Werbung

Nachricht vom 24.01.2025    

Aktualisiert: Brand im Industriegebiet Horhausen: Feuerwehren mit Großaufgebot im Einsatz

Von Klaus Köhnen

In den frühen Morgenstunden des 24. Januar wurden gegen 5.40 Uhr mehrere Freiwillige Feuerwehren durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Gemeldet war ein Hallenbrand im Industriegebiet Horhausen. Im Verlauf des Einsatzes wurden auch Freiwillige Feuerwehren aus dem Nachbarkreis alarmiert.

Drei Fahrzeuge waren in Brand geraten (Bilder: kkö)

Horhausen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt, dass in direkter Nachbarschaft zu der Halle mehrere Lkw in Brand geraten waren. Parallel zur ersten Erkundung der Lage wurde direkt eine Wasserversorgung aus einem Unterflurhydranten aufgebaut.

Unter Atemschutz gingen mehrere Trupps gegen die lodernden Flammen vor. Im weiteren Verlauf wurde ein Schaumangriff aufgebaut. Dieser zeigte dann recht schnell Wirkung und das Feuer konnte gelöscht werden. Parallel zu diesen Maßnahmen bauten weitere Einsatzkräfte eine Riegelstellung zwischen den brennenden Fahrzeugen und der unmittelbar benachbarten Halle auf. Durch den schnellen und gezielten Einsatz der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Hallenkomplex verhindert werden. Es konnte nicht verhindert werden, dass Rauch in die Halle zog, was bei einer Kontrolle durch die Feuerwehrleute bemerkt wurde. Durch den Einsatz einer Wärmebildkamera wurden die Temperaturen des Gebäudes kontrolliert und Glutnester konnten ausgeschlossen werden.

Unterstützungseinheit erstmals im Einsatz
Bei diesem Einsatz wurde auch die, erst vor kurzem in den Dienst gestellte, Unterstützungs-Gruppe-Verpflegung erstmals alarmiert. Die Aufgabe dieser Einheit besteht darin, die Einsatzkräfte mit Heißgetränken zu versorgen. Auch eine heiße Brühe wurde zubereitet.



Unter der Leitung des Wehrführers Pleckhausen, Jens Kalscheid, waren die Feuerwehren aus Horhausen, Oberlahr, Pleckhausen, Dierdorf und Oberraden-Straßenhaus mit rund 85 Kräften im Einsatz. Logistische Unterstützung erhielt die Einsatzleitung durch die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Flammersfeld. Der stellvertretende Wehrleiter Raphael Jonas und der Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur des Kreises Altenkirchen machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Neben den Freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst sowie der DRK-Ortsverein Horhausen vor Ort. Die Polizei Straßenhaus richtete, parallel zu den Löschmaßnahmen, entsprechende Straßensperrungen ein.

An allen Fahrzeugen ein Totalschaden, das Gebäude wurde durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Personenschäden waren nicht zu verzeichnen. Über die Brandursache liegen keine Informationen vor. Die Brandursachenermittlung wird durch die Kriminalpolizei weitergeführt. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen bei der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Täter zerkratzt mehrere Fahrzeuge in Rheinbrohl

In Rheinbrohl wurden auf einem Parkplatz mehrere Fahrzeuge durch einen Unbekannten beschädigt. Die Vorfälle ...

Dr.Patrick Rudolph geht optimistisch in Stichwahl um Amt des Puderbacher VG-Bürgermeisters

Am 27. April wird in einer Stichwahl der neue Puderbacher Verbandsbürgermeister ermittelt. Dr. Patrick ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Weitere Artikel


Politik trifft Wirtschaft: Direktkandidaten im Gespräch mit regionalen Unternehmern

Fünf Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 196 Neuwied/Altenkirchen stellten sich am Donnerstag (23. Januar) ...

Trickdiebe als falsche Wasserwerker in Bruchhausen unterwegs

Am Montagmittag wurden Bewohner der Beethovenstraße in Bruchhausen Opfer eines Trickdiebstahls. Zwei ...

Nächtlicher Versuch eines Pkw-Aufbruchs in Bruchhausen

In Bruchhausen kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem versuchten Pkw-Aufbruch. Zwei ...

Unfallflucht in Waldbreitbach: Polizei sucht Zeugen

In Waldbreitbach kam es am Nachmittag des 23. Januar zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. ...

Backofen reinigen ohne Chemie: Die besten Hausmittel-Tricks

Ein verschmutzter Backofen kann die Freude am Kochen trüben und die Qualität der Gerichte beeinträchtigen. ...

Wie oft sollte man die Zahnbürste wechseln?

Eine saubere Zahnbürste ist entscheidend für gesunde Zähne. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um ...

Werbung