Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2025    

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Im Westerwald steht die Rentenpolitik vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Vor diesem Hintergrund fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine klare Positionierung der Bundestagskandidaten.

Eine Rente, bei der nichts abplatzt: Die Rente braucht eine Reform (Fotomontage: NGG/Nils Hillebrand)

Region. Aktuell leben rund 44.600 Personen im Rentenalter im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen sind es 29.500 und im Kreis Neuwied 42.000 Menschen. Laut einer Prognose des Pestel-Instituts, erstellt im Auftrag der NGG, werden diese Zahle bis 2035 im Westerwaldkreis um 26 Prozent steigen, in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen ist je ein Zuwachs um 21 zu erwarten. Volker Daiss, Geschäftsführer der NGG Mittelrhein, warnt vor den Folgen zu niedriger Renten und appelliert an die Beschäftigten im Kreis, den Wahlkampf zur Bundestagswahl aktiv zu nutzen. "Wer für den Bundestag kandidiert, muss Farbe bekennen", so Daiss. Er fordert eine Rentenreform, die das Rentenniveau auf mindestens 48 Prozent hält, um Altersarmut zu vermeiden. Neben diesem "Prozent-Check" zur Rentenhöhe gehe es auch darum, die Positionen der Parteien zum geplanten Renteneintrittsalter abzuklopfen: "Ab wann sollen die Menschen ohne Abschläge in Rente gehen können?"



Die NGG Mittelrhein spricht sich zudem gegen eine Anhebung des Renteneintrittsalters aus und plädiert für einen "Rententopf für alle", der alle Berufsgruppen umfasst. Eine Aktienrente lehnt die Gewerkschaft ab. Daiss kritisiert auch das von Friedrich Merz vorgeschlagene staatliche Aktien-Depot für Kinder als schleichenden Ausstieg aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Erhöhung der Löhne, insbesondere für Niedriglohn-Beschäftigte. Im Westerwaldkreis verdienen rund 18.100, im Kreis Altenkirchen rund 9.500 und im Kreis Neuwied rund 16.600 Menschen weniger als 15 Euro pro Stunde. Ein Bundestariftreuegesetz könnte hier Abhilfe schaffen, indem es bei öffentlichen Aufträgen die Zahlung von Tariflöhnen vorschreibt. (PM/red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Money Matters: Finanzpower für Frauen

Am 10. April 2025 versammelten sich knapp 80 Frauen in der Sparkasse Neuwied, um an einem besonderen ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Geno Immobilien GmbH wird zu VR Immo GmbH: Ein neuer Name für den regionalen Immobilienmarkt

Seit Anfang April präsentiert sich die bisherige Geno Immobilien GmbH unter einem neuen Namen: VR Immo ...

Weitere Artikel


Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Nach der großen Mädchensitzung ist vor dem Kinderkarneval der KG-Burggrafen. Noch am Freitagabend (10. ...

Thorben Thieme bei der Lebenshilfe Neuwied: Gemeinsam für eine inklusive Gesellschaft

Wie gelingt die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben? ...

Kunstverein Linz feiert 15-jähriges Bestehen mit vielseitiger Ausstellung

Der Kunstverein Linz am Rhein lädt zur Jahresgabenausstellung und präsentiert sein Programm für 2025. ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Aufgaben bündeln, Fachwissen konzentrieren, Genehmigungsprozesse effizienter gestalten: Diese Ziele sind ...

Afghanische Frauen im Fokus: Veranstaltung in Neuwied beleuchtet aktuelle Lage

In Neuwied fand eine bedeutsame Veranstaltung statt, die das Schicksal afghanischer Frauen und Mädchen ...

Erwin Rüddel fordert eine Neuordnung in der deutschen Migrationspolitik ein

Der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel sieht dringenden Handlungsbedarf in der deutschen Migrationspolitik. ...

Werbung