Werbung

Nachricht vom 13.01.2025    

Jubiläumsjahr der KG Burggrafen Burglahr beginnt mit legendärer Mädchensitzung

Von Klaus Köhnen

Das Karnevalswochenende in Burglahr begann am Freitag (10. Januar), mit der bereits weit über die Region hinaus, bekannten Mädchensitzung. Trotz des frühen Beginns, die Sitzung startete um 13.30 Uhr mit dem "Warm-Up durch die Kinder und Jugendgarde. Den Organisatoren war es wieder gelungen bekannte Künstler aus dem Kölner Karneval, zu verpflichten.

Der Damen-Elferrat mit der amtierende Prinzessin Svenja (Mitte) freute sich auf die Sitzung (Bilder: kkö)

Burglahr. Die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." hatte auch im Jubiläumsjahr die närrische Damenwelt zur Mädchensitzung eingeladen. Die Mixtur aus bekannten Größen des Kölner Karnevals und den einheimischen Kräften war gelungen. Bereits zum Auftakt waren so gut wie alle Plätze im Zelt besetzt. Den Auftakt machten die "Burgspatzen", die Kindertanzgruppe der Burggrafen. Den Spatzen folgte die neuformierte Jugend, in der auch die Kinderprinzessin Alissia I. aktiv ist. Die Kinder wurden von den Närrinnen begeistert gefeiert. Der sich anschließende Einmarsch des Damenelferrates wurde von den Gästen frenetisch bejubelt. Die mit dem Elferrat aufmarschierte Formation "je oller, je doller" eine Schautanzgruppe der KG begeisterte das Publikum.

Als "Eisbrecher", soweit dies überhaupt notwendig war, stand dann Martin Schopps auf der Bühne. Mit seiner Rede, in der er immer wieder Pointen hat, die begeistern, riss er die Damenwelt mit und erhielt immer wieder Applaus. Seine bekannte und überall beliebte Art begeisterte das Publikum. Es folgte eine der angesagtesten Formationen im Kölsche Fasteleer. Die Stimmung stieg dann noch einmal an, als die Formation "King Loui" auf die Bühne kam. Den fünf Musikern gelang es, die Herzen der Damen zu erobern. Ein fulminanter Auftritt, der natürlich nicht ohne Zugabe und dem verdienten Applaus enden konnte. Die Besucherinnen verstanden es, im Anschluss Bernd Stelter die Aufmerksamkeit zu schenken, die ein Redner verdient. Leider, so viele Veranstalter und auch Künstler, ist dies immer seltener der Fall. Bernd Stelter gehört nicht nur im rheinischen Karneval zu den bekanntesten Rednern und Entertainer. Seine bekannte Art die Dinge, die das Leben bestimmen, zu karikieren, macht ihn einmalig. Eine Band aus "dem obersten Regal" der Mundart-Musik, nämlich "Cat Ballou" sorgte vor der Pause für Hochstimmung bei den "jecken Mädchen". Es wurde, soweit Platz vorhanden war, getanzt und die Songs der Band mitgesungen. Hierbei zeigten sich die Damen als sehr textsicher. Ohne Zugabe kam die Band nicht von der Bühne.

Nach der Pause ging es weiter
Den Auftakt zur zweiten Hälfte gestaltete die Tanzgarde der KG Burglahr. Die Tänzerinnen und Tänzer begeisterten das Publikum mit ihren Tänzen. Auch hier gab es den vielstimmigen Ruf nach einer Zugabe. Dieser Aufforderung kamen die Aktiven gerne nach. Der Tanzdarbietung folgte wieder ein "ruhiger" Teil. Ein bekannter Redner, "Dä Tuppes vum Land" (Jörg Runge), einer der wenigen Künstler, die die Reim-Rede beherrschen. Mit seinem Charme und seiner Art begeisterte er die Damenwelt. Es folgte die "Tanzfanterie der KG Limbach". Die Tänzer begeistern immer wieder die Besucher und Besucherinnen in kleinen und großen Sälen. Im Saal waren die Damen hingerissen von den faszinierenden tänzerischen Darbietungen.



Im Anschluss stieg die Stimmung um mehrere Grade an: Die "Höhner", neben Black Föös und Brings sicher die bekannteste Band im Rheinland und darüber hinaus, erklomm die Bühne. Bereits der "Einmarsch der Gruppe um Patrick Lück glich einem Triumphzug, den die Damen den Musikern bereiteten. Mit Songs wie "Prinzessin" oder "Es ist nicht so, wie du denkst" und anderen brachten sie die Besucherinnen zum "Toben". Ohne Zugabe ließ das närrische Volk die Band nicht von der Bühne. Den Höhnern folgten die "Heidchenländer", eine Tanzformation, die bei allen Auftritten begeistert. Mit dem akrobatischen und faszinierenden Auftritt begeisterten sie das Publikum. In ihren Schottenröcken sorgen die Tänzer, gerade auf Mädchensitzungen, immer wieder für "Diskussionen" was sich wohl darunter befinde. Den Abschluss der fast fünfstündigen Karnevalssause bildete die Funkengarde aus dem benachbarten Oberlahr. Diese hatten auch ihren Spielmannszug mitgebracht der, wo immer er Auftritt für Begeisterung sorgt.

Den Verantwortlichen der KG-Burggraf war es wieder gelungen, ein großartiges Programm aus heimischen Kräften und den bekannten Künstlern zusammenzustellen. Hierfür erhielt die Gesellschaft auch einen besonders großen Applaus. Die Planungen für die nächste Mädchensitzung laufen und es gab, noch während der Sitzung, Anfragen zu Karten für die nächste Burglahrer Mädchensitzung. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

AKTUALISIERT. Ein Fahrzeugbrand auf der Moseltalbrücke sorgte am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung ...

Unbekannter Täter zerkratzt mehrere Fahrzeuge in Rheinbrohl

In Rheinbrohl wurden auf einem Parkplatz mehrere Fahrzeuge durch einen Unbekannten beschädigt. Die Vorfälle ...

Dr.Patrick Rudolph geht optimistisch in Stichwahl um Amt des Puderbacher VG-Bürgermeisters

Am 27. April wird in einer Stichwahl der neue Puderbacher Verbandsbürgermeister ermittelt. Dr. Patrick ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Karnevalsgesellschaft Gladbach feiert Jubiläum mit Zug-Mottoparty

Am 18. Januar lädt die Karnevalsgesellschaft Gladbach zur ersten großen Veranstaltung des Jahres ein. ...

Musikschule Neuwied lädt zu offenen Unterrichtswochen ein

Die Musikschule der Stadt Neuwied startet das Jahr 2025 mit einem besonderen Angebot. Vom 13. bis zum ...

Kita-Fachtag für 160 Erzieherinnen und Erzieher

In Neuwied fand bereits zum siebten Mal der Kita-Fachtag statt, bei dem sich alles um die Gesundheit ...

Einbruch in Hofladen in Rodenbach: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (12. Januar) kam es in Neitzert zu einem Einbruch in einen Hofladen. Der Täter ...

Einbruchversuch in Vallendar: Täter flüchtet ohne Beute

In der Nacht zum Montag (13. Januar) wurde ein Juweliergeschäft in Vallendar Ziel eines Einbruchsversuchs. ...

Schwerer Unfall auf der K44: Pkw überschlägt sich und prallt gegen Baum

Am Sonntagabend (12. Januar) kam es auf der K44 zu einem schweren Verkehrsunfall, der einen Großeinsatz ...

Werbung