Werbung

Nachricht vom 12.03.2012    

Heiße Rhythmen im Puderbacher Reggae-Winter

Fünf Combos heizten den Besuchern im Puderbacher Dorfgemeinschaftshaus richtig ein. Veranstaltung war dem 30. Todestag vom Bob Marley gewidmet.

Puderbach. Fünf Combos im Puderbacher Gemeinschaftshaus sorgten am vergangenen Samstag (10. 3.) dafür, dass es den Gästen beim vierten Puderbacher Reggae Winter nicht kalt wurde. Mittlerweile hat es Tradition, dass die Trommelgruppe KABO die Veranstaltung mit Rhythmen und Klängen aus Westafrika eröffnet.

Die Trommelgruppe KABO. Von links: Berthold Campignier, Ulf Berghausen, Heike Grünebach, Peter Campignier. Fotos: Claudia Heinrich-Börder

Lokalmatador Berthold Campignier, Trommellehrer und Kopf von KABO, und seine drei Musikerkollegen beherrschten ihr Handwerk wirklich gut. Mit verschiedenartigen Rhythmus- und Klanginstrumenten aus Westafrika, bunten Gewändern, fremdartigem Gesang heizten KABO das Publikum für den Abend an und ernteten viel mehr als nur einen Zugabe-Ruf.

In wesentlich größerer Besetzung stand dann das Oberlahrer Westerwald-Orchester auf und vor der Bühne. „Letztes Jahr hatten wir 90-jähriges Bestehen“, verriet der hauptberufliche Orchesterleiter Günter Seliger. Eine komplette Rhythmus- und Bläsertruppe geben dem großen Ensemble eindeutig Big-Band-Charakter.

Reggae, Mambo, Samba, Latin und der Mut zu ausgefallenen Medleys, das sind nur Teile des großen Repertoires. Sängerin Britta Blum-Ziss begeisterte mit Songs wie „Merci“ und „Eye of the Tiger“, während der extra für diesen Abend ausgeliehene Sänger Jürgen Hessler „Somewhere over the Rainbow“ zum Besten gab. „Erwartet hatte ich so eine Formation hier nicht, aber es ist toll!“, verriet eine Besucherin.

„Royal Roots Project“ spielte bekannte Stücke von Bob Marley, Peter Tosh und Carlos Santana. Dem spanischen Leadsänger Mauel Perez Leal lag feuriger Rhythmus im Blut und auch sein Schlagzeuger bewies Stimmtalent bei dem Cover von „No Woman no Cry“, einem Song von Bob Marley. Zum Gedenken des 30. Todestages des weltbekannten Reggae-Stars war die Veranstaltung der Musikfreunde-Puderbach/Siggi Zenz in diesem Jahr gewidmet. Die fünfköpfige Combo brachte das Publikum endgültig zum Tanzen und bot einen tollen Kontrast zu dem vorherigen Auftritt des WW-Orchesters.



Richtig Original wurde es dann mit der vierten Band des Abends: „Mr. Irieman & Unity Band“ sorgten mit den Farben von Jamaika für karibischen Flair, Lebensfreude und waschechten Reggae-Sound. Tanzen, gute Laune und der Aufruf „Stand up for Love!“ standen bei dieser Band eindeutig im Vordergrund. Publikumsnah und zum ausgelassenen Tanzen animierend, erntete Mr. Irieman viel Applaus.

„Adama & Kids and the Sunshine Reggae“ waren die Schlussband des Abends. Jamaikanischer und afrikanischer Reggae sind ihr Programm. Inspiriert von vielen Künstlern aus aller Welt spielten sie Songs, deren Texte von Armut, fehlender Gleichberechtigung und dem ewigen Disput zwischen Schwarz und Weiß handelten. Ihr Gast war an diesem Abend King Red, der schon im Sommer 2011 zur Jamaika Summer Party der Musik- und Kulturfreunde Puderbach in Steimel das Publikum begeisterte.

„Ich mache das hier, weil Reggae meine Passion ist“, verriet Siggi Zenz, der die Veranstaltung nun zum vierten Mal mit Hilfe von Freunden und der Familie organisierte. Er brachte mit ihr ein wenig mehr Farbe in die letzten Tage des Westerwälder Winter. Claudia Heinrich-Börder



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Theater AG spielt „Der Besuch der alten Dame“

Eine Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt auf die Bühne gebracht und viel Zustimmung geerntet.

Dierdorf. ...

Schließliste der Schlecker-Filialen liegt vor

In den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind 16 Filialen betroffen. Betriebsrat versucht ...

Haushoher Sieg über den Tabellenzweiten aus Görgeshausen

SG Wienau/Marienhausen bleibt souverän an der Tabellenspitze der Kreisliga C Südost. Schärfster Verfolger ...

Die Jugendpflegen im Kreis Neuwied organisieren den Cage Soccer Kreiscup 2012

Kreis Neuwied. In diesem Jahr wird im Kreis Neuwied der Cage- Soccer-Kreis-Cup ausgespielt. Organisiert ...

Jugendpflege Puderbach fährt im Sommer nach Umbrien

Puderbach. Für Jugendliche im Puderbacher Land bietet die Jugendpflege im Sommer einen Leckerbissen an. ...

Fukushima-Jahrestag - Mahnwache auf dem Neuwieder Luisenplatz

Knapp einhundert Leute kamen und gedachten der Opfer. Oberbürgermeister Nikolaus Roth rief zur Abkehr ...

Werbung