Werbung

Nachricht vom 29.01.2025    

Warum Hühnereier weiß oder braun sind - Die Hintergründe

Hühnereier gibt es in verschiedenen Farben, doch was steckt eigentlich hinter diesen Unterschieden? Ein Einblick in die genetischen Ursachen der Eierschalenfarben und einige Mythen dazu.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Die Rolle der Genetik
Die Farbe der Eierschale wird durch die Gene der Hühnerrasse bestimmt, nicht durch das Gefieder oder die Ernährung des Huhns. Während der Eibildung werden Pigmente in die Kalkschale eingelagert, die die endgültige Farbe bestimmen. Bei braunen Eiern sind dies Pigmente aus dem roten Blutfarbstoff Hämoglobin und Gallenfarbstoffen, die sich kurz vor der Eiablage ablagern.

Ein Hinweis: Die Ohrscheibe
Interessanterweise kann die Ohrscheibe des Huhns einen Hinweis auf die Eifarbe geben. Eine weiße Ohrscheibe deutet oft auf weiße Eier hin, während eine rote Ohrscheibe braune Eier vermuten lässt. Diese Regel trifft jedoch nicht immer zu.



Vielfalt der Eifarben
Neben den üblichen weißen und braunen Eiern gibt es auch andere Farbvarianten. Cream Legbar-Hühner legen pastellblaue Eier, Araucana-Hühner grüne oder türkisfarbene, und Marans-Hühner sind für rötlich-braune Eier bekannt. Diese speziellen Rassen haben meist eine geringere Legeleistung und sind daher weniger verbreitet im Handel.

Qualität und Geschmack
Entgegen weit verbreiteter Annahmen beeinflusst die Schalenfarbe weder den Nährwert noch den Geschmack des Eis. Entscheidend für die Qualität sind die Haltungsform und die Fütterung der Hühner. (Red)


Mehr dazu:   Ratgeber  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Richtige Entsorgung von Biomüll im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied kommt es immer wieder zu Problemen mit der Biotonne. Die Abfallwirtschaft des Landkreises ...

Frühlingserwachen in Rheinland-Pfalz: Was jetzt wichtig wird

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm viele Veränderungen, die Hobby-Gärtner, Allergiker und Autofahrer ...

Trinkgeld in Deutschland: Was ist in Gastronomie, Taxi und Co. angemessen?

In Deutschland ist Trinkgeld ein Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistung. Doch wie viel ist ...

Silberbesteck reinigen: Die besten Methoden für strahlenden Glanz

Silberbesteck verleiht jedem Tisch eine besondere Eleganz, doch mit der Zeit kann es seinen Glanz verlieren. ...

Weitere Artikel


Diese 10 Dinge dürfen nicht in die Spülmaschine

Die Spülmaschine ist ein praktischer Helfer im Haushalt, doch nicht alles Geschirr eignet sich für die ...

Die besten Teesorten gegen Erkältungssymptome: So lindert Tee Ihre Beschwerden

Wenn sich in der kalten Jahreszeit die ersten Erkältungssymptome bemerkbar machen, greifen viele zu einer ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Am Abend des 21. Januar kam es in Urbach-Kirchdorf zu einem Dachstuhlbrand, der dank der schnellen Reaktion ...

Kalte Füße im Winter? So bleiben Ihre Zehen warm

Der Winter bringt oft unangenehm kalte Füße mit sich, die das Wohlbefinden beeinträchtigen können. Doch ...

Warum Sie neue Kleidung vor dem ersten Tragen waschen sollten

Frisch gekaufte Kleidung ist verlockend, sofort getragen zu werden. Doch es wird davor gewarnt, sie ungewaschen ...

Sparkasse Neuwied: Wachstum und Innovation in herausfordernden Zeiten

Die Sparkasse Neuwied blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, geprägt von wirtschaftlichen Herausforderungen ...

Werbung