Werbung

Nachricht vom 08.01.2025    

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach haben eine beeindruckende Saison hinter sich. In der Rheinland-Bestenliste sind sie zahlreich vertreten und konnten zahlreiche Spitzenplätze erzielen.

Archivfoto: VfL Waldbreitbach

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied starten, insgesamt 143 Einzelplatzierungen unter den besten Zehn erzielen. Dabei erkämpften sie sich 29 erste Plätze.

Bei den Jungen erreichte Samuel Plenert Fabing in der Altersklasse MJ U16 jeweils Platz 1 mit der 4 x 100 m Staffel und der Neunkampf-Mannschaft. Zudem sicherte er sich in seiner Altersklasse M15 den ersten Rang im Weitsprung und Speerwurf.

Der Langstreckenläufer Thomas Schneider (M30) gewann mit der Marathon-Mannschaft. Heinz Schwarz (M75), der älteste Teilnehmer, erzielte vier erste Plätze über 800 m, 1500 m, 3000 m und 5000 m.

Hannelore Walkenbach führt die Bestenliste in ihrer Altersklasse W65 im Halbmarathon an. Clara Sophie Keller (W12) erreichte Platz 1 über 60 m Hürden.

Eva-Fabienne Stein (W15) wurde Rheinlandbeste im Kugelstoßen und Speerwurf. Die Mehrkämpferinnen Leonie Böckmann, Amelie Schmitt und Celina Medinger belegten gemeinsam Rang 1 mit der Siebenkampf-Mannschaft in der WJ U18. Zusätzlich erzielten sie in weiteren Disziplinen Erfolge: Leonie in der 4 x 400 m Staffel (Frauen), Amelie in der Vierkampf-Mannschaft und Celina in der 4 x 100 m Staffel (Frauen), 100 m Hürden (WJ U20) und der Vierkampf-Mannschaft.



Marie Böckmann (WJ U20) wurde Erste im Kugelstoßen. Vivien Ließfeld sicherte sich jeweils Platz 1 im Siebenkampf und Weitsprung sowohl in der Frauenwertung als auch in ihrer Altersklasse U23.

Drei Athleten, Celina Medinger, Eva-Fabienne Stein und Samuel Plenert Fabing, wurden für das aktuelle Jahr in den Landeskader aufgenommen und erhalten Unterstützung durch den Landessportbund und die Leichtathletik-Verbände in Rheinland-Pfalz. red


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Kolpingfamilien sammeln Schuhe für den guten Zweck

Die Kolpingfamilien im Bistum Trier beteiligen sich an einer bundesweiten Schuhsammelaktion. Ziel ist ...

Tolle Kultur 2025 in Windhagen

Das Kulturteam Windhagen hat ein buntes Programm für das erste Halbjahr 2025 zusammengestellt. Von mitreißenden ...

Lärmschutz: Kommunen am Rhein lehnen Bahn-Angebot ab

In einer kürzlichen Besprechung zwischen Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, und ...

Fraueninfotag: Berufliche Perspektiven planen

Am 6. Februar lädt das Mehrgenerationenhaus in Neuwied zum Fraueninfotag ein. Die Veranstaltung bietet ...

Alkoholfrei? So erkennen Sie den Unterschied!

Nach den Feiertagen entscheiden sich viele Menschen für einen "Dry January", um auf Alkohol zu verzichten. ...

Droht eine Rattenplage? Geplantes Verbot von Fraßködern sorgt für Unruhe

Inmitten wachsender Sorgen über eine Rattenplage in deutschen Städten steht ein mögliches Verbot von ...

Werbung