Werbung

Pressemitteilung vom 04.01.2025    

Spannung beim 3. Weihnachtsbaumwerfen in Waldbreitbach

Am Samstag, 25. Januar, wird das Weihnachtsdorf Waldbreitbach erneut zum Schauplatz eines ungewöhnlichen Wettbewerbs: dem Weihnachtsbaumwerfen. Vorjahressieger und zahlreiche neue Teilnehmer bereiten sich auf den spaßbetonten Dreikampf vor.

Rekordhalterin Margret Klein-Raber 2024 beim Weitwurf und Rekordhalter Carsten Wachholz 2024 beim Hochwurf. (Fotos: VfL Waldbreitbach/Josef Hoß)

Waldbreitbach. Die Organisatoren des VfL und FC Waldbreitbach zeigen sich erfreut über die hohen Anmeldezahlen für das 3. Weihnachtsbaumwerfen, das am Samstag, 25. Januar, stattfindet. Aufgrund der großen Nachfrage wurde eine zweite Hochwurfanlage angeschafft, um mehr Teilnehmer gleichzeitig antreten zu lassen.

Knapp 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben sich bisher für den Wettbewerb angemeldet. Das Team von 1A Autotechnik Wiedtal stellt mit acht Meldungen die meisten Teilnehmer. Zwei Teams können somit an der Teamwertung teilnehmen. Bei den Frauen sind die Möhnen Immergrün mit sechs Meldungen am stärksten vertreten, was ebenfalls zwei Teams ermöglicht.

Die Vorjahressieger Margret Klein-Raber aus dem Saarland und Carsten Machholz aus Bonn wollen ihre Bestmarken verteidigen. Klein-Raber gewann 2023 mit einer Gesamtleistung von 19,35 Metern, während Machholz bei den Männern mit 24,51 Metern die Bestmarke hält.

Im Vordergrund des Wettbewerbs steht jedoch der Spaß. Die Teilnehmer müssen mit einer etwa 1,50 Meter großen Fichte drei Diszipline bewältigen. Die Fichte wird wie ein Speer geworfen, wie ein Hammer geschleudert und an der Stabhochsprunganlage über eine Latte befördert. Dabei dürfen die Teilnehmer die Einstiegshöhe selbst bestimmen. Die Einzelwerte werden addiert, und wer die höchste Gesamtleistung erzielt, gewinnt. Kinder treten mit einem kleineren Baum nur im Weitwurf an. Arbeitshandschuhe werden empfohlen.



Der Zeitplan sieht folgende Staffelung vor:
Um 11 Uhr starten die Kinder U12 mit dem Weitwurf, gefolgt von der Jugend U18 um 11.30 Uhr und den Erwachsenen um 13 Uhr, beide im Dreikampf. Die Einzelwertung erfolgt getrennt nach Geschlechtern. Für die Teamwertung werden die besten drei Plätze eines Teams addiert.

Urkunden, Medaillen und Sachpreise erwarten die fünf Erstplatzierten jedes Wettbewerbs. Die drei besten Teams erhalten Pokale. Die Siegerehrung findet direkt nach dem Wettkampf statt. Online-Anmeldungen sind bis Mittwoch, 22. Januar, möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht vorher erreicht wird. (PM/red)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Weitere Artikel


Wildschweine sorgen für Aufregung in Vallendar

Am frühen Samstagnachmittag wurden die Bewohner von Vallendar Zeugen eines ungewöhnlichen Besuchs. Mehrere ...

Alkohol am Steuer: 55-Jährige in Kurtscheid gestoppt

In Kurtscheid wurde eine 55-jährige Autofahrerin in den frühen Morgenstunden von der Polizei angehalten. ...

Vollsperrung A 3 bei Heiligenroth: Brennendes Fahrzeug auf der Autobahn

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (5. Januar) kam es auf der Autobahn 3 in der Nähe von Heiligenroth ...

Festliche Klänge in der Klosterkirche Hausen

Am 12. Januar erwartet Musikliebhaber ein besonderes Ereignis in der Klosterkirche Hausen/Wied. Das Vokalensemble ...

Rekordjahr im Paketzentrum Neuwied

Das Paketzentrum der DHL Group in Neuwied hat ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich. Mit einer beeindruckenden ...

Kinderprinzenpaar in Heimbach-Weis Sebastian I und Luca-Maria übernehmen das Zepter

Am 18. Januar wird die Festhalle der Rommersdorfschule in Heimbach-Weis zur Bühne für eine besondere ...

Werbung