Werbung

Nachricht vom 14.01.2025    

Ein wichtiger Schritt zur Zusatzvereinbarung des Berlin/Bonn-Gesetzes

Die Verhandlungen über eine Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz haben einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Landrat Achim Hallerbach zeigt sich erfreut über die Fixierung der bisherigen Ergebnisse in einem "Letter of Intent". Doch es bleibt noch viel zu tun, um den Prozess erfolgreich abzuschließen.

Landrat Achim Hallerbach, der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, Sebastian Schuster (von links) sowie Landrätin Cornelia Weigand (Kreis Ahrweiler) begrüßen die Übereinkunft zwischen dem Bund. Foto: Archiv 04 2024 / Bundesstadt Bonn.

Kreis Neuwied. "Das ist ein weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt", kommentiert Landrat Achim Hallerbach die Einigung zwischen Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie der Region Bundesstadt Bonn, die Verhandlungsergebnisse in einer gemeinsamen Erklärung festzuhalten. Der sogenannte "Letter of Intent" soll noch im Januar unterzeichnet werden, um die Vorarbeiten für eine mögliche Zusatzvereinbarung zu sichern.

Landrat Hallerbach betont die Bedeutung der Absichtserklärung: "Mit den Kollegen Landrätin Cornelia Weigand (Kreis Ahrweiler) und Landrat Sebastian Schuster (Rhein-Sieg-Kreis) sowie der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner bin ich mir darüber einig, dass mit der Absichtserklärung ein wichtiger Schritt getan wird, um die Gespräche mit der nächsten Bundesregierung zielgerichtet fortzuführen." Gleichzeitig bedauert er, dass noch keine verbindliche Vereinbarung getroffen wurde und fordert eine zügige Fortführung im Sinne der Region.



Die Bundesbauministerin Klara Geywitz versichert, dass die Zusage zur Weiterentwicklung der Region um Bonn bestehen bleibt. Die Region soll weiterhin als kulturelles Zentrum und Forschungsstandort gestärkt werden. Dr. Fedor Ruhose, Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, zeigt sich ebenfalls zufrieden mit dem bisherigen Verlauf und hebt hervor, dass das Konzept zur Entwicklung neuer regionaler Strukturen in die Zusatzvereinbarung aufgenommen werden soll.

Im April 2024 wurden sechs Eckpunkte vereinbart, darunter die Stärkung Bonns als Standort der Vereinten Nationen und als kulturelles Zentrum. Diese Eckpunkte sollen nun in die Zusatzvereinbarung integriert werden, um die Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit der Region zu verbessern. Noch im Januar sollen die bisherigen Ergebnisse in einem "Letter of Intent" festgehalten werden. red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Offener Stammtisch der Partei der Humanisten in Neuwied

Am 25. April lädt die Partei der Humanisten zu einem offenen Stammtisch in Neuwied ein. Im Restaurant ...

Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Weitere Artikel


Einladung zum Infoabend "Kinderärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach"

Alle Eltern sowie Interessierte aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach sind herzlich zum Infoabend ...

Nähwerkstatt in Neuwied sucht kreative Verstärkung

Am 5. Februar öffnet die Nähwerkstatt in Neuwied wieder ihre Türen und lädt alle Interessierten ein, ...

Konzert der Big Band der Bundeswehr unterstützt Linzer Schwimmprojekt

Am 17. März wird die Big Band der Bundeswehr im Josef Rüddel Forum in Windhagen auftreten. Das Konzert, ...

Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte in Bendorf

Bendorf-Sayn ist das neue Frankfurt – zumindest, wenn es um Gedrucktes geht, denn auf der Sayner Hütte ...

Wahlkampfauftakt für Sven Lefkowitz

In Neuwied beginnt der Wahlkampf für das Oberbürgermeisteramt mit Schwung. Sven Lefkowitz, der Kandidat ...

Engelbert Wallek erhält beim Neujahrsempfang Ehrenadel

Bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag, 12. Januar, hat die Stadt Unkel Engelbert Wallek mit der Ehrennadel ...

Werbung