Werbung

Nachricht vom 27.12.2024    

Ein starkes Band: Feuerwehrfrauen von Raubach und ihr 45-jähriger Zusammenhalt

Seit über vier Jahrzehnten treffen sich die Partnerinnen der ehemals aktiven Feuerwehrmänner aus Raubach regelmäßig. Was als kleiner Kreis begann, entwickelte sich zu einer festen Tradition, die auch heute noch Bestand hat. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre, wie dem Verlust einiger Mitglieder, bleibt die Gruppe vereint.

Foto: Friedel Fettelschoß

Raubach. Der Stammtisch der Feuerwehrfrauen aus Raubach wurde im Oktober 1979 ins Leben gerufen. Ursprünglich waren es die Partnerinnen der aktiven Feuerwehrkräfte, die sich monatlich trafen, um ihre Gemeinschaft zu pflegen. Ein gelbes Halstuch war das markante Erkennungszeichen, das bei jedem Treffen getragen werden musste.

Gemeinschaft und Unterstützung
Die Frauen unterstützten die Feuerwehr tatkräftig bei Festen und Veranstaltungen. Dabei stand der Zusammenhalt immer im Vordergrund, was durch regelmäßige mehrtägige Ausflüge gestärkt wurde. Obwohl die Gruppe im Laufe der Jahre aufgrund des Ablebens einiger Mitglieder schrumpfte, blieb die Kameradschaft ungebrochen, selbst während der Corona-Pandemie.

Heute besteht das Kränzchen noch aus sieben Frauen. Anlässlich ihres Jubiläumstreffens erhielt jedes Mitglied eine gelbe Rose als Zeichen der Verbundenheit und Erinnerung an die vergangenen gemeinsamen Jahre. red


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Vor über 50 Jahren gründete sich der Kreismusikverband Westerwald, um die Interessen der Musikvereine ...

Westerwälder Naturerlebnisse 2025 Veranstaltungskalender für die Region

Auch im Jahr 2025 erscheint die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Natur und Umwelt ...

Wechsel in der Führung der Feuerwehr Dierdorf

Der Wehrführer ist insbesondere für die Einsatzfähigkeit, die ordnungsgemäße Durchführung der Einsätze ...

Westerwaldwetter: Kalte Nächte und Glättegefahr

Ein kräftiges Hoch namens Günther liegt derzeit über dem Westerwald. Es beschert uns die nächsten Tage ...

Lichtmaschine beim "Weihnachtskult XXL" in Oberraden gestohlen

In den frühen Morgenstunden des zweiten Weihnachtstags kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl auf dem ...

Ehrenurkunde für Peter Hof: Anerkennung für unermüdlichen Einsatz

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich hat Peter Hof in einer feierlichen Zeremonie für seinen ...

Werbung