Werbung

Pressemitteilung vom 06.01.2025    

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Kreis Neuwied startet Klimaanpassungskonzept

Der Landkreis Neuwied hat einen wichtigen Schritt im Umgang mit dem Klimawandel unternommen. Beim Auftaktworkshop zum Klimaanpassungskonzept kamen zahlreiche Fachleute zusammen, um erste Maßnahmen zu entwickeln.

Kreis Neuwied. Im Kreis Neuwied fand der Auftaktworkshop für das Klimaanpassungskonzept statt. Landrat Achim Hallerbach betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise: "Alleingänge sind nicht zielführend, denn die globale Erwärmung ist Resultat eines weltweiten Fehlverhaltens, das sich wiederum aus unzähligen Einzelteilen zusammensetzt."

Fachakteure aus Verwaltung, Landwirtschaft, Gesundheitswesen sowie Vertreter von Wasser- und Naturschutzbehörden waren anwesend, um gemeinsam erste Maßnahmen zur Klimaanpassung zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen die Themen Wasserhaushalt, Biodiversität und menschliche Gesundheit. Der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach hob in seiner Begrüßung die regionalen Herausforderungen des Klimawandels hervor.

Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina Zahn und das Planungsbüro SWECO präsentierten umfangreiche Analysen als Grundlage für die künftige Arbeit. Die Diskussionen ermöglichten es, erste Maßnahmenschwerpunkte zu identifizieren. Diese Ergebnisse bilden nun die Basis für weitere themenspezifische Workshops im neuen Jahr, die praxisorientierte Lösungen entwickeln sollen.



Landrat Hallerbach zeigte sich zufrieden mit dem Auftakt und unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit: "Der Klimawandel betrifft uns alle. Umso wichtiger ist es, dass wir bereits heute gemeinsam die Weichen für eine sichere und zukunftsfähige Region stellen." Nach Abschluss der Analysen werden die Ergebnisse des Klimaanpassungskonzeptes in einer weiteren Veranstaltung vorgestellt. Diese sollen wichtige Strategien und Schnittstellen für die weitere Arbeit in den Gemeinden bieten. (PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Weitere Artikel


Ärzteschaft und Polizei: Spitzenreiter im Vertrauensranking

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass Ärzte sowie die Polizei das höchste Vertrauen in der deutschen ...

Dorfgemeinschaft Frorath spendet für "Frauen in Not"

Die Dorfgemeinschaft Frorath hat eine beeindruckende Summe für das Benefizprojekt "Frauen in Not" gesammelt. ...

Kater Ron sucht ein neues Zuhause

Kater Ron, ein charmanter Europäisch Kurzhaar (EKH) mit schwarzem Fell, weißen Pfoten und einem eleganten ...

Verleihung des Sportabzeichens in Linz auch an Prinz Kevin I.

Am Samstag (4. Januar) fand die Verleihung der Sportabzeichen, die in 2024 erworben wurden, im Vereinseim ...

Stunde der Wintervögel 2025: Deutschlands größte Vogelzählung startet wieder

Wird der Vogel des Jahres gesichtet? Vom 10. bis 12. Januar findet zum 15. Mal die bundesweite "Stunde ...

Unvergessen: Musikalische Vielfalt beim Adventskonzert des MFZ Irlich

Am vierten Adventssonntag verwandelte der Moderne Fanfarenzug Irlich die Pfarrkirche St. Peter und Paul ...

Werbung