Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2025    

Afghanische Frauen im Fokus: Veranstaltung in Neuwied beleuchtet aktuelle Lage

In Neuwied fand eine bedeutsame Veranstaltung statt, die das Schicksal afghanischer Frauen und Mädchen thematisierte. Während der vollbesetzten Veranstaltung im Roentgen-Museum setzten der Afghanische Frauenverein, das Roentgen-Museum und die Gleichstellungsstelle des Kreises ein starkes Zeichen gegen das Vergessen.

Für das Schicksal afghanischer Frauen setzen sich Homaira Mansury, Shikiba Babori, die Gleichstellungsbeaufragte des Landkreises Daniela Kiefer, die Direktorin des Roentgen-Museums Jennifer Stein und Rona Yussof Mansury mit Landrat Achim Hallerbach ein. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. In einer Zeit mit so vielen Unruheherden und Kriegen weltweit, kann es schnell passieren, dass manches aus dem Blickfeld gerät. Dass ein solcher Fall im Kreis Neuwied im Hinblick auf das Schicksal afghanischer Frauen und Mädchen nicht eintritt, haben der Afghanische Frauenverein, das Roentgen-Museum und die Gleichstellungsstelle des Kreis Neuwied im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Roentgen-Museum kürzlich unter Beweis gestellt.

Ziel aller drei Einrichtungen war es, trotz der schweren Lage in Afghanistan Mut und Hoffnung zu verbreiten und gegen das Vergessen einzutreten. "Wir sind nach wie vor an der Seite der afghanischen Menschen, insbesondere der afghanischen Frauen und Mädchen, wir fühlen uns mit ihnen verbunden und möchten weiter unterstützen, wenn es irgend möglich ist", betonte Landrat Achim Hallerbach, der nach seinem Grußwort die komplette Veranstaltung wahrnahm, um noch lange im Austausch zu bleiben.

Rechte der Frauen in Afghanistan werden immer weiter eingeschränkt
Die Journalistin und Autorin Shikiba Babori war selbst mehrfach in Afghanistan und konnte somit authentisch davon berichten, welch minderwertigen Status das Taliban-Regime den Frauen innerhalb Afghanistans beimisst und wie diese Respektlosigkeit zum Teil als Spielball der verschiedenen Großmächte eingesetzt wird. Nachhaltig verbessert hat sich die Situation der Frauen und Mädchen nie. Im Gegenteil: zu den jüngsten Maßnahmen des Terror-Regimes zählt der Erlass, dass Frauen noch nicht einmal mehr untereinander sprechen dürfen. "Sich so etwas überhaupt ausdenken zu können, liegt jenseits meiner Vorstellungskraft", kommentiert Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Neuwied. Dass sich Frauen untereinander solidarisch zeigen, sei ein wichtiges Zeichen. Auch wenn es Landesgrenzen gäbe, so seien Frauenrechte schlichtweg Menschenrechte und die gehörten nicht nur in Europa umgesetzt, führte die Gleichstellungsbeauftragte weiter aus.



Die enge Verbundenheit zwischen Afghanischem Frauenverein und der Kreisverwaltung Neuwied besteht vor diesem Hintergrund schon sehr lange. Als Mitglied des Vorstands und Mitbegründerin des Afghanischen Frauenvereins lebt Rona Yussof Mansuri seit vielen Jahren in Neuwied und es gab bereits zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen.

Bildung über das Radio
Mit Ihrer verbindlichen und dynamischen Art fand Moderatorin Homeira Mansury die richtige Tonlage zum Thema. Im Dialog mit Shikiba Babori beleuchtete sie die Situation der Frauen vor Ort. Wie gefährlich es dort ist, wurde anhand einer Schilderung Baboris verdeutlicht: "Familien verabschieden sich morgens- und sie wissen nicht, ob sie sich am Abend wiedersehen. Jeder Abschied kann den Abschied für immer bedeuten." Der Afghanische Frauenverein unterstützt insbesondere auch die Bildung von Mädchen und Frauen. Doch seit einiger Zeit dürfen Mädchen im Taliban-Afghanistan nur noch bis zur sechsten Klasse die Schule besuchen. Um den verzweifelten Mädchen auch weiterhin mit Bildungsangeboten zur Seite zu stehen, gibt es ein neues Projekt: über Radio erhalten Mädchen Unterricht. Das funktioniert nur, wenn es Empfang gibt und die Mädchen ein entsprechendes Radio besitzen. Diese werden über Spenden finanziert.

Am Ende der Veranstaltung fehlten der Gleichstellungsbeauftragten fast die Worte: "Ich bin zutiefst berührt von den Schicksalen der Frauen und Mädchen, aber auch von dem unermüdlichen Einsatz des Afghanischen Frauenvereins, der so großartige Arbeit leistet und immer wieder auf das Schicksal der Frauen in Afghanistan aufmerksam macht! Es ist wenig, was wir tun können, aber wir können immer wieder erinnern und aufmerksam machen- und das werden wir auch tun. Afghanistan wird nicht vergessen", fasste Daniela Kiefer den allgemeinen Tenor zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingsmarkt in Buchholz lädt zum Erleben und Genießen ein

Am Samstag, 26. April, verwandelt sich Hammelshahn in Buchholz erneut in einen Ort der Begegnung mit ...

Mäusebefall: Zukunft der Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach gesichert

Die Schließung der katholischen Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach aufgrund des Mäusebefalls sorgte ...

Versuchter Handtaschenraub in Neuwied: Zeugen gesucht

Bereits am Montagnachmittag (31. März) kam es in Neuwied zu einem versuchten Handtaschenraub. Eine Frau ...

Neue großangelegte Suchaktion der Polizei nach dem Dreifachmörder aus dem Westerwald

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit elf Tagen fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Zimmerleute aus dem Westerwald retten sechs Menschen aus brennendem Haus in Koblenz

In Koblenz-Ehrenbreitstein ereignete sich am 25. März ein dramatischer Brand in einem Mehrfamilienhaus. ...

Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Weitere Artikel


25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Aufgaben bündeln, Fachwissen konzentrieren, Genehmigungsprozesse effizienter gestalten: Diese Ziele sind ...

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Im Westerwald steht die Rentenpolitik vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Nach der großen Mädchensitzung ist vor dem Kinderkarneval der KG-Burggrafen. Noch am Freitagabend (10. ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht dringenden Handlungsbedarf in der deutschen Migrationspolitik. ...

Gurtkontrolle in Neuwied: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Mittwochmittag (15. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied eine gezielte Gurtkontrolle ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Werbung