Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2025    

Freies WLAN ab Sommer: Neuwieder Innenstadt geht online

Ab Sommer wird die Neuwieder Innenstadt mit einem kostenlosen WLAN-Netz ausgestattet. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen dieses Projekt um, das den digitalen Zugang in der Stadt erheblich verbessern soll.

Gemeinsam für eine vernetzte Innenstadt: Calvin Herpel von den SWN (links) präsentiert Oberbürgermeister Jan Einig (Mitte) und Stefan Herschbach (rechts), Geschäftsführer SWN, den ersten Standort des neuen kostenlosen WLANs. (Foto: Melanie Lange)

Neuwied. Öffnungszeiten online nachlesen, E-Mails checken, bei Veranstaltungen live informiert bleiben - das wird ab Sommer in der Neuwieder Innenstadt noch besser möglich sein: Vom Mini-ZOB bis zum Service-Center der Stadtwerke Neuwied und am Biergarten am Deich startet dann das öffentlich zugängliche WLAN der Stadt.

Perspektivisch soll das SWN-Innenstadt-WLAN dann auf weitere zentrale Punkte ausgedehnt werden. Möglich machen das die Stadtwerke Neuwied (SWN), die das WLAN für die Innenstadt bereitstellen. "Ein kostenloses WLAN-Angebot macht unsere Innenstadt moderner und attraktiver - sowohl für die Neuwiederinnen und Neuwieder, als auch für unsere Gäste", erzählt Oberbürgermeister Jan Einig erfreut. "Das SWN-Innenstadt-WLAN ist ein weiterer wichtiger Baustein auf unserem Weg, Neuwied zukunftsfähig zu machen. Wir möchten, dass die Menschen gerne in die Innenstadt kommen - sei es für einen Einkauf, einen Spaziergang oder Veranstaltungen. Mein Dank gilt den Stadtwerken, die durch ihre Unterstützung diese Idee in die Tat umsetzen."

Kostenloses WLAN belebt Neuwieds Innenstadt
Das kostenlose WLAN ist ein weiterer Baustein in einem umfassenden Konzept, um die Fußgängerzone nachhaltig zu beleben, damit sich Neuwiederinnen und Neuwieder wieder mehr mit ihr identifizieren. Projekte wie die Gestaltung öffentlicher Freiräume, den Ausbau der Stadtbegrünung und ein gezieltes Leerstandsmanagement tragen dazu bei, die Substanz der Innenstadt zu stärken und die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Die Einführung des öffentlichen WLANs ergänzt die bereits laufenden Maßnahmen und gestaltet die Innenstadt für Bürger noch einmal attraktiver. Gleichzeitig trägt die kostenlose Internetverbindung zur Verbesserung der digitalen Vernetzung in der City bei.



Das WLAN-Netz ist für alle einfach zugänglich - mit wenigen Klicks können sich Nutzer verbinden und das Angebot direkt nutzen. Davon zeigt sich auch Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied, begeistert: "Beim Aufbau des Innenstadt-WLANs bringen wir unsere technische Expertise beim Glasfaserausbau mit ein und übernehmen dementsprechend gerne die Finanzierung für die Stadt. So bleiben unsere Gewinne in Neuwied und wir haben für beide Seiten einen Werbeeffekt."

Das Projekt beginnt im Sommer auf der Langendorfer Straße vom Mini-ZOB bis zum Service-Center der Stadtwerke Neuwied und am Biergarten am Deich und wird anschließend sukzessive ausgeweitet. Zugangspunkte sind dann auch am Marktplatz und nach Fertigstellung in der Schlossstraße geplant. Diese Orte wurden bei den letzten Sanierungen bereits im Hinblick auf das Vorhaben vorbereitet. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Fahrzeugbrand auf der A61 sorgt für Vollsperrung

AKTUALISIERT. Ein Fahrzeugbrand auf der Moseltalbrücke sorgte am Samstag (19. April) für eine Vollsperrung ...

Unbekannter Täter zerkratzt mehrere Fahrzeuge in Rheinbrohl

In Rheinbrohl wurden auf einem Parkplatz mehrere Fahrzeuge durch einen Unbekannten beschädigt. Die Vorfälle ...

Dr.Patrick Rudolph geht optimistisch in Stichwahl um Amt des Puderbacher VG-Bürgermeisters

Am 27. April wird in einer Stichwahl der neue Puderbacher Verbandsbürgermeister ermittelt. Dr. Patrick ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

In Rheinland-Pfalz zeigt der Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie, eine erfreuliche ...

Sicherheitsmaßnahmen für Currywurstfestival und "ChocolArt" in Neuwied optimiert

Neuwied bereitet sich auf ein ereignisreiches Wochenende vor. Vom 31. Januar bis zum 2. Februar locken ...

Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Klaus-Peter Wolf ist als Autor im Westerwald außerordentlich beliebt, sodass zu seiner Lesung im Kulturwerk ...

Vorsicht vor zweifelhaften ADHS-Coachings: Verbraucherzentrale NRW schreitet ein

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) hat mehrere Anbieter von ADHS-Coachings abgemahnt und ...

Unfallflucht auf der Landesstraße 252: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 252 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug ...

Handelsbeziehungen zu den USA nach Trumps Amtsantritt: Erwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen

Mit der Amtseinführung von Donald Trump als 47. Präsident der USA ergeben sich neue Herausforderungen ...

Werbung