Werbung

Nachricht vom 11.03.2012    

Kinder der Urbacher Märkerwaldschule pflanzen Wald

Urbach. Unter dem Motto „Wir pflanzen einen Wald“ hatte das Forstamt Dierdorf eingeladen. Im Urbacher Kirchspiel in der Gemarkung Kreuzloch gibt es eine große Fläche, auf der schon Bäume gepflanzt wurden. Dies ist eine Ausgleichsfläche für das Industriegebiet Daufenbach.

Unter den fachkundigen Augen von Tobias Kämpf pflanzten die jungen Damen Bäume. Fotos: Wolfgang Tischler

Dort ist aber auch die Schermaus in großer Population zu Hause. Dies hatte zur Folge, dass bei vielen der gepflanzten Bäume die Wurzeln abgefressen wurden. Ein auf dem Gelände lebender Fuchs hat es auch nicht geschafft die Population klein zu halten, obwohl er pro Jahr bis zu 2000 Mäuse vertilgt.

Die heimische Märkerwaldschule in Urbach hatte von der geplanten Pflanzaktion erfahren. Die Klasse 4 a mit ihrer Klassenlehrerin Elisabeth Hoffmeister entschlossen sich: „Wir machen bei der Pflanzaktion mit.“ So ging es am gestrigen Samstag (10. 3.) mit Schaufel und Spaten bewaffnet in Begleitung von Eltern und Geschwister in die Gemarkung Kreuzloch. Dort warteten bereits der Revierförster Tobias Kämpf mit zwei Waldarbeitern und Andrea Bauer vom Forstamt Dierdorf.

Sie hatten 1.000 Bäume im Gepäck. Tobias Kämpf erklärte, dass die mitgebrachten Hybrid-Nussbäume, eine Kreuzung aus Schwarz- und Walnuss, den Schermäusen nicht schmecken. So ging es an die Arbeit. Die beiden Waldarbeiter hatten Motor-Bohrgeräte dabei, mit denen sie die Pflanzlöcher bohrten. Die Kinder steckten die kleinen Bäumchen in die Löcher und schlossen die Pflanzlöcher wieder. Natürlich halfen die Eltern auch mit. So ging es zügig voran und gegen Mittag waren sage und schreibe 700 Bäume gepflanzt.



Lina war mit ihrem Bruder mitgekommen und meinte gegenüber dem NR-Kurier: „Ich gehe mit meinem Papa öfter in den Wald Holzmachen. Mir macht es großen Spaß hier Bäume zu pflanzen.“

Als Belohnung und Dank gab es anschließend Würstchen vom Grill und Getränke. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Neuwieder Bären verlieren bei starken Krefeldern

Preußen schlagen die Deichstädter in eigener Halle verdient mit 4:1 - Nächstes Heimspiel für den EHC ...

Grundschüler bestritten Kreishallenmeisterschaften im Handball

Puderbach. In der Puderbacher Großsporthalle trafen sich in der vergangenen Woche die Grundschüler aus ...

Erstes Piraten-Treffen im Kreis Neuwied war im Food-Hotel

Partei sucht weitere Mitstreiter und Versammlungsorte in anderen Orten im Kreis

Neuwied. Am Sonntag ...

Raubacher Feuerwehr bezieht neues Domizil

Neues Feuerwehrhaus wurde offiziell eingeweiht. Viele Gratulanten kamen. Mit zusätzlicher Eigenleistung ...

Freiwilliges Engagement soll anerkannt werden

Bewerben für den Deutschen Engagementpreis können sich Initiativen, Personen, Organisation, Verwaltungen ...

Werbung