Werbung

Nachricht vom 24.01.2025    

Feuerwehr Neustadt: Einsätze und Herausforderungen 2024

Die Feuerwehr Neustadt blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Bei der Jahreshauptversammlung wurden die Einsätze und besonderen Herausforderungen des vergangenen Jahres thematisiert. Die engagierte Arbeit der freiwilligen Einsatzkräfte stand im Mittelpunkt.

Archivfoto: Feuerwehr Neustadt

Neustadt/Wied. Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt berichtete die Wehrführung vor 33 aktiven Feuerwehrleuten von insgesamt 93 Einsätzen im Jahr 2024. Besonders häufig war die Feuerwehr auf der A3 gefordert, wo sie über 30-mal alarmiert wurde. Zu den Einsätzen zählten Fahrzeugbrände und Verkehrsunfälle, bei denen leider nicht immer alle gerettet werden konnten.

Im Januar führte anhaltender Schneefall zu einer blockierten Autobahn durch querstehende Sattelzüge. Mithilfe des Rüstwagens befreite die Feuerwehr die Lkw aus den Steigungsstrecken, während die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Neustadt die Koordination weiterer Hilfskräfte übernahm.

Unterstützung in der Region

Dank der in Neustadt stationierten Sonderfahrzeuge, wie dem Gerätewagen Atemschutz des Kreises Neuwied, konnte die Feuerwehr auch Brandeinsätze in benachbarten Kreisen unterstützen. Einsätze fanden unter anderem in Peterslahr, Kircheib, Rheinbreitbach und Asbach-Löhe statt. Bei einem Brand in einem Industriebetrieb in Krautscheid rückten mehrere Spezialfahrzeuge gemeinsam aus.

Weiterbildung und Übungen

Um den vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, legt die Feuerwehr großen Wert auf Aus- und Weiterbildung. Kameradinnen und Kameraden nahmen an Lehrgängen der Kreisausbildung sowie an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie in Koblenz teil. Eine Übung des Gefahrstoffzuges des Kreises Neuwied fand in Dierdorf statt. Zudem bot das Sportlerheim, das abgerissen wird, eine realistische Übungsumgebung für Brandeinsätze und Gebäudeeinstürze.

Ehrungen und Zukunftspläne

Im Rahmen der Versammlung wurden Markus Rüth, Michael Kötting, Christoph Menzenbach, Tim Lange und Raphael Schwarz für 20 Jahre aktiven Dienst geehrt. Für das Jahr 2025 hat sich die Feuerwehr Neustadt neue Ziele gesetzt. Schwerpunkte sollen die Ausbildung im Bereich Gefahrgut und Atemschutz sowie die Gewinnung von Nachwuchs sein. REd


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterzauber in Windhagen: Ein Fest für die ganze Familie

Am 19. April lädt die CDU Windhagen zum beliebten Osterzauber ein. Im Josef Rüddel Forum erwartet die ...

Frühjahrswanderung der KFD Linz: Naturerlebnis und Schokoladengenuss

Die KFD Linz lädt zu einer besonderen Frühjahrswanderung ein, die sowohl Naturfreunde als auch Genießer ...

Naturparkveranstaltungen im Mai 2025

Im Rahmen des Jahresprogramms "Der Natur auf der Spur" finden in diesem Jahr wieder zahlreiche Naturerlebnisangebote ...

Traditionelle Mai-Feier an der Fischerhütte in Altwied

Am 1. Mai laden die Angelfreunde Altwied erneut zu einem besonderen Ereignis ein. Die malerische Fischerhütte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Gemeinschaft stärken: Erfolgreiches Projekt an der Grundschule Wehr

An der Grundschule Wehr wurde ein besonderes Projekt zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Politische Diskussionen in Neuwied-Block

Am 25. Januar lädt das "Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit" zu einer Wahlkampfveranstaltung ...

Landfrauen planen Jahr 2025

Am 22. Januar trafen sich die Landfrauen des Bezirks Anhausen-Neuwied im Dorfgemeinschaftshaus Anhausen. ...

Erwin Rüddel drängt auf Aufarbeitung der Corona-Entscheidungen

Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie fordert Gesundheitspolitiker Erwin Rüddel eine umfassende ...

Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Am Sonntag, dem 19. Januar, feierte die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied ihren Patronatstag ...

VR Bank "RheinAhrEifel": Erfolgreiches Jahr 2024 trotz Herausforderungen

Die VR Bank "RheinAhrEifel" hat im Jahr 2024 bemerkenswerte Erfolge erzielt, obwohl das Umfeld von wirtschaftlichen ...

Neues Fortbildungsprogramm für Kita-Personal im Westerwald

Die Kreisvolkshochschulen in Neuwied, Altenkirchen und Westerwald haben ihr gemeinsames Fortbildungsangebot ...

Werbung