Werbung

Nachricht vom 19.01.2025    

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Nach dem verheerenden Brand des Lokschuppens in Engers sind sieben Vereine ohne ihre Heimat und ihre Materialien. In dieser schwierigen Zeit zeigt sich jedoch ein bemerkenswerter Zusammenhalt: Der Ortsbeirat stellt den betroffenen Vereinen eine Soforthilfe von 23.000 Euro zur Verfügung.

Nach dem verheerenden Brand des Lokschuppens in Engers sind sieben Vereine ohne ihre Heimat und ihre Materialien. In dieser schwierigen Zeit zeigt sich jedoch ein bemerkenswerter Zusammenhalt: Der Ortsbeirat stellt den betroffenen Vereinen eine Soforthilfe von 23.000 Euro zur Verfügung. (Foto: privat)

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern auch das Vereinsleben in Engers erschüttert. Sieben Vereine haben ihre Räumlichkeiten und dort gelagerte Ausstattungen wie Zelte, Stände und Elektrotechnik verloren. Doch die lokale Gemeinschaft hat schnell reagiert: Der Ortsbeirat von Engers beschloss einstimmig, das gesamte angesparte Kapital aus dem Investitionshaushalt, insgesamt 23.000 Euro, als Soforthilfe für die betroffenen Vereine bereitzustellen. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es den Vereinen, ihre dringend benötigten Materialien wiederzubeschaffen und so schnell wie möglich ihre Aktivitäten fortzusetzen.

Zusammenhalt in Krisenzeiten
Ortsvorsteher Dieter Neckenig hob hervor, dass der Zusammenhalt in der Gemeinde besonders in Krisensituationen deutlich werde. Die Solidarität in Engers und auch aus den umliegenden Stadtteilen und Regionen sei überwältigend. Die Entscheidung des Ortsbeirats, diese Soforthilfe bereitzustellen, wurde einstimmig getroffen, ohne dass es über Parteigrenzen hinweg Diskussionen gab. "Wir ziehen an einem Strang", betonte Neckenig.



Weitere Unterstützung und langfristige Perspektive
Neben der finanziellen Soforthilfe setzt sich der Ortsbeirat auch aktiv dafür ein, den Vereinen eine neue Heimat zu verschaffen. Die Unterstützung von Oberbürgermeister Jan Einig, der die Koordination übernommen hat, wurde besonders gewürdigt. Zudem sprachen die Beiräte aus Heimbach-Weis und Gladbach ihre Unterstützung aus und stellten Soforthilfen in Höhe von 2.500 Euro bzw. 1.500 Euro zur Verfügung. Diese Solidarität zeige, dass in Engers und darüber hinaus alle zusammenarbeiten, um die Zukunft der Vereine zu sichern.

Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten können sich Interessierte an den Ortsbeirat Engers wenden. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Traditioneller Maifrühschoppen in Unkel mit Jubiläumsfeier

Der Junggesellenverein Unkel lädt am 1. Mai ab 11 Uhr zum traditionellen Maifrühschoppen ein. Neben kulinarischen ...

Neuer Vorstand für den Evangelischen Verein Heddesdorf gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf wurden wichtige Entscheidungen getroffen. ...

Frühjahrsputz auf der Schlossinsel: Dierdorfer Kirmesgesellschaft packt an

Am 12. April versammelten sich Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zu einem Frühjahrsputz ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Die beiden Westerwälderinnen Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger laden mit ihrem unterhaltsamen Buch ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Am 15. Januar versammelten sich rund 150 Beschäftigte auf dem Betriebshof in der Mainzer Zwerchallee. ...

Zuckerwatte aus Eis: Zauberhafte Eisfäden überall im Westerwald

In den stillen Nächten nach feuchten Tagen zeigt sich ein seltenes Naturphänomen in den Wäldern. Lange, ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Gemeinsam mit seinem Sohn Leo wurde Kater Akiro im Tierheim abgegeben. Leo wurde schon vermittelt. Nun ...

Einbruchsversuch in Bendorfer Mehrfamilienhaus scheitert

In den frühen Morgenstunden des Samstags (18. Januar) versuchten unbekannte Täter, in ein Mehrfamilienhaus ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Ellen Demuth, Landtagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz, besuchte zusammen mit Dr. Matthias Reuber das ...

Werbung