Werbung

Nachricht vom 06.01.2025    

Verleihung des Sportabzeichens in Linz auch an Prinz Kevin I.

Von Ulrike Puderbach

Am Samstag (4. Januar) fand die Verleihung der Sportabzeichen, die in 2024 erworben wurden, im Vereinseim des VfB Linz statt. Bereits seit Jahren ermöglicht eine Gruppe ehrenamtlicher Rentner jedes Jahr ab Mai zahlreichen Menschen, ihr Sportabzeichen abzulegen.

Prinz Kevin I. bekam sein Sportabzeichen von Josef Weber überreicht. (Foto: Veranstalter)

Linz. Die "Sportabzeichen-Gruppe" des VfB Linz hatte am Samstag (4. Januar) um 11 Uhr zur Verleihung der Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes ins Vereinsheim geladen. Auch im vergangenen Jahr wurden mehr als 260 Sportabzeichen im Stadion am Kaiserberg abgelegt - eine beeindruckende Zahl. Unter den Teilnehmern befinden sich regelmäßig alle Altersklassen: Jugendliche, die das Sportabzeichen für eine Bewerbung (zum Beispiel bei Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr) ablegen, Polizisten, die es als Nachweis benötigen, aber auch eine bunt gemischte Gruppe aus allen Altersklassen, die einfach Spaß am gemeinsamen Sport haben. Das Erlangen des Sportabzeichens ist dabei für viele einfach nur der Ansporn, sich kontinuierlich zu verbessern und ihre Fitness zu erhalten.

Auch Prinz Kevin I. aus Linz erhielt sein siebtes goldenes Sportabzeichen von Josef Weber überreicht. Es wurden sehr viele goldene Sportabzeichen überreicht, aber niemand konnte 55 goldene Sportabzeichen toppen. Diese Zahl zeigt deutlich, dass es möglich ist, wenn man nur will.

Der Grund für die vielen am Kaiserberg erworbenen Sportabzeichen liegt ganz einfach im großen ehrenamtlichen Engagement von Josef "Jupp" Weber und seinen Helfern begründet. Nicht nur dass sie über Monate jeden Dienstag ab 18 Uhr am Sportplatz sind, um jedem Training und individuelle Betreuung zu bieten, Josef Weber bietet darüber hinaus in persönlicher Absprache zusätzliche Termine am Sportplatz und auch zum Walken an. Dieses seit über zehn Jahren andauernde Engagement ermöglicht es auch vielen Schichtarbeitern, ihr Sportabzeichen trotz ungünstiger Arbeitszeiten immer wieder zu erwerben.



Der große Vorteil des Sportabzeichens ist seine Vielseitigkeit. Zwar muss aus jeder Kategorie - Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination - eine Disziplin bewältigt werden, aber es gibt eine große Auswahl verschiedener Disziplinen. So kann zum Beispiel im Bereich Ausdauer der 3.000 Meter-Lauf, der nicht jedermanns Sache ist, durch Schwimmen, Radfahren oder Walken ersetzt werden. So wird es für die meisten Leute möglich, das Sportabzeichen auch noch im höheren Alter zu erwerben. Die zu erbringenden Leistungen werden natürlich altersgerecht angepasst.

Die ehrenamtliche Sportabzeichen-Gruppe steht ab Mai wieder dienstags ab 18 Uhr am Kaiserberg für Training und Abnahme zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Interessierte können einfach vorbeikommen und ihre Fähigkeiten austesten und verbessern. (Ulrike Puderbach)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Weitere Artikel


Gemeinsam gegen den Klimawandel: Kreis Neuwied startet Klimaanpassungskonzept

Der Landkreis Neuwied hat einen wichtigen Schritt im Umgang mit dem Klimawandel unternommen. Beim Auftaktworkshop ...

Ärzteschaft und Polizei: Spitzenreiter im Vertrauensranking

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Ärzte sowie die Polizei das höchste Vertrauen in der deutschen ...

Dorfgemeinschaft Frorath spendet für "Frauen in Not"

Die Dorfgemeinschaft Frorath hat eine beeindruckende Summe für das Benefizprojekt "Frauen in Not" gesammelt. ...

Stunde der Wintervögel 2025: Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder

Wird der Vogel des Jahres gesichtet? Vom 10. bis 12. Januar findet zum 15. Mal die bundesweite "Stunde ...

Unvergessen: Musikalische Vielfalt beim Adventskonzert des MFZ Irlich

Am vierten Adventssonntag verwandelte der Moderne Fanfarenzug Irlich die Pfarrkirche St. Peter und Paul ...

Fahndungserfolg in Neuwied: Gesuchter Straftäter festgenommen

Am Samstagabend (4. Januar) wurde die Polizei im Neuwieder Industriegebiet auf einen Fahrradfahrer aufmerksam. ...

Werbung