Werbung

Nachricht vom 13.01.2025    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen blickt auf 2024 zurück

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen wurden wichtige Entscheidungen getroffen und bedeutende Investitionen vorgestellt. Die Mitglieder zogen Bilanz über das vergangene Jahr und ehrten langjährige Kameraden.

Von links: Axel Hoffmann, Alexander Stumpf, Klaus Brettnacher, Jürgen Henn, Herbert Siegel, Lars Gette, Steve Knopp, Pascal Gesellchen, Marc Sachs, Steven Kaul, Imed Merghad, John Tabatt, Hans-Werner Breithausen, Peter Schäfer, Tobias Dittrich – Foto: Jonas Fackert – Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen. Am 11. Januar trafen sich die Mitglieder des Fördervereins und des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr Kirchspiel Anhausen im Feuerwehrhaus, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Während der Versammlung wurde der Vorstand einstimmig entlastet und in seinen Ämtern bestätigt. Petra Kaul bleibt erste Vorsitzende, Frank Blum zweiter Vorsitzender, John Tabatt Geschäftsführer, Dieter Hermann Kassierer sowie Axel Hoffmann und Michael Kaul Beisitzer.

Wehrführer Imad Merghad berichtete von den 28 Einsätzen des vergangenen Jahres, darunter ein Wohnhausbrand in Meinborn und ein Dachstuhlbrand in Anhausen. Diese Einsätze stellten besondere Herausforderungen dar, insbesondere durch die massive Brandentwicklung in Meinborn und den brennenden Akkuspeicher einer Photovoltaikanlage in Anhausen. Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen lobte die Einsatzkräfte für ihre Arbeit und betonte die Bedeutung kontinuierlicher Investitionen in den Brandschutz.

Im Jahr 2024 erhielt die Feuerwehr ein mobiles Stromaggregat mit einem leistungsstarken Lichtmast sowie ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug. Der Auftragswert beläuft sich auf rund eine halbe Million Euro. Zudem sind Planungen für einen Anbau am Feuerwehrhaus in Anhausen im Gange, der eine Atemschutzübungsstrecke beinhalten wird. Wehrleiter Peter Schäfer dankte für die finanzielle Unterstützung dem Förderverein und kündigte an, im ersten Quartal den Testbetrieb der digitalen Alarmierung zu starten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abschließend konnten zahlreiche Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen werden. Steven Kaul und Steve Knopp wurden zu Feuerwehrmännern ernannt. Florian Tempel wurde zum Oberfeuerwehrmann, Pascal Gesellchen, Alexander Stumpf und John Tabatt wurden auf den Dienstgrad des Hauptfeuerwehrmannes befördert. Lars Gette wurde zum Löschmeister und Klaus Brettnacher zum Hauptlöschmeister befördert. Marc Sachs absolvierte im vergangenen Jahr die Ausbildung zum Gruppenführer und wurde zum Brandmeister ernannt. Nach 38 Dienstjahren wurden Axel Hoffmann aus dem Feuerwehrdienst verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurde Herbert Siegel. Siegel gehörte 50 Jahre der Feuerwehr an. Alle Anwesenden dankten den beiden für ihr unermüdliches Engagement und ihren Einsatz für die Allgemeinheit. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

Ostersonntag öffnet die historische Abtei Rommersdorf wieder ihre Tore

Ab Ostersonntag, 20. April, öffnet die Abtei Rommersdorf wieder ihre Tore für Besucher. Neben den Führungen ...

Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" in Koblenz: Tausende Verstöße festgestellt

In der Woche vom 7. bis 13. April beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz an der landesweiten Aktion ...

Nächtliche Ruhestörung sorgt für Polizeieinsatz in Buchholz: Schreckschusspistole sichergestellt

In der Nacht zu Dienstag (15. April) kam es in Buchholz im Westerwald zu einem ungewöhnlichen Vorfall, ...

Gemeindeschwestern plus im Einsatz

Bei der jüngsten Versammlung des VdK-Ortsverbands Heddesdorf standen die beiden Gemeindeschwestern plus, ...

Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Geschwindigkeitskontrolle in Erpel

Am Montag führte die Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 42 in ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Lucian und Spunk sind ein bemerkenswertes Katzen-Duo mit einer bewegenden Geschichte. Nach ihrer schwierigen ...

Windhagen feiert Karneval: Prunksitzung und Proklamation der Wenter Klaavbröder

Die Karnevalsgesellschaft Wenter Klaavbröder hatte am Samstag (11. Januar) in das Josef Rüddel Forum ...

Horstmann und Hellinghausen laden zum Glühwein nach Dierdorf ein

Am 23. Januar bieten Lana Horstmann, Landtagsabgeordnete, und Jan Hellinghausen, Bundestagskandidat, ...

Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus

Am 17. Januar eröffnet eine besondere Ausstellung im Neuwieder Innenstadtlabor, die sich mit nicht sichtbaren ...

Traumspiel nach Victor Hugos "Der Glöckner von Notre Dame"

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, um 20 Uhr wird ein besonderes Theaterstück im Alten Bahnhof Puderbach ...

Werbung