Werbung

Nachricht vom 13.03.2012    

Spezialisten für Notstromversorgung des Technischen Hilfswerks (THW) trafen sich in Neuwied

Fachtagung der Führungskräfte der Fachgruppe Elektroversorgung des Landesverbandes Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland

Neuwied. Das Technische Hilfswerk (THW) verfügt in seinem großen Pool an Facheinheiten über die Fachgruppe Elektroversorgung. Diese hochspezialisierte Einheit stellt im Bedarfsfall eine Notstromversorgung für Gebäude oder Netzabschnitte sicher. Sie kann aber auch behelfsmäßige Reparaturen im Stromnetz durchführen.

Diese Fachtagung diente dazu, um über Neuigkeiten innerhalb dieser Fachgruppe zu informieren und die Planung für die landesweite Übung der Fachgruppe Ende Juni diesen Jahres in Erlensee bekannt zu geben. Der Einladung des Landesverbands Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland des Technischen Hilfswerks zur Tagung am 10. März in Neuwied folgten aus neun Ortsverbänden die Führungskräfte der Fachgruppen Elektroversorgung.

Da diese Gruppe überregional eingesetzt wird und somit nicht im jedem Ortsverband vorhanden ist, sind regelmäßige Treffen der Führungskräfte unabdinglich. Der Landesverband Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland verfügt über insgesamt zwölf Fachgruppen Elektroversorgung in den drei Bundesländern. Im THW bundesweit gibt es über 132 solcher Einheiten.

Nach einem Überblick über Neuerungen bzw. anstehende Veränderungen und der Vorstellung der geplanten Übungsinhalte der landesweiten Übung der Fachgruppen Elektroversorgung Ende Juni in Erlensee wurde praktisch der Parallelbetrieb mehrerer Notstromaggregate geübt. Dazu waren bereits am Vortag die Kollegen der Fachgruppe Elektroversorgung aus dem Ortsverband Erlensee angereist.



Gemeinsam errichteten die Spezialisten aus Erlensee und Neuwied auf dem Gelände des Ortsverbandes ein Stromnetz, wo alle Teilnehmer der Fachtagung die Möglichkeit hatten, den Parallelbetrieb mit unterschiedlichen Generatortypen zu üben.
Nach einem erfolgreichen und erfahrungsreichen Tag und voller Erwartung auf die Übung Ende Juni 2012 traten gegen Abend die Spezialisten aus den anderen Ortsverbänden wieder ihre Heimreise an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Weitere Artikel


Grüne im Kreis Neuwied fordern Einrichtung eines Behindertenbeirats

Zustimmung von Fachleuten bei einem Treffen in Engers

Neuwied. Auf einer von den Grünen im Kreis Neuwied ...

Polizeipräsidium Koblenz: Zahl der Verkehrstoten auf Tiefststand

Anstieg bei schwer verletzten Verkehrsteilnehmern - Zahl der Drogenunfälle um 16 Prozent zurückgegangen ...

Karate Team KSC Puderbach feiert vier Siege bei Landesmeisterschaft

Puderbach. Gerade die Mädchen des KSC Puderbach waren auf der diesjährigen Landesmeisterschaft in Otterbach ...

Entwürfe für neues Gesicht der „Deichkrone“ liegen vor

Koblenzer Architekturstudenten legen klassische bis gewagt-futuristische Modelle vor

Neuwied. Die ...

Haushoher Sieg über den Tabellenzweiten aus Görgeshausen

SG Wienau/Marienhausen bleibt souverän an der Tabellenspitze der Kreisliga C Südost. Schärfster Verfolger ...

Schließliste der Schlecker-Filialen liegt vor

In den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind 16 Filialen betroffen. Betriebsrat versucht ...

Werbung