Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Drei Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl

Am 23. Februar stehen in Neuwied zwei wichtige Entscheidungen an: Neben der vorgezogenen Bundestagswahl findet auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. Der Wahlausschuss der Stadt Neuwied hat am 7. Januar die form- und fristgerecht eingereichten Unterlagen der Kandidaten geprüft und alle drei Bewerber zur Wahl zugelassen.

Symbolfoto

Neuwied. Damit treten zur Wahl des Oberbürgermeisters an:
Jan Einig (CDU),
Sven Lefkowitz (SPD) und
Conrad Lunar ("Ich tu’s").

Die Stadt Neuwied weist darauf hin, dass die kurzfristige Ansetzung der Bundestagswahl zu knapp bemessenen Fristen führt - insbesondere bei der Briefwahl. Daher rät Bürgermeister Peter Jung als Wahlleiter nachdrücklich zu zügigem Handeln.

Briefwahl: Rechtzeitig handeln
Die Stadtverwaltung empfiehlt denjenigen, die per Briefwahl teilnehmen möchten, die Briefwahlunterlagen möglichst sofort nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung zu beantragen. Die Wahlbenachrichtigungen sollen um den 24. Januar herum zugehen und enthalten einen personalisierten QR-Code, der den Antrag erleichtert und vollständig vorausfüllt.

Aufgrund der Fristen kann es jedoch zu Verzögerungen kommen: Das Verfahren für die Zulassung der Wahlvorschläge endet auf Bundesebene später. Erst danach können die Stimmzettel für die Bundestageswahl zentral gedruckt werden. Sie werden daher voraussichtlich erst ab dem 10. Februar in Neuwied eintreffen und entsprechend versandt werden können. Für die Oberbürgermeisterwahl ist die Briefwahl schon ab dem 20. Januar möglich. Dadurch kommt es zu einer zeitversetzten Zustellung der Briefwahlunterlagen, benötigt wird jedoch nur ein Antrag.

Um sicherzugehen, dass die Stimmen rechtzeitig eintreffen und gewertet werden können, rät die Stadtverwaltung: Wahlunterlagen frühzeitig abgeben
Rücksendung nicht aufschieben: Die Wahlunterlagen müssen spätestens am Wahltag, 23. Februar, 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingegangen sein. Bitte beachten: Die Postlaufzeiten sind teilweise länger, als aus der Vergangenheit gewohnt. Alternativ können die ausgefüllten Wahlunterlagen in den Briefkasten des zentralen Briefwahlbüros eingeworfen werden (Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied). Dieser wird regelmäßig und am Wahltag um 18 Uhr final geleert.



Urnenwahl nutzen
Ohne Antrag, Frist, Wartezeit und Postweg kann am Wahltag selbst in den jeweiligen Wahlräumen gewählt werden. Dazu wird lediglich ein gültiges Ausweisdokument benötigt.

Wahlräume und Wahlhelfer bereit

Die Stadt Neuwied hat Wahlräume in allen 33 Stimmbezirken eingerichtet. Die Verwaltung bittet darum, genau auf den auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen Wahlraum zu achten, da es im Vergleich zu früheren Wahlen Änderungen gibt.

Dank eines großen Engagements der Bürgerinnen und Bürger konnten die mehr als 500 benötigten Wahlhelfer zwischenzeitlich gewonnen werden. Bürgermeister Peter Jung lobt: "Es ist beeindruckend, wie viele sich freiwillig gemeldet haben, um unsere Demokratie zu unterstützen. Das zeigt den starken Zusammenhalt in Neuwied." PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Planungen für eigenständige Waldkita in Windhagen aus mehreren Gründen nicht genehmigungsfähig

Im Landkreis Neuwied nimmt die regelkonforme Gewährleistung der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten ...

Weitere Artikel


Tanzfrühschoppen in Kurtscheid: Akrobatik und mitreißende Tänze

Am Samstag, 11. Januar, startet in Kurtscheid der Tanzfrühschoppen. Ab 11.11 Uhr präsentiert sich ein ...

Verkehrsunfall auf B42 bei Bendorf sorgt für Vollsperrung

AKTUALISIERT: Auf der B42 in der Nähe von Bendorf hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet, der für eine ...

Gleitschirmfliegerin in Rossbach aus Baum gerettet

Ein Gleitschirmflug endete für eine Pilotin am Mittwochnachmittag in einem Baum bei Rossbach/Wied. Die ...

Polizei gibt Details zum tödlichen Verkehrsunfall bei Anhausen bekannt

2. AKTUALISIERUNG: Nahe der Ortschaft Anhausen hat sich ein Verkehrsunfall ereignet, der die komplette ...

Vollsperrung: Rückbau der Fußgängerüberführung über B 42 bei Unkel

Am Wochenende, 11. und 12. Januar wird die Fußgängerüberführung über die B 42 bei Unkel zurückgebaut. ...

Prinz Norbert II blickt auf unvergessliche Karnevalssession zurück

Prinz Norbert II hat seine Erlebnisse während der Karnevalssession 2023/2024 in einem Buch festgehalten. ...

Werbung