Werbung

Pressemitteilung vom 30.12.2024    

Ein Linzer Urgestein tritt ab: Veit Doll geht in den Ruhestand

Nach über vier Jahrzehnten im Polizeidienst verabschiedet sich Veit Doll, ein bekanntes Gesicht der Polizeiinspektion Linz. Am 27. Dezember wurde er offiziell in den Ruhestand entlassen. Ein emotionaler Abschied, bei dem die Verdienste des erfahrenen Beamten gewürdigt wurden.

Verabschiedung EPHK Veit Doll. (Fotoquelle: Polizeiinspektion Linz am Rhein)

Linz. Am Freitag (27. Dezember) fand im Dienstgebäude der Polizeiinspektion Linz die Verabschiedung von EPHK Veit Doll statt. Der Leiter der Polizeiinspektion, Thomas Hecking, überreichte Doll die Ruhestandsurkunde und würdigte ihn in seiner Rede. Hecking betonte: "Ich verabschiede einen Freund und guten Menschen."

Veit Doll begann seine Karriere 1980 mit der Ausbildung in Wittlich/Wengerohr und kam 1984 nach Linz am Rhein. Seine Laufbahn führte ihn über verschiedene Stationen, darunter Neuwied und Koblenz, zurück nach Linz, der Heimatdienststelle seiner Wahl. 1991 schloss er seine Ausbildung zum Polizeikommissar als drittbester seines Jahrgangs ab. Seit 2017 war er stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Linz.

In seiner Abschiedsrede dankte Doll besonders seiner Familie und seinen verstorbenen Eltern sowie allen Kollegen, die ihn begleitet haben. Zahlreiche Wegbegleiter waren anwesend und verabschiedeten ihn mit guten Wünschen in den Ruhestand. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Thematische Schwerpunkte für 2025 im Westerwald

Das Jahr 2025 steht für die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" ganz im Zeichen der Wirtschaftsförderung. ...

Benny sucht ein neues Zuhause: Der quirlig, aufgeweckte Foxterrier

Benny, ein aufgeweckter fünfjähriger Foxterrier-Rüde mit einem Herz aus Gold, sucht seine perfekten Menschen! ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Die Jugendabteilung der Schützengilde Raubach kann auf ein bemerkenswertes Wochenende zurückblicken. ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Am vergangenen Wochenende luden die Blocker Musikanten junge Interessierte zu einem besonderen Workshop ...

Kinderschutz: Netzwerkkonferenz in Neuwied beleuchtet kulturelle Herausforderungen

Bei der jüngsten Netzwerkkonferenz in Neuwied stand der kultursensible Kinderschutz im Mittelpunkt. Über ...

Fremdenfeindliche Schmierereien in Neuwied-Block entdeckt

In Neuwied-Block sorgt ein Vorfall für Aufsehen. Am Sonntagmorgen wurden Container und ein Bauzaun mit ...

Werbung