusichern. Hierbei spielen auch unterschiedliche Erwägungen im Rahmen der Krankenhausreform eine entscheidende Rolle.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"In Neuwied gibt es eine klare Perspektive für den Erhalt wesentlicher Versorgungsbereiche. Wir arbeiten jetzt intensiv daran, diese Teile gemeinsam zu identifizieren, um gegenüber der Belegschaft, aber auch für die Patientinnen und Patienten möglichst zeitnah die notwendige Klarheit zu schaffen. Wir sind zuversichtlich, dass uns hier eine Lösung gelingen wird, die wirtschaftlich tragfähig ist und gleichzeitig den Bedürfnissen der Menschen in der Region gerecht wird", führt Dr. Rainer Eckert fort. PM


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Knuspermarkt: Gedenkminute für die Opfer der Amokfahrt

Die Tragödie in Magdeburg hat die Menschen erschüttert. Auf Initiative des Bundesverbandes der Schausteller ...

Fahndungserfolg in Montabaur: Polizei nimmt Fahrzeugdieb auf Autobahn fest

Ein bedeutender Fahndungserfolg gelang der Polizeiautobahnstation Montabaur bereits in der Nacht auf ...

Verkehrsunfall bei Freirachdorf: Alkoholisierte Fahrerin hatte keinen Führerschein

Eine 36-jährige Frau verursachte einen Verkehrsunfall in der Nähe von Freirachdorf. Sie war unter Alkoholeinfluss ...

Frauenschwimmen: Projekt wird fortgesetzt

Mit großer Freude blickt die Stadt Neuwied auf den erfolgreichen Abschluss des Frauenschwimmkurses, der ...

Angebote für Gottesdienste und ein gemeinsames Feiern am Heiligen Abend

Besinnliche Tage im Kreise der Familie und Freunde, ein bunt geschmückter Weihnachtsbaum, es duftet nach ...

Zoff im Zoo

Der Zoo Neuwied liegt morgens in vorweihnachtlicher Stille da, als plötzlich aufgeregtes Gekreisch ertönt: ...

Werbung