Werbung

Nachricht vom 22.01.2025    

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

In einer überraschenden Entscheidung hat der Stadtrat von Bad Hönningen am 11. Dezember 2024 beschlossen, ein strategisch wichtiges Grundstück zu verkaufen. Diese Entscheidung stößt auf Kritik und könnte langfristige Auswirkungen auf die Stadtentwicklung haben.

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den Verkauf eines bebauten Grundstücks neben der evangelischen Kirche an der Hauptstraße 58. Diese Entscheidung fiel trotz des geschlossenen Widerstands der SPD-Fraktion.

Bereits am 6. April 2022 folgte der Stadtrat einer Empfehlung des Planungsbüros Stadt Land Plus und verabschiedete im Rahmen des Programms ISEK "Innenstadt, Förderprogramm Lebendige Zentren" ein Verkehrskonzept. Dieses Konzept sah unter anderem eine Neuordnung der Zu- und Abfahrten zum Großparkplatz an der Rheinallee vor, um die Einmündungssituation im Bereich "Schwarzer Weg/Hauptstraße" zu verbessern. Ziel war es, die Verkehrsführung zu entzerren, da die aktuelle Situation über die Straße "Am Plänzer" häufig zu Problemen führt, insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen durch Pkw und Campingwagen. Auch die Zufahrt zur touristisch wichtigen Therme in Bad Hönningen ist seit Jahren unbefriedigend gelöst.

Am 5. November 2022 beschloss der Stadtrat mit nur einer Gegenstimme die Aufstellung des Bebauungsplans "Verbindungsspange Rheinanlagen Süd". Daraufhin wurde das Grundstück angekauft, um in einigen Jahren die geplante Verkehrsspange realisieren zu können. Mit der aktuellen Entscheidung, das Grundstück wieder zu veräußern, sieht die SPD-Fraktion eine einmalige Chance vertan. Der erwartete Erlös aus dem Verkauf ist so gering, dass er den Haushalt der Stadt kaum entlasten wird. Ein Verkauf verhindert zukünftige Entwicklungen der Rheinanlagen, des Campingplatzes und der Therme, da eine Verbesserung der Zuwegung nicht mehr möglich sein wird. Jörg Honnef, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat, kritisierte: "Mit dieser Revision hat der Stadtrat mehrheitlich gezeigt, dass er im Falle des geringsten Gegenwinds von einer durchdachten, langfristigen Planung und Stadtentwicklung abweicht und bei seinen Entscheidungen kein Rückgrat zeigt." Eine bedeutende Gelegenheit für die Stadtentwicklung wurde auf lange Sicht verspielt. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Offener Stammtisch der Partei der Humanisten in Neuwied

Am 25. April lädt die Partei der Humanisten zu einem offenen Stammtisch in Neuwied ein. Im Restaurant ...

Kontroverse um die Landratswahl im Kreis Neuwied

Im Vorfeld und nach der Landratswahl im Kreis Neuwied gab es Diskussionen um die Nominierung eines SPD-Kandidaten. ...

Spannende Stichwahl um das Amt des Verbandsbürgermeisters

Nach dem ersten Wahldurchgang für das Amt des Verbandsbürgermeisters steht fest: Pierre Fischer und Achim ...

Weitere Artikel


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

In Roßbach fand im Dezember 2024 erstmals ein dörflicher Adventskalender statt, der nicht nur die Dorfgemeinschaft ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Am 3. Februar wird Staatsminister Clemens Hoch in Neuwied erwartet, um gemeinsam mit dem SPD-Oberbürgermeister-Kandidaten ...

Unfall auf der A48 sorgt für Vollsperrung

Auf der Autobahn 48 bei Koblenz kam es am Mittwochvormittag (22. Januar) zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Beim Neujahrsempfang der SPD in Engers kamen zahlreiche Gäste im alten Rathaus zusammen. Vier Redner ...

Baumfällarbeiten und Schutzplankenerneuerung auf der L 255

Zwischen dem 27. und 31. Januar wird ein Abschnitt der L 255 zwischen Laubachsmühle und Datzeroth gesperrt. ...

Kontroverse um Segendorfer Sportplatz und Boesner-Brücke

Die Diskussionen in Neuwied um die Zukunft des alten Sportplatzes in Segendorf und die gesperrte Boesner-Brücke ...

Werbung