Werbung

Nachricht vom 22.01.2025    

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Der Hochschulstandort Bad Honnef erhält einen bedeutenden Schub. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft übernimmt den Campus der Internationalen Universität an der Mülheimer Straße. Diese Entscheidung bringt nicht nur neue Perspektiven für die Stadt, sondern auch umfangreiche Investitionen.

Wirtschaftsempfang. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff, verkündete am 17. Januar beim Wirtschaftsempfang im Lilo's eine zukunftsweisende Entwicklung: Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft aus Alfter wird den Campus der Internationalen Universität (IU) übernehmen. "Die Alanus Hochschule ist bereit, den Campus der IU zu übernehmen", erklärte Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke vor rund 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Einzelhandel und Gastronomie. Der Vorbereitungsprozess sei bereits in vollem Gange.

Die Alanus Hochschule, die seit 1973 besteht und seit 2003 staatlich anerkannt ist, plant mit der neuen Dependance in Bad Honnef einen wichtigen Schritt für die Zukunftsfähigkeit der Stadt. Bürgermeister Otto Neuhoff betonte die Bedeutung von Bildung und Infrastruktur für den wirtschaftlichen Erfolg und kündigte Investitionen von mindestens 150 Millionen Euro bis 2028 an. "Welche Stadt in unserer Größenordnung kann das von sich sagen?", fragte er rhetorisch.

Stadtentwicklung im Fokus

Zu den geplanten städtebaulichen Projekten gehören die Innenstadtbebauung zwischen Am Saynschen Hof und der Hauptstraße, die Entwicklung des ehemaligen Postgeländes sowie ein neuer DB-Haltepunkt an der Endhaltestelle der Linie 66. Diese Projekte sind Teil eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts, das Fördermittel von Land und Bund erschließen soll. "Die Möglichkeiten sind da, aber sie allein machen noch keinen Erfolg", so Neuhoff. "Wir alle tragen dazu bei, dass es ein Erfolg wird."



Prof. Dr. Thomas Maschke hob in seinem Vortrag die Bedeutung von Bildung als Standortfaktor hervor. Er betonte, dass ein lebendiger Sozialraum Teil der Infrastruktur sein müsse. Michael Schröder, Geschäftsführer der Alanus Hochschule, ergänzte: "Ein wichtiger Teil unseres Konzepts ist die Begegnung von Kunst und Wissenschaft."

Neue Impulse für die Innenstadt
Anna Bröhl, Vorsitzende des Frauenstammtisches Bad Honnef, berichtete von einer spürbaren Trendwende in der Innenstadt. Gemeinsam mit weiteren Experten zeigte sie sich überzeugt, dass die Bauprojekte und der neue DB-Haltepunkt wichtige Impulse für die Attraktivität Bad Honnefs als lebenswerte Stadt und gefragter Wirtschaftsstandort setzen werden. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Offener Stammtisch der Partei der Humanisten in Neuwied

Am 25. April lädt die Partei der Humanisten zu einem offenen Stammtisch in Neuwied ein. Im Restaurant ...

Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Weitere Artikel


Helmuth Hübener: Ein Leben im Widerstand

Zum 100. Geburtstag von Helmuth Hübener lädt die evangelische Kirche in Linz am Rhein zu einem besonderen ...

Kontroverse um Segendorfer Sportplatz und Boesner-Brücke

Die Diskussionen in Neuwied um die Zukunft des alten Sportplatzes in Segendorf und die gesperrte Boesner-Brücke ...

Baumfällarbeiten und Schutzplankenerneuerung auf der L 255

Zwischen dem 27. und 31. Januar wird ein Abschnitt der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gesperrt. ...

Alexander Schweitzer besucht Neuwied

Am 18. Februar lädt die SPD Rheinland-Pfalz zu einer besonderen Veranstaltung in Neuwied ein. Alexander ...

GameUp! Rheinland-Pfalz bekommt neuen Projektleiter

Seit Mittwoch (15. Januar) hat das Branchenforum GameUp! Rheinland-Pfalz einen neuen Leiter: Senad Palic. ...

Polizei kontrolliert Schulwege: Mehrere Verstöße festgestellt

In den Morgenstunden des Dienstags und Mittwochs (21. und 22. Januar) führte die Polizeiinspektion Linz ...

Werbung